Das Willkommenszentrum bleibt vom 22. Dezember 2023 bis zum 1. Januar 2024 geschlossen.

Willkommenszentrum will remain closed from December 22, 2023 to January 1, 2024.

Älter werden

kachel_alltag

Wie ist die Pflege in Deutschland organisiert?

Ein Mindestmaß an Pflege wird von der Pflegeversicherung bezahlt. Diese ist wie die Krankenversicherung in privat und gesetzlich unterteilt. Grundsätzlich ist jede und jeder gesetzlich Krankenversicherte auch über die Krankenkasse pflegeversichert. Die Pflegeversicherung unterscheidet zwischen 4 Leistungsformen:

  • Ambulante Pflege, die zuhause stattfindet
  • Teilstationäre Pflege (Tages- und Nachtpflege)
  • Stationäre Kurzzeitpflege für zwischenzeitliche Unterstützung
  • Vollstationäre Pflege für langfristige Unterstützung

Älter werdende Menschen können, bevor sie gepflegt werden müssen und spezielle medizinische Versorgung brauchen, in Altenwohnheimen oder Altenheimen leben. Altenwohnheime sind meist Wohnkomplexe, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind und mit kurzen Wegen Möglichkeiten zum Austausch und einfacher Unterstützung bieten. In Altenheimen hat man keinen eigenen Haushalt mehr, man wird vom Altenheim versorgt, allerdings wird die vorhandene Selbstständigkeit gefördert. Auf den Seiten des Hauptstadtportals finden Sie Einrichtungen der Kranken- und Altenpflege. Mehrsprachige Informationen zur kultursensiblen Altenpflege erhalten Sie beim Kompetenz Zentrum Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe.

Was kann ich tun, wenn ich Pflege brauche?

Wenn Sie Pflege brauchen, sprechen Sie mit Ihren Angehörigen, gemeinsam können Sie Anlaufstellen für Beratung und Informationen besuchen. Beratung erhalten Sie an unterschiedlichen Stellen wie:

Pflegeheime in Berlin finden Sie über das Hauptstadtportal der Stadt Berlin.