Drucksache - DS/0434/V  

 
 
Betreff: Volkshochschule - mehr Einnahmen - mehr Zugänglichkeit
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktion CDUBezirksamt
  BzStR JugBilSport,
Drucksache-Art:Antrag zur BeschlussfassungVorlage zur Kenntnisnahme
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin Entscheidung
22.01.2003 
15. Sitzung in der V. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin überwiesen   
Bildung und Sport Entscheidung
11.02.2003 
16. Sitzung in der V. Wahlperiode des Ausschusses für Bildung und Sport mit Änderungen im Ausschuss beschlossen   
Haushalt/Finanzen/Personal Entscheidung
05.02.2003 
17. Sitzung in der V. Wahlperiode des Ausschusses Haushalt/Finanzen/Personal vertagt   
05.03.2003 
18. Sitzung in der V. Wahlperiode des Ausschusses Haushalt/Finanzen/Personal mit Änderungen im Ausschuss beschlossen   
Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin Entscheidung
26.03.2003 
17. Sitzung in der V. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin ohne Änderungen in der BVV beschlossen   
Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin Entscheidung
27.08.2003 
21. Sitzung in der V. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin mit Abschlussbericht zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Anlagen:
Antrag CDU PDF-Dokument
Beschlussempfehlung Haush/Fin/Personal PDF-Dokument
Vorlage z. Ktn. BA (Abb.) PDF-Dokument

Die Bezirksverordnetenversammlung hat in der Sitzung am 26

Die Bezirksverordnetenversammlung hat in der Sitzung am 26.03.2003 beschlossen (Drs.Nr. V/434) :

 

Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, wie Werbeeinnahmen aus Anzeigen im VHS-Programm und anderen Publikationen sowie auf den Internetseiten der VHS Lichtenberg erzielt werden können. Diese Einnahmen sollen für die Volkshochschule verwandt werden.

 

Außerdem wird das Bezirksamt ersucht zu prüfen, ob die VHS-Computerräume auch an Dritte vermietet werden können. Dabei sollen Bildungsträger aus dem Bezirk Lichtenberg angesprochen werden.

 

Des weiteren möge das Bezirksamt prüfen, wie mehr Kurse extern (z.B. in Schulen, Senioren-freizeitstätten etc.) und nachfrageorientiert angeboten werden können. Hierbei soll der Bezirk Lichtenberg und die jeweiligen Ortsteile gleichmäßig berücksichtigt werden.

 

Hierzu wird berichtet :

 

Die Berliner Volkshochschulen arbeiten auf dem Gebiet der Anzeigenschaltung im VHS-Programm bereits mit der BCM / Marketing zusammen. Für die Anzeigen in der Broschüre II/2003 hat die Lichtenberger Volkshochschule Werbeeinnahmen von derzeit 1.159,69 € erzielt. Diese Einnahmen stehen der VHS zur Verfügung.

 

Die VHS Lichtenberg verfügt seit 1997 über Computerräume. Die Hardwareausstattung ist in den Jahren 2002 und 2003 erneuert worden. Für eine Reihe von Lichtenberger Betrieben wurden im Zeitraum von 1997 bis 2001 Computerkurse durchgeführt. Da die Kursplanung der VHS eine hohe eigene, kursbezogene Nutzung der Fachräume vorsieht, ist der Ausbau der Vermietung dieser Räumlichkeiten problematisch. Zudem ist eine Vermietung tatsächlich nur sinnvoll, wenn entsprechend der Abschreibungsrichtlinien und der technischen Entwicklung eine regelmäßige, d.h. alle 3-4 Jahre, Erneuerung der Hard- und Software erfolgt.

 

Die VHS Lichtenberg bietet z.Z. in mehr als 50 Außenstellen nachfrageorientierte Lehrveran-staltungen an. Durch die angedachte Schließung der Zweigstelle Klützer Straße zum 31.12.2003 wird für das Frühjahrssemester 2004 die Nutzung weiterer externer Lehrstätten vorbereitet. Dabei wird angestrebt, die jeweiligen Ortsteile gleichmäßig zu berücksichtigen.

 

Wir bitten darum, den Beschluss damit als erledigt zu betrachten.

 

Berlin, den

 

 

 

Emmrich                                                                                             Räßler

Bezirksbürgermeisterin                                                                    Bezirksstadtrat JugBilSport

 


 

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksparlament Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen