Multimediale Lichtinstallation erwecken Kunstwerke zum LebenIn der Ausstellung werden die Gemälde van Goghs mittels neu entwickelter Lichtinstallationen und mehrfach vergrößert an die Wände der Station-Berlin geworfen. Greifbarer als je zuvor werden die Werke für den Betrachter so zu einer «immersiven Erfahrung» und lassen ihn in eine virtuelle Illusion eintauchen. Begleitet werden die Installationen von gefühlvollen Melodien, die jedes künstlerische Detail noch intensiver zur Geltung bringen. Zu sehen sind unter anderem die Gemälde «Sonnenblumen», «Das Nachtcafé», «Die Sternennacht», «Die Kartoffelesser», «Das Schlafzimmer» und etwa 500 weitere Werke des Künstlers. Zudem erfahren Besucher spannende Details über das Leben van Goghs, seine Zeit im Kloster, geheimnisvolle Briefe an seinen Bruder, die Entstehungsgeschichte berühmter Werke und vieles mehr.
«Immersives Erlebnis» in historischer Station-BerlinDie von Lichtexperten entwickelte Technologie ermöglicht eine multimediale Illusion aus Bild und Ton, die der Betrachter als absolut real empfindet. Ein innovatives 3D-Mapping-Projektionssystem erlaubt es, die Bilder, Animationen und Videos auf die Oberflächen der historischen Veranstaltungslocation zu projizieren. Die Station-Berlin befindet sich im denkmalgeschützten ehemaligen Dresdner Bahnhof nahe des Potsdamer Platzes.
Test- und MaskenpflichtBesuchende müssen vor dem Eintritt ein aktuelles negatives Testergebnis durch eine Bescheinigung der Teststation vorlegen.
- Schnelltest (PoC): tagesaktuelles negatives Testergebnis; entscheidend ist der entsprechende Kalendertag (keine 24h Regelung)
- PCR-Test: negatives Testergebnis, das nicht älter als 24 Stunden ist (24h Regelung)
- Kein Selbsttest!
Eine Teststation befindet sich z.B. am Tempelhofer Ufer 14, diese ist von der Station-Berlin fußläufig in ca. 8 Minuten erreichbar. Registrierung & Infos unter schnell.coronatest.de (hier ist der kostenlose Bürgertest 1x pro Woche möglich).
Auf dem gesamten Gelände der Station-Berlin inkl. der Ausstellungsräume gilt FFP2-Maskenpflicht.