Auszug - Lichtenberg setzt ein Zeichen gegen Gewalt  

 
 
31. Sitzung in der VI. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin
TOP: Ö 14.1
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin Beschlussart: mit Änderungen in der BVV beschlossen
Datum: Do, 25.06.2009 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 22:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Max-Taut-Aula
Ort: Fischerstraße 36, 10317 Berlin
DS/1366/VI Lichtenberg setzt ein Zeichen gegen Gewalt
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktion CDUFraktion CDU
   
Drucksache-Art:DringlichkeitsantragDringlichkeitsantrag
 
Wortprotokoll
Beschluss

Die Fraktion DIE LINKE

Die Fraktion DIE LINKE., Frau Dr. Zühlke,  beantragte die Ersetzung des Beschlusstextes durch den von ihr vorgetragenen Text sowie die Änderung des Betreffs in: Lichtenberg setzt ein Zeichen gegen Gewalt.

Die Fraktion der SPD schloss sich dem Antrag an.

Die Fraktion der CDU nahm zur Verständigung eine Auszeit von 20:48 Uhr bis 20:55 Uhr.

Die Fraktion der CDU übernahm den Ersetzungsantrag und schlug vor, vor Gewalt das Wort „Extremismus“ einzufügen.

Die Fraktionen DIE LINKE. und SPD stimmten der Einfügung zu.

 

Der Antrag zur Beschlussfassung wurde in der geänderten Fassung bei 3 Gegenstimmen mehrheitlich beschlossen.

Beschluss:

Beschluss:

Die BVV Lichtenberg verurteilt den Anschlag auf das Großküchenunternehmen Bärenmenü.

 

Die BVV Lichtenberg lehnt Extremismus, Gewalt und Zerstörungen als Mittel der politischen Auseinandersetzung ab. Gewalt, Steine werfen, mutwillige Brandstiftung an Fahrzeugen, das Beschmieren von Autos und Hauswänden , wie sie in den vergangenen Wochen im Zusammenhang mit den so genannten „action weeks“ einiger so genannter Autonomer verstärkt auch in Lichtenberg festgestellt werden mussten, sind durch nichts – auch nicht durch Kritik an vermeintlich oder real ungerechten gesellschaftlichen Verhältnissen – zu rechtfertigen und werden durch uns verurteilt.

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksparlament Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen