Auszug - Vorstellung des Fachbereichs Umwelt - Bericht Herr Förster  

 
 
31. Sitzung in der VIII. Wahlperiode des Ausschusses Umwelt und Klimaschutz
TOP: Ö 5
Gremium: Umwelt und Klimaschutz Beschlussart: erledigt
Datum: Mi, 07.04.2021 Status: öffentlich
Zeit: 19:00 - 21:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: - Videokonferenz -
Ort:
 
Wortprotokoll

Nachfrage von Herrn Hudler: Wie weit gehen die Gestaltungsmöglichkeiten des Umweltamtes? Emissionsschutz und Bodenschutz werden bearbeitet, Herr Förster verweist darauf, dass die Festlegungen, die in den B-Plan aufgenommen werden und die Einhaltung der Werte, beobachtet werden.

Herr Schaefer fragt, wieviel Arbeit die Bürgeranfragen machen?

Es gibt sehr viele Anwohnerbeschwerden, wenn Veranstaltungen angekündigt werden. Alle müssen angehört werden, das bedeutet großen Verwaltungsaufwand. Coronabedingt ist es z.Z. etwas ruhiger.

Herr Fischer fragt nach, wie groß der Aufwand mit Müllablagerungen ist?

Der Anteil illegaler Müllablagerungen steigt insbesondere durch Gewerbebetriebe (größere Mengen Farbeimer und Ölbehälter).

Herr Masius möchte die Idee von Herr Schaefer aufgreifen, einen Müllgipfel zu veranstalten, damit dort mal alle zusammenkommen. Die Beseitigung kostet Steuergelder, nicht selten ist auch Sondermüll dabei. Das Ganze ist ein gesellschaftliches Dilemma, es werden nachhaltige Schäden in der Natur dadurch angerichtet. Es ist eine riesige Herausforderung und ein großes Ärgernis, wenn manche das zerstören. Außerdem schließen sich oft noch Rattenplagen an.

Die Anregung wird mitgenommen - wann und in welcher Weise so ein Gipfel stattfindet, kann noch nicht gesagt werden, das Thema bleibt aber für die nächsten Monate auf der Agenda.

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksparlament Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen