Seit dem 1. Januar 2018 haben Kinder bereits von ihrem ersten Geburtstag an einen Anspruch auf eine Teilzeitbetreuung (5 – 7 Stunden täglich) in einer der KiTa oder Kindertagespflege. KiTas in Berlin können Sie über die KiTa-Datenbank auf der Website der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie finden.
Wenn Sie als Geflüchtete oder Geflüchteter ihr Kind in einer KiTa anmelden möchten, wenden Sie sich an die Sozialarbeitenden oder die Heimleitung Ihrer Unterkunft, dort erhalten Sie weitere Informationen.
In jedem Berliner Bezirk gibt es mehrere Familienzentren. Sie bieten Familien ein umfangreiches Bildungs- und Freizeitangebot sowie Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten. Es gibt zahlreiche offene Treffs, wo Sie einfach ohne Anmeldung vorbeischauen und sich mit anderen Eltern austauschen können. Im Mittelpunkt steht dabei eine entspannte Zeit zusammen mit Ihrem Kind. Besonders beliebt sind die Frühstücksveranstaltungen ‒ mal für alle, mal speziell für Alleinerziehende oder Mehrlingseltern, mal mit und mal ohne bestimmtes Thema, aber immer sehr anregend.
Die Standorte von Familienzentren finden Sie hier.