Auszug - Wahlen  

 
 
2. Sitzung in der VII. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin
TOP: Ö 11
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin Beschlussart: erledigt
Datum: Do, 10.11.2011 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 21:35 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Max-Taut-Aula
Ort: Fischerstraße 36, 10317 Berlin
 
Wortprotokoll
Beschluss

Vor Eintritt in den Tagesordnungspunkt bedankte sich der Vorsteher im Namen der Bezirksverordnetenversammlung für die in der VI

Vor Eintritt in den Tagesordnungspunkt bedankte sich der Vorsteher im Namen der Bezirksverordnetenversammlung für die in der VI. Wahlperiode geleistete Arbeit bei den Mitgliedern des Bezirksamtes und der Verwaltung, insbesondere dem in den Ruhestand verabschiedeten Leiter der Abteilung Personal und Finanzen, Herrn Middendorf.

 

Der Vorsteher und der Alterspräsident verabschiedeten die Mitglieder des Bezirksamtes.

 

Zur Wahl der Bezirksbürgermeisterin/des Bezirksbürgermeisters und der Mitglieder des Bezirksamtes erläuterte der Vorsteher das Wahlverfahren und die gesetzlichen Grundlagen. Insbesondere erläuterte er den Begriff der „Zählgemeinschaft“. Darüber hinaus gab er Hinweise zur Handhabung der Stimmzettel.

 

Wahlverfahren:

 

·         freie und geheime Wahl

·         Einzelwahl

·         relatives Mehrheitswahlrecht, es gilt diejenige/derjenige als gewählt, welche/welcher die meisten Stimmen auf sich vereinen kann

·         Vorstellung der Kandidatin/des Kandidaten durch die vorschlagsberechtigte Fraktion

·         fraktionsweise Aufruf der Bezirksverordneten zur Wahl

·         transparente Auszählung durch die Beisitzer des Vorstandes im Beisein der Vertreter der Fraktionen und der Mitarbeiterinnen des BVV-Büros

·         Verkündung des Wahlergebnisses

 


 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksparlament Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen