Auszug - Bürger*innenanliegen  

 
 
18. Sitzung in der IX. Wahlperiode des Ausschusses Klima-, Umwelt-, Natur- und Tierschutz sowie Grünflächen
TOP: Ö 3
Gremium: Klima-, Umwelt-, Natur- und Tierschutz sowie Grünflächen Beschlussart: erledigt
Datum: Di, 24.10.2023 Status: öffentlich
Zeit: 19:00 - 22:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Mies van der Rohe Haus
Ort: Oberseestraße 60, 13053 Berlin (barrierefrei)
 
Wortprotokoll

Paul Coque-Castelonovo (CDU) fragte schriftlich nach Ersatzgeräten für den abgebauten Spielplatz in der Sophienstraße. Filiz Keküllüoğlu wird dies im Nachgang beantworten zusammen mit einer Kleinen Anfrage dazu.

 

Frau Keküllüoğlu vermutet, dass sicherlich das neue LSG Wartenberger und Falkenberger Feldflur gemeint ist.  Für die erstmalige Erarbeitung des Pflege- und Entwicklungsplanes des LSG Wartenberger und Falkenberger Feldflur liegt eine Kostenschätzung in Höhe von 78.000 € vor. Das Umwelt- und Naturschutzamt hat diese Maßnahme für die Haushaltsplanung 2025 angemeldet, auch weil mit der Unterschutzstellung als LSG nach Information der SenUMVK ursprünglich nicht vor Ende 2023 zu rechnen war. In diesem PEP werden Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen für die nachfolgenden Jahre festgeschrieben. Daran wird sich der Bezirk orientieren und die dementsprechenden Maßnahmen zur Umsetzung bringen. Das bedeutet nicht, dass es bis zur Erstellung des PEP keine Pflege- und Entwicklungsaktivitäten gibt. Erste Begehungen und Absprachen mit Mitarbeitenden der Bezirks- und Senatsverwaltung fanden statt. Die im Fachvermögen des Bezirkes liegenden Flächen werden mit eigenen Mitarbeitenden oder Fachkräften der Garten- und Landschaftspflege bewirtschaftet. Auch dazu stehen die Mitarbeitenden des Umwelt- und Naturschutzamtes sowie des Straßen- und Grünflächenamtes im engen Austausch.

 

Paul Coque-Castelonovo (CDU) fragt, ob zum Bauvorhaben Woldegker Straße 8/10 die notwendigen Unterlagen inkl. Artenschutzfachbeitrag vorliegen. Frau Keküllüoğlu bestätigt dies. Demnach sind die Artengruppen Vögel und Amphibien betroffen. Für diese Artengruppen sind Vermeidungs- und Ersatzmaßnahmen vorgesehen und umgesetzt.

Die Baubeginnanzeige liegt noch nicht vor.

 

Diana Ziegler (CDU) hat eine Bürgeranfrage nach dem Grund der Rodungen im Wustrower Park. Herr Masius berichtet, dass dies jährlich durchgeführte Maßnahmen am Lärmschutzwall zum Bahnkörper sind. Damit wird die Verkehrssicherheit des Lärmschutzwalls gesichert.

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksparlament Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen