Drucksache - DS/1734/V  

 
 
Betreff: Ruinen in der Lückstraße
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktion Die Linke.PDSBezirksamt
  BzStRin Stadt,
Drucksache-Art:Antrag zur BeschlussfassungVorlage zur Kenntnisnahme
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin Entscheidung
15.03.2006 
51. Sitzung in der V. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin mit Änderungen in der BVV beschlossen   
Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin Entscheidung
24.05.2006 
53. Sitzung in der V. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin mit Zwischenbericht zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Anlagen:
Antrag Die Linke.PDS PDF-Dokument
Vorlage z. Ktn. BA (Zwb.) (DS erledigt ÄR 29.08.07) PDF-Dokument

Das Bezirksamt bittet die Bezirksverordnetenversammlung umseitige Vorlage zur Kenntnis zu nehmen:

Das Bezirksamt bittet die BVV, Folgendes zur Kenntnis zu nehmen:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung hat am 15.03.2006 beschlossen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, gegenüber den privaten Eigentümern (Gläubigern, Banken) der „Ruinen“ auf der Südseite der Lückstraße auf einen Abriss bzw. Sanierung der Objekte zu drängen und Möglichkeiten einer Verbesserung des Erscheinungsbildes der Lückstraße zu prüfen.

 

 

Das Bezirksamt bittet die BVV, Folgendes zur Kenntnis zu nehmen:

 

Frau Bezirksbürgermeisterin Emmrich hat am 07.04.2006 das Bankhaus Löbbecke  Co. Fasanenstraße 76 / 77, 10623 Berlin, als Gläubigerbank des hauptsächlich betroffenen Grundstückseigentümers angeschrieben und die Vertreter des Bankhauses zu einem Beratungsgespräch am 09.06.2006 ins Lichtenberger Rathaus gebeten.

Die Gläubigerbank wurde als vorrangiger Ansprechpartner des Bezirksamtes gewählt, weil die in der Vergangenheit geführten vielfältigen Gespräche mit den Eigentümern und deren Beauftragten, mit Erwerbsinteressenten und mit Zwangsverwaltern zu keinem langfristig erfolgreichen Ergebnis geführt haben. Trotz zahlreicher abgestimmter Grundstücksteilungsvorschläge und diverser städtebaulicher Konzepte für die Hinterlandbebauung konnte das Bezirksamt in den letzten Jahren keine Vermarktungsanstrengungen mehr registrieren.

Das Bezirksamt erwartet, damit eine Steuerungsrunde zu initiieren, deren Zielstellung die Beräumung und Herrichtung der Grundstücke für eine Zwischennutzung sein wird.

 

Berlin, den                   2006

 

 

Emmrich                                                             Lompscher

Bezirksbürgermeisterin                                      Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksparlament Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen