Berlin im Überblick - Startseite

  • Special Olympics World Games und Inklusion 23

    Special Olympic World Games 2023

    Alle Infos und Aktionen rund um das große Sportereignis vom 17.-24. Juni in Berlin.

    Weitere Informationen Bild: SOD Sascha Klahn
  • Kreativwirtschaft

    Berlins Kunst- und Kulturszene ist so vielfältig und bunt wie seine Bewohner:innen.

    Weitere Informationen
  • Bär-Generator

    Erschaffe jetzt Deinen eigenen bunten Berlin-Bären!

    Weitere Informationen
  • Mobilität

    Mit dem Auto, der Fähre, dem ÖPNV, mit dem Rad oder zu Fuß - in Berlin ist alles möglich.

    Weitere Informationen
Gruppe junger Menschen internationaler Herkunft

Internationale Schulen

In Berlin gibt es sowohl staatliche als auch Privatschulen mit internationaler Sprachausrichtung, z. B. Europaschulen. Internationale Schulen

„Kopfbewegung - heads, shifting“ ist ein Projekt der Künstlerinnen Josefine Günschel und Margund Smolka, Standort Adlershof

Wissenschaft

Die Wissenschaftsregion Berlin gehört zu den größten und innovativsten in Europa. An vier Universitäten, der Charité-Universitätsmedizin und vielen Fach-, Kunst- und privaten Hochschulen lehren, forschen und studieren Menschen aus aller Welt. Wissenschaft

Frühling am Brandenburger Tor

Hauptstadtleben

Berlin ist nicht nur Regierungssitz, Kulturmetropole und Gründerhauptstadt, sondern vor allem ein Ort zum Leben. Hauptstadtleben

Basketballspieler im Mauerpark

Sport

Berlin ist eine Drehscheibe des Spitztensports. Am Olympiastützpunkt trainieren rund 700 Athleten in fast 35 Sportarten. Berliner Sportclubs sind deutschland- und europaweit bekannt. Sport

Historisches Foto vom Bahnhof Friedrichstraße

Geschichte

Berlin erlebt seit seiner Gründung im 13. Jahrhundert eine wechselvolle Geschichte. Ausgrabungen im Jahr 2008 zufolge, ist die Stadt sogar noch älter als bisher angenommen: Landesarchäologen fanden eine Eichenbohle, die vermutlich bereits aus dem Jahre 1183 stammt. Geschichte