Auszug - Sichere Schulwege für Lichtenberger Schülerinnen und Schüler  

 
 
53. Sitzung in der V. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin
TOP: Ö 8.5
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin Beschlussart: ohne Änderungen in der BVV beschlossen
Datum: Mi, 24.05.2006 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 21:55 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Mehrzwecksaal
Ort: Große-Leege-Str. 103, 13055 Berlin
DS/1745/V Sichere Schulwege für Lichtenberger Schülerinnen und Schüler
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktion CDUBezirksamt
  BzStR JugBilSport,
Drucksache-Art:Antrag zur BeschlussfassungDringliche Vorlage zur Kenntnisnahme
 
Wortprotokoll
Beschluss

Die Beschlussempfehlung wurde über Konsensliste beschlossen

Die Beschlussempfehlung wurde über Konsensliste beschlossen.

 

Beschluss:

Beschluss:

Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, wie im Rahmen der Aktualisierung der Schulwegpläne nachfolgende Maßnahmen ergriffen werden können:

1.    Die Einrichtung eines Halteverbots vor der Schuleinfahrt am Hauptgebäude der Grundschule im Grünen, Malchower Chaussee 2, und die Ausweisung eines Parkraums für kurzfristiges Parken, damit die Eltern ihre Kinder sicher zur Schule bringen bzw. abholen können, soll geprüft werden.

2.    An der Kreuzung Doberaner Straße/Am Hechtgraben soll ein Verkehrsschild angebracht werden, welches auf Kinder aufmerksam macht.

3.    Für die Kinder der Brodowin-Grundschule, die vor allem aus dem Wohngebiet "Weiße Taube‘ zur Schule gehen, stellt die stark befahrene Kreuzung Arendsweg/Plauener Straße ein Gefahrenpotential dar. Hier sollte das Bezirksamt prüfen, wie es bspw. durch einen Fußgängerüberweg oder ähnliche Maßnahmen das Gefahrenpotential mindern kann.

4.    Im Bereich der Martin-Niemöller-Grundschule sehen Eltern Gefahrenpotential auf Grund der schlechten Überschaubarkeit der Straße Am Breiten Luch. Das Bezirksamt sollte prüfen wie geeignete Maßnahmen ergriffen werden können, um die Schulwegsicherheit zu verbessern bspw. durch zusätzliche Verkehrsschilder, die auf Kinder aufmerksam machen, oder geschwindigkeitsreduzierende Maßnahmen auf dem Straßenbelag.

Der BVV ist in einer Vorlage zur Kenntnisnahme im August 2006 über die Prüfergebnisse zu berichten.

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksparlament Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen