Tagesordnung - 17. Sitzung in der VI. Wahlperiode des Ausschusses Sport  

 
 
Bezeichnung: 17. Sitzung in der VI. Wahlperiode des Ausschusses Sport
Gremium: Sport
Datum: Mi, 04.06.2008 Status: öffentlich
Zeit: 19:00 - 21:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Raum 106
Ort: Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Bestätigung der Tagesordnung      
Ö 2  
Bestätigung des Protokolls      
Ö 3  
Diskussion mit der Vorsitzenden des Sportausschusses / Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses Frau Seidel-Kalmutzki      
Ö 4  
Bericht des Bezirksamtes      
Ö 5     Überwiesene Drucksachen      
Ö 5.1  
Zentren- und Einzelhandelskonzept für den Bezirk Lichtenberg von Berlin  
Enthält Anlagen
DS/0825/VI  
    24.04.2008 - Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin
    Ö 8.22 - überwiesen
   

 

   
    08.05.2008 - Wirtschaft und Arbeit
    Ö 6.1 - erledigt
    Herr Güttler- Lindemann, Fachbereichsleiter Stadtplanung erläuterte noch einmal die Schwerpunkte der ja bereits schon in der gemeinsamen Sitzung mit dem Ausschuss für Stadtentwicklung Bauen und Verkehr am 02

Herr Güttler- Lindemann, Fachbereichsleiter Stadtplanung erläuterte noch einmal die Schwerpunkte der ja bereits schon in der gemeinsamen Sitzung mit dem Ausschuss für Stadtentwicklung Bauen und Verkehr am 02.04.08 ausführlich vorgestellten Konzeption. Nach Rückfragen zu einzelnen Standorten und Diskussion zu kleineren Läden auch in den Plattensiedlungen (Frau van der Wall Bündnis 90 /Die Grünen) stimme der Ausschuss mit Mehrheit dafür, dem federführenden Ausschuss für Stadtentwicklung Bauen und Verkehr zu empfehlen die vorliegende Konzeption ohne Änderungen anzunehmen.

 

Abstimmungsergebnis: 4-0-3

 

   
    14.05.2008 - Gleichstellung/Integration
    Ö 9.1 - erledigt
    -

-          dient als Grundlage über die Einzelhandelsversorgung im Bezirk

-          wie ist die Versorgung der Bevölkerung gesichert

 

Beschluss: Der Ausschuss Gleichstellung/Integration nimmt die Vorlage zur Kenntnisnahme – DS 0825/VI – zur Kenntnis.

 

Abstimmung:   einstimmig

 

                                   

 

   
    15.05.2008 - Kultur
    Ö 4.3 - erledigt
   


Der Vorsitzende trägt eine Stellungnahme an den Ausschuss für Stadtentwicklung vor, die von allen Anwesenden akzeptiert wurde (Vgl. Anlage).
Abstimmung: einstimmig (8/0/0)

 

   
    21.05.2008 - Soziales/Mieterinteressen
    Ö 7.2 - vertagt
    Der TOP wurde auf die Juni-Sitzung vertragt

Der TOP wurde auf die Juni-Sitzung vertragt. Es wurde vorgeschlagen, BzStR Herr Geisel zur Beratung einzuladen.

   
    28.05.2008 - Umwelt/Gesundheit
    Ö 6.5 - erledigt
    Nach der informativen Diskussion spricht der Ausschuss Umwelt und Gesundheit folgende Empfehlung an den federführenden Ausschuss aus:

Nach der informativen Diskussion spricht der Ausschuss Umwelt und Gesundheit folgende Empfehlung an den federführenden Ausschuss aus:

 

Der Ausschuss Umwelt und Gesundheit stimmt im Sinne einer nachhaltigen und ökologischen Stadtentwicklung dem Zentren- und Einzelhandelskonzept zu. Es muss zu verbindlichen Regelungen und Weiterentwicklungen in diesem Bereich kommen, um die Zielstellung dieses Konzeptes zu erreichen. Die Stärkung der vorhandenen Zentren vor dem Hintergrund der Vielfalt des Angebots und der vorhandenen Kaufkraft muss mit hoher Priorität umgesetzt werden. Dieses Ziel trägt in hohem Maße zur nachhaltigen Entwicklung des Bezirkes bei.

 

   
    04.06.2008 - Haushalt/Personal/Verwaltungsmodernisierung
    Ö 5.6 - vertagt
    Vertagt

Vertagt.

   
    04.06.2008 - Sport
    Ö 5.1 - erledigt
    Der Sportausschuss stimmt dem Konzept grundsätzlich zu

Der Sportausschuss stimmt dem  Konzept grundsätzlich zu.

 

Abstimmungsergebnis: 5 – 2 – 1

 

Er empfiehlt dem federführenden Ausschuss Stadtentwicklung für das Gebiet Schokoladenfabrik den Schwerpunkt auf die Ansiedlung von Angeboten im Sportbereich – dem Umfeld angepasst – zu setzen.

 

Abstimmungsergebnis 6 – 1 - 1

   
    10.06.2008 - Stadtentwicklung/Bauen und Verkehr
    Ö 7 - vertagt
    Wird am Anfang der nächsten Sitzung behandelt

Wird am Anfang der nächsten Sitzung behandelt.

