Drucksache - DS/1860/V  

 
 
Betreff: Sachmittel für die Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit von Bürgerinnen und Bürgern zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:BezirksamtBezirksamt
Verfasser:BzBmin 
Drucksache-Art:Vorlage zur KenntnisnahmeVorlage zur Kenntnisnahme
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin Entscheidung
24.05.2006 
53. Sitzung in der V. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Anlagen:
Vorlage z. Ktn. BA PDF-Dokument

Das Bezirksamt bittet die BVV, Folgendes zur Kenntnis zu nehmen:

Das Bezirksamt bittet die BVV, Folgendes zur Kenntnis zu nehmen:

 

 

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung stellt den Bezirken von Berlin, wie schon in den Jahren davor, für die Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit von Bürgerinnen und Bürgern zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur in diesem Jahr insgesamt 511.000 Euro zur Verfügung.

 

Auf den Bezirk Lichtenberg entfallen davon 45.000 Euro.

 

Mit den Mitteln sollen gesellschaftliche Initiativen engagierter Bürgerinnen und Bürger unterstützt werden, die ihr Engagement mit der Aufwertung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur verbinden.

Die Bezirke können den Initiativen, die z. B. bei der Renovierung von Räumen in Kindertagesstätten und Schulen, Jugendfreizeitstätten, Sportflächen, Senioreneinrichtungen, Stadtteilzentren, Nachbarschaftsheimen, Schulstationen oder Selbsthilfekontaktstellen und Grünflächen selbst Hand anlegen wollen, Sachmittel genehmigen.

 

Bei der Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit von Bürgerinnen und Bürgern zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur empfiehlt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung daher, dass wichtige wohnungsnahe Einrichtungen wie Schulen (Grund- und Oberschulen), Schulstationen, Sportflächen, Kindertagesstätten, Jugendfreizeiteinrichtungen, Kinderspielplätze, Senioreneinrichtungen, Stadtteilzentren, Nachbarschaftsheime, Selbsthilfekontaktstellen und Grünflächen bei der Antragsbewilligung besondere Berücksichtigung finden.

 

Antragsberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger oder gesellschaftliche Initiativen, die für ihre ehrenamtliche Arbeit zur Verbesserung öffentlicher Infrastruktur die Finanzierung der erforderlichen Sachmittel und in Einzelfällen damit in Zusammenhang stehende ergänzende Ausstattungskosten benötigen.

 

Auf Bewilligung besteht kein Rechtsanspruch. Die Bezirksämter entscheiden aufgrund ihres pflichtgemäßen Ermessens über die Anträge im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. Vor Beginn der Arbeiten hat deshalb die Entscheidung des Bezirksamtes vorzuliegen.

 

Mit einer Pressemitteilung wurden Träger, Initiativen sowie Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeit der Antragsstellung informiert. Darüber hinaus wurde diese über das Stadtteilmanagement an Interessierte verteilt:

 

 

Dem Bezirksamt lagen 104 Anträge mit einem Antragsvolumen in Höhe von

146.946,32 Euro vor. Berücksichtigt wurden 48 Anträge mit insgesamt 45.000,00 Euro.

 

 

 

Berlin, den

 

 

 

Christina Emmrich

Bezirksbürgermeisterin

 

 

 

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin                                                  27.04.2006

Steuerungsdienst                                                                                                       3593

-StD M 1 -                                                                  

 

 

Anlage 1

 

 

 

 

 

Eingänge:

 

Anträge                                               Anforderung

Kita                                                      17.889,00 Euro                        17 Anträge

JHF                                                        2.521,36 Euro                          2 Anträge

Schule                                                  52.364,12 Euro                        38 Anträge

Sport                                                    18.530,39 Euro                          8 Anträge

Sonstige                                                55.641,45 Euro                       39 Anträge

 

Insgesamt                                        146.946,32 Euro                     104 Anträge

 

 

Die Fachämter sowie das Stadtteilmanagement bekamen die jeweiligen Anträge zur Prüfung mit der Bitte, Prioritäten zu setzen. Vorrangig war in jedem Fall die Bewertung des Fachamtes.

 

Entscheidungs- bzw. Ausschlusskriterien waren:

-         Der Antrag entspricht nicht dem Zweck im Sinne der Vorgabe durch die Senatsverwaltung (in der Hauptsache: Sanierung öffentl. Gebäude)

-         Anträge über 2.000,-- Euro wurden nicht berücksichtigt  bzw. gekürzt

-         Anträge mit pauschalen Forderungen ohne differenzierte Planung wurden teilweise gekürzt oder nicht berücksichtigt

 

In seiner Sitzung am 26.04.2006 hat das vom Bezirksamt beauftragte Gremium nach Diskussion folgende Vereinbarung abgestimmt:

 

Schule

 

 15.200,00€

33,8 %

Sport

 

   5.385,00 €

12 %

Kita

(Nur Eigenbetrieb)

 7.535,00 €

7 %

Allgemein

 14.880,00 €

33 %

JFH

 

2.000,00 €

4,5 %

 

                      45.000,00 €

 

 

 

Folgende Projekte werden von der fachlichen Abstimmungsrunde dem Bezirksamt zum Beschluss vorgelegt:

 

 

Antragsteller Kita

Projekt

Summe

 

Kita Neustrelitzer Str. 32

Renovierung von 4 Räumen,1 Treppenhaus, Verschönerung des Gartens

700,00

Kita Sewanstr. 197-199

Renovierung von 8 Waschräumen,
Erneuerung von Ablageflächen f. Zahnputzbecher

900,00

Kita Dorfstr. 5

Fenster streichen,
Neugestaltung Garten

400,00

Kita Römerweg 102 und 106 (Verbund)

Renovierungsarbeiten, Kleinmalerarbeiten, Neuanlage Garten, Spielgerät anfertigen,
Fassade des Gebäudes 112 streichen

1000,00

Kita Rosenfelder Ring 35

Umgestaltung der Freifläche, Schaffung eines Spielbereiches für Krippenkinder

400,00

Kita Gundelfinger Str. 39


Renovierung von 4 Räumen, 1 Treppenhaus, Verschönerung des Gartens

400,00

Kita Harnackstr. 7-9

Renovierung von  2 Gruppenräumen, Bädern und Garderoben,
Fenstergestaltung

285,00        

Kita Hauptstr. 6 T

Fertigung eines kl. Gartenzaunes,
Anpflanzungen

800,00

Kita Neustrelitzer Str. 34

Renovierung von 3 Gruppenräumen,
Gartengestaltung,

 300,00

Kita Matenzeile 2-4

Renovierung Sportraum, Gartengestaltung

 450,00

Kita Dorfstr. 37

Renovierung  und Einrichtung eines Raumes, Kleinmalerarbeiten,
Legen von Fußbodenbelag

900,00

Kita Malchower Weg 46

Renovierung von Gruppenräumen,
Erneuerung von Bodenbelägen , Renovierung Eingangsbereich

1000,00

 

Insgesamt:

           7.535,00 Euro

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Antragsteller JFH

Projekt

Summe

 

Kinder- und Jugendfreizeitein-richtung  "Abenteuerspielplatz Holzwurmhaus"
Falkenberger Chaussee 141, 13059 Berlin

Gestaltung des Gartens auf dem Gelände des Abenteuerspielplatzes

1000,00

JFE "OCB"
Rathenower Str. 38,
10559 Berlin,
Björn Vogel

Fassadenrenovierung Turnhallenfläche

1000,00

 

Insgesamt:

    2.000,00 Euro

 

 

 

 

Antragsteller Schule

Projekt

Summe

 

Fritz-Reuter-Oberschule

Graffiti-Beseitigung und Pflanzen zur
Begrünung unserer Außenanlagen

1000,00

Paul-u.Charlotte-Kniese-Schule

Werterhaltung der Turnhalle und Außenanlagen

500,00

Phillip-Reis-Schule

Realisierung des Anti-Graffiti-Projektes

500,00

Georg-Forster-Gymnasium

Instandhaltung bzw. Instandsetzung der Rasenfläche auf dem Schulhof

1.000,00

Sonnenuhr-Grundschule

Renovierung von Waschräumen und Umkleideräumen in der Turnhalle
Instandsetzung der sanitären Anlagen in der Turnhalle

2.000,00

Grundschule am Wäldchen,

Renovierung von Klassenräumen, Be-
seitigung von Graffiti, Kauf von Dünger + Saatgut + Pflanzen für den Außenbereich, Kauf von Zaunelementen zur Abgrenzung von Grünflächen

1.000,00

Immanuel-Kant-Gymnasium Lichtenberg e. V.

