Auszug - Schulentwicklungsplan  

 
 
2. Sitzung n der V. Wahlperiode des Ausschusses Bildung und Sport
TOP: Ö 6
Gremium: Bildung und Sport Beschlussart: erledigt
Datum: Di, 08.01.2002 Status: öffentlich
Zeit: 19:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Rathaus Lichtenberg, Raum 114 (barrierefrei)
Ort: Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

·       Den Ausschussmitgliedern werden Vorlagen des Bezirksamtes “Vorschläge des Schulträgers zur Aktualisierung der Schulentwicklungsplanung des Bezirkes Lichtenberg 2001/2002” für den Grundschul- und den Oberschulbereich übergeben. Auf der Grundlage der Vorlagen wird die derzeitige Situation geschildert (siehe Vorlagen)

·       In diesem Zusammenhang führt das Bezirksamt aus:

-      dass an der 1. Grundschule (Drachenberg-G) für 2002/2003 eine 1. Klasse eröffnet wird, wenn sich ausreichend Schüler anmelden

-      dass einzelne Schulprojekte nicht an den Schulstandort/Gebäude gebunden sind und sich auch nach Zusammenlegung fortführen lassen

 

·       Die Ausschussmitglieder weisen noch einmal darauf hin, dass die BVV und die Mitglieder des Ausschusses durch das Bezirksamt viel zu spät von einer detaillierten Situationsbeschreibung bezüglich der anstehenden Schulentwicklunsplanung informiert wurden durch das Bezirksamt versäumt wurde, die BVV und den Ausschuss frühzeitig in die Schulentwicklungsplanung und die Entscheidungsvorbereitung einzubeziehen.

 

·       Das Schulamt erläutert das Prozedere der Aufstellung der Schulentwicklungsplanung.

 

·       Das Bezirksamt sagt den Ausschussmitgliedern zu, eine “Checkliste” vorzulegen, welche den grundsätzlichen, gesetzlich vorgeschriebenen Ablauf, die Terminkette und den aktuellen Bearbeitungsstand für die bezirklichen Schulschließungen/-planung aufzeigt.

 

·       Die Vertreter der 16. und 17. Grundschule erläutern die Standortfaktoren der jeweiligen Schule.

 

·       Die Vertreter des Descartes-Gymnasiums sprechen sich gegen eine Schließung dieses Schulstandortes aus. Eltern, Schülern und Lehrern wurde durch das Bezirksamt beim Umzug vom Schweriner Ring in die Wartiner Straße zugesichert, dass der Bestand dieses Schulstandortes in absehbarer Zeit gesichert ist. Zudem konterkariert die Planung der Schulstandortschließung die langjährigen Bemühungen der Schule, durch die Errichtung des grundständigen Zuges ein besonderes und eigenständiges Profil herauszubilden.

 

·       Laut Auskunft des Bezirksamtes wird sich im Bereich der Sonderschulen zunächst bis 2004 keine Änderung ergeben.

 

·       Das Bezirksamt erklärt ausdrücklich, dass Bezirksamtsbeschlüsse zu Schulzusammenlegungen, -aufhebungen bzw. -schließungen erst dann gefasst werden, wenn sie der BVV und dem Bildungsausschuss vorgebracht und im Bildungsausschuss diskutiert wurden.


 

 

 


            .

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksparlament Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen