Anerkennung von Qualifikationen

Figuren mit unterschiedlichen Berufen vor der Skyline Berlins

Wie kann ich meinen Schulabschluss, mein Studium oder meine Ausbildung anerkennen lassen?

Einen guten Überblick und viele Informationen und Verweise bietet die Webseite Anerkennung in Deutschland des Bundesinstituts für Berufsbildung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Wenn Sie Informationen zur Anerkennung Ihres Schulabschlusses suchen, finden Sie diese auf der Webseite der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Den PDF-Antrag auf Zeugnisbewertung müssen Sie, nachdem Sie ihn ausgefüllt haben, bei der Zeugnisanerkennungsstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie einreichen.

Zusätzlich benötigte Unterlagen zur Anerkennung sind:

  • Beglaubigte Kopie von Zeugnissen/Studienleistungen/Studienabschlüssen
  • Beglaubigte Kopie der Übersetzungen ins Deutsche von einer vereidigten Dolmetscherin/Übersetzerin oder einem vereidigten Dolmetscher/Übersetzer (Ausnahmen: Originalsprache Englisch oder Französisch)
  • Kopie des Passes
  • Tabellarischer Lebenslauf

Wenn Sie Ihren Antrag persönlich stellen, brauchen Sie keine Beglaubigung, wenn Sie die Originale und Farbkopien mitbringen.

Wenn Sie Informationen zur Anerkennung Ihres Studiums suchen, finden Sie bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und bei der Senatskanzlei. Bitte berücksichtigen Sie, dass ein abgeschlossenes Hochschulstudium nicht anerkannt werden muss. Die Datenbank Anabin hilft mit Informationen zu Hochschulen und Abschlüssen, um die im Ausland erworbenen Qualifikation im deutschen System besser einordnen zu können. Hilfe bietet auch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen.

Wenn Sie Informationen zur Anerkennung Ihrer Berufsausbildung suchen, finden Sie diese auf der Webseite der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Nicht alle Berufe müssen anerkannt werden. Der bereitgestellte Anerkennungsfinder dient als Hilfe und ist in mehreren Sprachen verfügbar. Ein weiteres Beratungsangebot bietet das Netzwerk IQ an.

Auch das Willkommenszentrum berät zu den Möglichkeiten, Ihre im Ausland erworbenen Abschlüsse anerkennen zu lassen. Außerdem wird im Willkommenszentrum zum Härtefallfonds Berufsanerkennung Berlin beraten. Dieses Förderprogramm bietet die Möglichkeit, Personen mit einer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation bei der Finanzierung des Anerkennungsverfahrens zu unterstützen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite der Migrationsbeauftragten des Senats.