Renovierung der Treppenhäuser

2.000,00

Lew-Tolstoi-Grundschule

 

Malerarbeiten in Klassenräumen, Aufarbeiten von Wandeinbauschrän-

ke, Außengelände pflanzen von

Sträuchern, Pflanzen zur Verschö-

nerung der Klassenräume

1.000,00

Karlshorster Grundschule

Ergänzungspflanzung der Kräuterspirale und es Blumenbeetes; malermäßige Instandsetzung der Computerräume

700,00

Grundschule am Wilhelmsberg
Verein der Freunde der Grundschule

Verschönerung des Schulgeländes, Beseitigung von Graffiti, Gestaltung der Fassaden, Ausbesserung der Rasenfläche

1.500,00

Randow-Grundschule
Förderverein Freunde der Randow-Grundschule

Anpflanzung von Bäumen und Blumen auf den Grünflächen des Schulhofes; Renovierung des Außengerätes "Krake";
Anbringen von Holzleisten auf der
3. Etage zur Ausgestaltung des Flures; Anbringen von Klemmleisten auf der 2. Etage; für die "Bewegte Schule" Pedalos anschaffen; Renovierung von Klassenräumen

1.000,00

Förderverein der Martin-Niemöller-GS e. V.

Werterhaltung durch Renovierungs- und Malerarbeiten im Schulgebäude und in der Turnhalle

500,00

Matibi-Grundschule

Renovierung der Schule

1.000,00

Schule am Faulen See

Aufarbeiten und Streichen der Sitzgruppen aus Holz; Gartengeräte für die Einsätze der Eltern im Schulgelände; Rasensamen
für die Anlegung von Grünflächen; Gartenzubehör für die Bewässerung der Pflanzen und Grünanlagen; Material für die Selbstgestaltung eines Sonnenschutzes aus Weide für den Spiel- und Pausenbereich

500,00

Adam-Ries-Grundschule

Renovierung  von Wandflächen im Eingangsbereich, Decken im Schulgebäude, Klassenräume, Wände in den Fluren,
Flächen unter den Fenstern; Reparieren des "Grünen Klassenzimmers" (Tische,
Bänke für Unterricht im Freien)

1000,00

 

Insgesamt:

    15.200,00 Euro

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Antragsteller Sport

 

Projekt

Summe

SV Berliner Brauereien e. V. Abt. Tennis

Tennisanlage des SV Berliner Brauereien e. V. und um die Anlage ansehenswert zu gestalten.

2.000,00

SG FEZ Wuhlheide e.V., Abt. Karate

Sporthalle Hagenstraße - Hallenwände neu verspachteln und streichen, Malerarbeiten in den Umkleideräumen und Eingangsbereich

1.685,00

Turn- und Sportverein Lichtenberg e. V. Abt. Fußball

Sanierung des Sanitärbereiches im
Funktionsgebäude Coppistraße 8,

1.700,00

 

Insgesamt:

    5.385,00 Euro

 

 

 

 

Antragsteller Sonstige

 

Projekt

Summe

 

Bürgerinitiative Ausländische Mitbürger/
Innen e.V.
, Frau Susanne Jankowsky,
Neustrelitzer Straße 63, 13055 Berlin

Außengestaltung abzuschließen - wird Fassaden-und Sockelfarbeit, Metallfarbe f. Zaun u. Fenstergitter, Wegeplatten, Pfosten, Bretter, Kleinmaterial, Erde, Grassamen

1.200,00

Medienkompetenzzentrum "Die Lücke" , Frau Graue, Erieseering 6, 10319 Berlin

Renovierung der Räume (Tapeten, Farbe, Werkzeug)  und Gestaltungsmittel für die
Räume - Grundreinigung mit Dampfdruckreiniger

800,00

Förderverein Landschaftspark Nordost e. V., Dorfstraße 4/4A, 13057 Berlin-Falkenberg, Herrn Bernd Lichtenstein

Neuanfertigung eines denkmalgerechten Holzlattenzaunes für die Dorfkate Falkenberg

230,00

Förderverein Landschaftspark Nordost e. V., Dorfstraße 4/4A, 13057 Berlin-Falkenberg, Herrn Bernd Lichtenstein

Zur Erhaltung der Dorfkate Falkenberg Graffitibeseitigung und Anbringen eines Schutzes vor Schmierereien

500,00

Wolfgang Thomas, Sewanstr. 29, 10319 Berlin

Schaffung eines Freizeit- und Erholungstreffs für Jung und Alt in der KULTschule - ehemaliger Schulgarten (Umgestaltung des Gartens)

