GemäldegalerieDie
Gemäldegalerie verfügt über eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert.
Körperwelten-MuseumIm
Körperwelten-Museum können Besucher menschliche und tierische Körper, welche durch die sogenannte Plastination konserviert wurden, wieder studieren.
Neues MuseumDas
Neue Museum präsentiert die Entwicklung der vor- und frühzeitlichen Kulturen Eurasiens von der Altsteinzeit bis ins Hochmittelalter.
Alte NationalgalerieBesucher können in der
Alten Nationalgalerie wieder eine der bedeutendsten deutschen Sammlungen der Kunst des 19. Jahrhunderts bewundern.
Disgusting Food MuseumSurströmming, Kotzfrucht, Augäpfel, Madenkäse und Co.: Das
Disgusting Food Museum erweist seinem Namen alle Ehre und präsentiert eine Auswahl der ekligsten Lebensmittel der Welt.
Berliner DomMit seiner markanten Gestalt gehört der
Berliner Dom zu den Publikumsmagneten der Bundeshauptstadt. Im Dom-Museum erfahren Besucher die Geschichte des Bauwerks.
FuturiumDas
Futurium - Haus der Zukünfte empfängt wieder Besucher. Der Besuch bleibt kostenlos - der Zugang erfolgt über Zeitfenstertickets, welche online gebucht werden können.
Museum für KommunikationDas
Museum für Kommunikation öffnet seine Türen ebenfalls wieder für Besucher. Über 2000 Jahre Kommunikationsgeschichte werden im Museum behandelt.
Berlinische GalerieDie
Berlinische Galerie steht Besuchern wieder offen. Zu sehen ist unter anderem die Ausstellung «
The Blow-Up Regime», welche die Werke Marc Bauers, dem Gewinner des GASAG Kunstpreises 2020, zeigt.
Deutsches Historisches MuseumDer Pei-Bau des
Deutschen Historischen Museums mit den Wechselausstellungen ist ab 21. Mai wieder geöffnet. Das Zeughaus bleibt zunächst noch geschlossen.
Bröhan-MuseumDas
Bröhan-Museum in Charlottenburg zeigt die Ausstellungen «
Luigi Colani und der Jugendstil» und «
Braun 100».
Illuseum BerlinSeit 22. Mai empfängt das
Illuseum Berlin wieder Besucher und versetzt sie ins Staunen.
Deutsches SpionagemuseumDas
Deutsche Spionagemuseum öffnet wieder täglich für Besucher. Die Steuerung der Besucher erfolgt durch Zeitfenstertickets, die auch online erworben werden können.
Museum BarberiniSeit 22. Mai kann das
Museum Barberini wieder besucht werden. Tickets sind online zu buchen.
MagicumDas
Magicum (Berlin Magic Museum) kann seit dem 22. Mai wieder besucht werden.
MauermuseumDas
Haus am Checkpoint Charlie erzählt nach der coronabedingten Schließung wieder die Geschichte der Mauer und der Teilung Berlins.
C/O BerlinDas
C/O Berlin zeigt wieder Werke renommierter Künstlerinnen und Künstler und fördert junge Talente.
Deutsches TechnikmuseumDas
Deutsche Technikmuseum ist seit 01. Juni wieder für Besucher zugänglich. Das Science Center Spectrum soll erst später wieder öffnen.
Urban NationDas
Urban Nation: Museum for Urban Contemporary Art ist wieder für Besucher zugänglich.
Museumsdorf DüppelDas
Museumsdorf Düppel versetzt wieder Besucher mit einer rekonstruierten mittelalterlichen Dorfanlage ins Mittelalter zurück.