Auszug - Schulprojekte zum Erhalt des Waldbestandes anregen  

 
 
31. öffentliche Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 3.3
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
Datum: Di, 07.01.2020 Status: öffentlich
Zeit: 16:15 - 19:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Raum 339, CDU-Fraktionszimmer Rathaus Reinickendorf (Altbau)
Ort: Eichborndamm 215, 13437 Berlin
2262/XX Schulprojekte zum Erhalt des Waldbestandes anregen
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:BVV-Büro 
Verfasser:CDU-Fraktion - Siesmayer, Tobias / Kaschig, Elfi 
Drucksache-Art: Ersuchen
 
Beschluss
Abstimmungsergebnis


Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Beschlussvorschlag:


Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: 

 

Das Bezirksamt wird ersucht, beim Forstamt Tegel und bei Reinickendorfer Schulen Kooperationen anzuregen. In gemeinsamen Projekten soll den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung des Waldes und seiner Bewohner vermittelt werden. Ebenfalls soll im Rahmen der Projekte durch Pflanzungen von geeigneten Setzlingen an vom Förster ausgewählten Stellen zum Erhalt des Baumbestandes und zur Waldverjüngung beigetragen werden.

 

in folgender geänderter Fassung:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: 

 

Das Bezirksamt wird ersucht, beim Forstamt Tegel und bei Reinickendorfer Schulen Kooperationen anzuregen. In gemeinsamen Projekten soll den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung des Waldes und seiner Bewohner vermittelt werden. Zum Beispiel könnten im Rahmen der Projekte durch Pflanzungen von geeigneten Setzlingen an vom Förster ausgewählten Stellen zum Erhalt des Baumbestandes und zur Waldverjüngung beigetragen werden.

 

anzunehmen.


Abstimmungsergebnis:

 

dafür: 8 (CDU/AfD)   dagegen: 5 (SPD/Linke)   Enthaltung: 2 (B90/Grüne/FDP)

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnete Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Reinickendorf

BVV-Büro

Verkehrsanbindungen