 900,00

Kita "Phantasialand"
Paul-Junius-Str. 52-54, 10369 Berlin, Herrn Bert A. Kuhn, Herzbergstr. 9, 10367 Berlin

Maler- u. Maurerarbeiten an zwei Eingangsbereichen der Kita

350,00

Kita  "Kinderträume"
Karl-Vesper-Str. 11, 10369 Berlin, Frau Elke Schütz, Landsberger Allee 150, 10369 Berlin

Instandhaltungsmaßnahmen sowie
Renovierung von Räumen

800,00

Kita "Abenteuerland"
Verein für ambulante Versorgung Hohenschön--hausen e. V.,
Frau Kleinfeldt - Kita-Leiterin
Anna-Ebermann-Straße 25, 13053 Berlin

Sanierung des Gartens

1.000,00

Kita "Wolkenreise"
Frau Heike Traffehn, Randowstr. 4, 13057 Berlin

Renovierung der Kita "Wolkenreise"

1.000,00

Kita "Purzelbaum", Massower Str. 21/23, 10315 Berlin
Elternvertreter Klaus-Dieter Fuhrich
Jugend und Sozialwerk gGmbH

Umgestaltung der Kitafreiflächen

1.000,00

Kita Ribbecker Straße 22, 10315 Berlin
Mario Hammerschmidt,
Kinder im Kiez GmbH

Renovierung von 6 Gruppenräumen,
Küchenganges, Kinderwagenraumes,
Neuanlage von Kinderbeeten nach Abbau des Baugerüstes

1.000,00

MädchenSportZentrum, Kreafithaus c/o.
VSJ e. V.

Rudolf-Seiffert-Straße 5, 10369 Berlin, Frau Margitta Müller

Gartengestaltung (1100,-), Neugestaltung des Billard- und Tennisraumes (250,- €), Erstellung eines selbstgebauten PC-Tisches (600,-€)

500,00

Kita "Wirbelwind"
Verein für ambulante Versor-gung, Warnemünder Straße 22, 13059 Berlin

Streichen des Gartenzaunes, Bau aus
Holz eine bunte Eisenbahn, kleine Hütten und Sitzelemente

1.000,00

Kita Projekt "Lernen durch Spielen, Austoben und Bewegen"
BFC Dynamo e. V., Steffenstraße 53,
13053 Berlin, Herr M. Dehnert

Reparatur und Materialien für defekte
Klein- und Großgeräte; kindgemäße
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
d. Innenanlage; Malerfarben zur Instandhaltung der Innenanlage, Ausstattung der Innenanlage mit Kleinsportgeräten für den Kita-Sport; Pflege der Außenanlage; Anschaffung von Groß- und Kleinwerkzeug

1.000,00

Anke Stark, Leuenbergerstr. 8, 13055 Berlin/ Verein für ambulante Versorgung
Hohenschönhausen e. V.

Gründung eines Familienbegegnungs-
zentrums in der Anna-Ebermann-Str.
Renovierungsarbeiten, Bilderrahmen,
Pflanzen und Gardinen oder Rollos,
Fußbodenbelag

1.000,00

Jugendhilfe in Lichtenberg
Volkradstraße 4, 10319 Berlin, Frau Schmalz

Errichtung eines Sportbereiches auf dem ehemaligen Kita-Gelände in der Volkradstraße 4

1.000,00

Kita "Bärenkinder", Erieseering 33/35, 10319 Berlin - Kinder im Kiez gGmbH,
Frau Christoph

Malerarbeiten im Kita-Gebäude zur
Verschönerung v. Gruppenbereichen und Fenstern, Terrassen, Verschö-nerung der Kita-Wiese (Auftragen von Mutterboden und Rasensamen)

500,00

KGV "Land in Sonne" e. V.,
Wartenberger Straße, 13053 Berlin
Herrn Lutz Landwehrkamp

Weitere fachgerechte Unterhaltung und weitere Ausgestaltung des auf dem Gelände des Kleingärtnervereins befindlichen Spielplatzes

1.100,00  

 

Insgesamt:

14.880,00 Euro

 

 

 

 

Kita                   7.535,00 Euro

JFH                   2.000,00 Euro

Schule 15.200,00 Euro

Sport                 5.385,00 Euro

Sonstige          14.880,00 Euro

 

Insgesamt:      45.000,00 Euro

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksparlament Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen