Die Telefonsprechstunde am 15. September 2023 entfällt.
Das Willkommenszentrum bleibt aufgrund einer Personalversammlung am 20. September geschlossen.

Phone consultation hour will be not available on September 15, 2023.
Willkommenszentrum will be closed due to a staff meeting on September 20.

Mobilität

Darstellung von Verkehrsmitteln (Auto, Fahrrad und Bus)

Wie nutze ich öffentliche Verkehrsmittel?

Der öffentliche Nahverkehr in Berlin besteht aus vielen Beförderungsmitteln und Linien. Nachfolgend finden Sie Informationen zu S-Bahn, U-Bahn, Bus und Buslinien, Straßenbahn und Metrotram, Nachtbussen und Nachtlinien, Fahrrad, Begleitservice für Bus und Bahn, Störungen im Nahverkehr, Taxi, Fähren in Berlin, Flughäfen, Bahnhöfen und Busbahnhöfen, Bus und Bahn für Geflüchtete in Englisch und Arabisch, S- und U-Bahnnetz mit Regionalbahn Berlin ABC, Straßenbahnnetz, Tarifgebieten sowie Download-Links für Apps.

Geflüchtete und Asylbewerberinnen oder Asylbewerber, die noch in der Erstaufnahmeeinrichtung wohnen müssen, erhalten bei ihrer Registrierung ein personalisiertes „Welcome to Berlin-Ticket“. Damit dürfen Sie alle Straßenbahnen, Busse, U- und S-Bahnen sowie alle Verkehrsmitteln von anderen Verkehrsunternehmen im Tarifbereich Berlin AB nutzen. Wenn Sie als Asylbewerberin oder Asylbewerber nicht mehr in der Erstaufnahmeeinrichtung wohnen müssen, bekommen Sie einen Berlinpass mit dem Sie selbst entscheiden können, ob Sie sich ein vergünstigtes Berlin-Ticket-S oder Einzeltickets kaufen. Wichtig ist, dass Sie nur mit einem gültigen Ticket den öffentlichen Nahverkehr nutzen dürfen. Werden Sie kontrolliert und haben kein Ticket, müssen Sie 60 Euro zusätzlich bezahlen. Können Sie mehrfach bei Kontrollen kein Ticket vorweisen, kann gegen Sie auch ein Strafverfahren eingeleitet werden. Strafrechtliche Verurteilungen können Auswirkungen auf Ihren Aufenthaltsstatus haben.