Auszug - Besprechungspunkt (gemeinsam mit dem Jugendhilfeausschuss): Verschiedene Aufenthaltstitel und die sich daraus ergebenden Rechte und Ansprüche hierzu: Frau Frauke Steuber, Referatsleiterin bei der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Nach Ende des Besprechungspunktes erfolgt eine kurze Unterbrechung für den Wechsel in den Raum 339 im Rathaus Reinickendorf!  

 
 
22. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Integration gemeinsam mit dem Jugendhilfeausschuss
TOP: Ö 1
Gremium: Integrationsausschuss Beschlussart: erledigt
Datum: Mi, 25.02.2015 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 19:05 Anlass: Sondersitzung
Raum: BVV-Saal Rathaus Reinickendorf (Zi. 337, Altbau),
Ort: Eichborndamm 215 (Eingang: Antonyplatz 1), 13437 Berlin
 
Wortprotokoll
Beschluss

Die Vorsitzende des Ausschusses für Integration, Frau Hiller-Ewers, und die Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, Frau Behnke, eröffnen die gemeinsame Sitzung des Integrations- und Jugendhilfeausschusses und begrüßen alle Mitglieder und Gäste.

 

Frau Behnke begrüßt Herrn Avci, Herrn Drayef, Frau Krüger, Frau Brehmer und Herrn Mili vom Gangway e. V., die einen kurzen Ausschnitt eines Dokumentarfilmes „Our Story: Unsere Geschichte“ präsentieren, der von einigen jungen Flüchtlingsmädchen aus einer Flüchtlingsunterkunft gedreht wurde. Ein Mädchen musste Deutschland während der Aufnahmen verlassen.

 

Dieser Film zeigt einzelne Schicksale der Flüchtlinge, was Aufenthaltsrecht und Aufenthaltstitel für die Jugendlichen bedeuten.

 

Einige Mitarbeiter von Gangway e. V.  arbeiten seit 17 Jahren in Reinickendorf. Das heute vorgestellte Projekt heißt: „Brücke der Interkulturellen Vielfalt in Reinickendorf“, welches durch den Integrationsbeauftragten aus Reinickendorf unterstützt wurde.

Im Anschluss beantwortet Frau Steuber, Referatsleiterin und Integrationsbeauftragte bei der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, mit Hilfe einer vorbereiteten Präsentation Fragen, die ihr im Vorfeld übermittelt wurden, über die verschiedenen Aufenthaltstitel und die sich daraus ergebenden Rechte und Ansprüche bei Flüchtlingen und Asylbewerbern (siehe Anlagen).


 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnete Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Reinickendorf

BVV-Büro

Verkehrsanbindungen