   
    18.06.2008 - Soziales/Mieterinteressen
    Ö 5.1 - erledigt
    Herr Güttler-Lindemann stellt das Einzelhandelskonzept des Bezirksamtes vor und

Herr Güttler-Lindemann stellt das Einzelhandelskonzept des Bezirksamtes vor und

erläutert dessen politische Aufgabe bei der weiteren Planung im Bezirk.

 

Der Sozialausschuss empfiehlt einstimmig die Annahme durch den

Stadtentwicklungsausschuss und die Weiterleitung zur Beschlussfassung durch die

Bezirksverordnetenversammlung.

 

   
    01.07.2008 - Bildung
    Ö 7.2 - erledigt
    Nach kurzer Diskussion empfiehlt der Ausschuss der Kenntnisnahme der Drucksache

Nach kurzer Diskussion empfiehlt der Ausschuss die Beschlussfassung der Drucksache.

 

Abstimmung: 7/0/2

 

DS/0893/VI  – Planspiel Kommunalpolitik - wird auf die Septembersitzung verschoben.

 

 

 

 

 

 

 

 

   
    02.07.2008 - Haushalt/Personal/Verwaltungsmodernisierung
    Ö 5.3 - erledigt
    Abstimmung über Textvorschlag von Hrn

Abstimmung über Textvorschlag von Hrn. Becker für die Stellungnahme für den Ausschuss Stadtentwicklung:

 

„Der Ausschuss für Haushalt, Personal und Verwaltungsmodernisierung sieht keinen unmittelbaren Bezug der Drucksache 0825/VI zu seinem Gegenstandsbereich. Da Auswirkungen auf den Bezirkshaushalt nicht erkennbar sind bestehen aus seiner Sicht keine Bedenken gegen das vorgelegte Zentren- und Einzelhandelskonzept.“

 

10 / 0 / 1

   
    08.07.2008 - Stadtentwicklung/Bauen und Verkehr
    Ö 4 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
    Hr

Hr. Geisel: Ergebnis der Trägerbeteiligung wird in BVV als dringliche Drucksache eingebracht

Fr. Minkley, Handelsverband Berlin-Brandenburg: keine grundsätzlichen Einwände, Leerstände auch durch öffentliche Einrichtungen und Dienstleistungen vermindern

Hr. Sellmann: das Konzept weist etliche Widersprüche auf, z. B. bei den Zahlen für Storchenhof und Alte  Schokoladenfabrik; es wird ein Konflikt zum Raumordnungsverfahren Landsberger Allee gesehen; die Aussagen zum Anton-Saefkow-Platz erscheinen zweifelhaft

Hr. Fischer: es werden keine Zahlen beschlossen, das Konzept wird nach Aussage des BA fortgeschrieben

Hr. Geisel: der Bezirk muss den Vorstellungen der Investoren nicht folgen, eine regelmäßige Fortschreibung wird es geben

Hr. Hoffmann: die Leitlinien sollten nicht als Abwehr definiert werden; warum wurde die Stellungnahme der IHK nicht berücksichtigt?

Hr. Hofmann: das geplante Vorhaben Frankfurter Allee/Buchberger Str. ist im Konzept ebenfalls nicht berücksichtigt

Fr. v. d. Wall: Antworten zu den Einwänden der anderen Bezirke und der IHK werden als nicht ausreichend angesehen, stadtplanerische Aussagen im Konzept sind unzureichend  – z. B. erfolgte keine Berücksichtigung der Alterung der Bewohner des Bezirkes

Hr. Fischer: Sicherung der Nahversorgung und Schutz gegen große Zentren werde als Ziel des Konzeptes gesehen

Hr. Geisel: IHK-Einwände sind berücksichtigt worden, Bezug auf andere Bezirke ist nicht Beschlusslage; Bedenken der anderen Bezirke wegen der Größe von geplanten Bauvorhaben werden geteilt und berücksichtigt; Konsumverband hat keine größeren Vorhaben am Anton-Saefkow-Platz angemeldet; Raumordnungsverfahren definiert nur Obergrenze und ist kein Rechtsanspruch; Ziel ist die Verhinderung des Kaufkraftabflusses; Konzept bietet Spielraum für Erweiterungen an ausgewählten Standorten

Hr. Fischer: Stellungnahmen der beteiligten Ausschüsse liegen vor, Beschlussempfehlung mit Ergänzung zur Fortschreibung wird abgestimmt

 

Abstimmung: 10 / 0 / 3, der BVV wird die Zustimmung mit den Ergänzungen empfohlen

   
    17.07.2008 - Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin
    Ö 12.1 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
    Beschluss:

Beschluss:

Bei der Umsetzung möge das Bezirksamt besonders:

1.      sich an den bezirklichen Leitlinien STEP Zentren 2020 (Konzept 3.1 Seite 54/55) orientieren und

2.      bei der Beurteilung und Genehmigung von Einzelhandelsbauvorhaben den § 34 (3) BauGB in Anwendung bringen.

 

Gleichzeitig wird das Bezirksamt gebeten das Konzept kontinuierlich redaktionell zu überarbeiten und fortzuschreiben und die Fortschreibungen der BVV vorzulegen.

Über die redaktionellen Änderungen ist der zuständige Ausschuss zeitnah zu informieren.

 

   
    24.06.2010 - Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin
    Ö 8.12 - mit Abschlussbericht zur Kenntnis genommen
   

 

Ö 5.2  
DS/0574/VI - Kinder- und familienfreundliches Lichtenberg      
Ö 6  
Sonstiges      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksparlament Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen