Lichtenberger Blaulichttag – Wissen. Handeln. Helfen.

Lichtenberger Blaulichttag 2025

Der Lichtenberger Blaulichttag 2025 steht unter dem Motto “Wissen. Handeln. Helfen.* Besucherinnen und Besucher erwartet am 28. Juni 2025 von 11:00 – 17:00 Uhr, in der Landsberger Allee 300, ein spannendes Programm rund um die verschiedenen Blaulichtbehörden und -organisationen.

Neben verschiedenen Einsatzvorführungen und Mitmachangeboten, besteht vor Ort die Möglichkeit die verschiedenen Landes- und Bundesbehörden kennenzulernen und sich bei den Hilfsorganisationen über die verschiedenen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements im Katastrophen- und Zivilschutz (Bevölkerungsschutz) zu informieren.

Es gibt Verpflegungsstände und eine Hüpfburg für Kinder.

Fahrzeug des Katastrophenschutzes
  • 11:00 Uhr Beginn
  • 11:30 Uhr Eröffnung des Blaulichttags mit Bezirksbürgermeister Martin Schaefer

Vorführungen ohne feste Uhrzeit:

  • Wasserwerfer-Show
  • Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT)
  • Drohneneinsatz

Teilnehmende:

DRK, Polizei Berlin, Berliner Feuerwehren, Bundeswehr, THW, Zoll, DB Sicherheit, BSR

Barrierefreiheit:

Auf dem Gelände gibt es eine beschränkte Anzahl an Parkplätzen für Menschen mit Mobilitätseinschränkung und nur mit entsprechendem Parkausweis (blau). Das Gelände ist mit dem Rollstuhl grundsätzlich befahrbar. Der Boden ist teilweise asphaltiert bzw. feste sandige Parkdecke. Sollten Sie vor Ort Unterstützung bedürfen, sprechen Sie Einsatzkräfte vor Ort an.

  • Lichtenberger Blaulichttag 2023, Arbeit der Rettungshundestaffel
  • Lichtenberger Blaulichttag 2023, Arbeit der Rettungshundestaffel
  • Lichtenberger Blaulichttag 2023, Arbeit der Rettungshundestaffel
  • Lichtenberger Blaulichttag 2023
  • Lichtenberger Blaulichttag 2023: Filiz Keküllüoglu, Camilla Schuler, Martin Schaefer
  • Lichtenberger Blaulichttag 2023, Einsatzfahrzeug Polizei
  • Lichtenberger Blaulichttag 2023, Bezirksbürgermeister Martin Schaefer probiert Schutzausrüstung an
  • Lichtenberger Blaulichttag 2023 Eröffnung

Kontakt

Bezirksbürgermeister Martin Schaefer

Geschäftsbereich Personal, Finanzen, Wirtschaft, Kultur und Sozialraumplanung sowie Beauftragte
Pressestelle

Verkehrsanbindungen