Drucksache - DS/1744/V  

 
 
Betreff: Graffitischmierereien und Vandalismus im Bezirk Lichtenberg bekämpfen
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktion CDUBezirksamt
  BzStR WiImm,
Drucksache-Art:Antrag zur BeschlussfassungVorlage zur Kenntnisnahme
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin Entscheidung
15.03.2006 
51. Sitzung in der V. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin mit Änderungen in der BVV beschlossen   
Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin Entscheidung
24.05.2006 
53. Sitzung in der V. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin mit Abschlussbericht zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Anlagen:
Antrag CDU PDF-Dokument
Vorlage z. Ktn. BA (Abb.) PDF-Dokument

Das Bezirksamt bittet die Bezirksverordnetenversammlung umseitige Vorlage zur Kenntnis zu nehmen:

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

Das Bezirksamt wurde ersucht, im Rahmen seiner Möglichkeiten analog dem Vorgehen von BVG und S-Bahn Berlin GmbH Schmierereien an bezirkseigenen Gebäuden innerhalb kurzer Zeit zu beseitigen.

 

Hierzu wird berichtet:

Seit 2005 verfolgt der Immobilienservice an allen Standorten, die langfristig Kernstandorte im Bürodienstgebäudepool sind und an denen sich vorhandene Graffitis mit eigenen Mitteln entfernen lassen, die Strategie, auftretende Graffitis sofort und ggf. wiederholt kurzfristig beseitigen zu lassen. Die Anbringung von Permanentschutzanstrichen wurde 2004 geprüft und aus Kostengründen verworfen.

 

Am Standort Egon-Erwin-Kisch-Str. 106 wurde diese Strategie erstmals erfolgreich angewendet: Im Frühjahr 2005 wurden an der Giebelseite ca. 8 m² Graffiti entfernt. Innerhalb von 3 Wochen waren 2x Nacharbeiten wegen erneuter Graffitis nötig. Der Aufwand betrug ca. 250 € an Material und etwa 21 Malerstunden. Seit der letzten Entfernung sind bis zum heutigen Zeitpunkt keine neuen Graffitis aufgetreten.

 

Vergleichbare Erfahrungen liegen zum Gebäude Große-Leege-Str. 103 vor, wo im Innen- und Außenbereich Graffitientfernungen mit ca. 650 € Material- und 32 Stunden Arbeitsaufwand stattfanden, ebenso in der Mellenseestr. 34 (Wegweiser im Wohngebiet) sowie am Rathaus Lichtenberg.

 

Weitaus schwieriger und weniger erfolgreich ist die Graffitientfernung in und an den Standorten Matenzeile 26 und 28, da hier eine Fläche von mehren 100 m² betroffen ist. Die aufgewendeten Materialkosten von mehr als 2.000 € sowie mehr als 750 Malerstunden blieben mittelfristig ohne Effekt, so dass aus Kostengründen die permanente Graffitientfernung aufgegeben wurde. Hier werden nur noch fallweise verfassungsfeindliche Schmierereien entfernt. Gleiches trifft für die Frankfurter Allee 187 und das Bürgeramt Möllendorffstr. 5 zu.

 

 

 

 

Christina Emmrich                                                                Dr. Andreas Prüfer

Bezirksbürgermeisterin                                                         Bezirksstadtrat WiImm

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksparlament Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen