Wichtige Information: Coronavirus in Berlin
- Bis auf Weiteres findet Pandemie-bedingt vorerst keine Präsenzberatung statt.
- Die Beratung per E-Mail und Telefon findet weiterhin statt.
Inhaltsspalte
Wissenswertes

Was gibt es noch über Berlin zu wissen?
Fakten zu Berlin (Politik & Geschichte)
Auf berlin.de sind Informationen zur Geschichte, Zahlen und Fakten, Hauptstadtleben, Wirtschaft bereitgestellt.
Zeit
Berlin liegt in der mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ). Diese Zeitzone gilt in ganz Deutschland sowie in anderen europäischen Ländern, wie beispielsweise Frankreich oder Italien. In Deutschland und Berlin gibt es eine Sommerzeit und eine Winterzeit. Zwischen Sommerzeit und Winterzeit besteht eine Differenz von einer Stunde. Die Sommerzeit in Berlin beginnt jedes Jahr am letzten Sonntag im März. Die Uhren werden dann von 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr vorgestellt. Die Winterzeit in Berlin beginnt jedes Jahr am letzten Sonntag im Oktober. Dann stellt man die Uhren zurück, von 03:00 Uhr auf 02:00 Uhr.
Nachtruhe
Von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr ist es verboten, Lärm zu verursachen, durch den jemand in seiner Nachtruhe gestört werden kann.
Ladenöffnungszeiten
Informationen zu den Ladenöffnungszeiten finden Sie auf berlin.de.
Berliner Verwaltung und Landespolitik
Einen Überblick über die Berliner Verwaltung und die Landespolitik finden Sie auf berlin.de.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Sprachauswahl
Willkommenszentrum Berlin
-
beratung@intmig.berlin.de
für die Terminvergabe und Beratung per E-Mail
-
Tel.: (030) 9017-23172
für die Vereinbarung telefonischer Beratungstermine -
Tel.: (030) 9017-23126
für das Sekretariat des Willkommenszentrums zu allgemeinen Fragen.