Tag des Ehrenamtes

Helfende Hände in der Altenpflege

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

seit 2003 feiern wir, die Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf, im Dezember den „Tag des Ehrenamtes“, um all jene zu würdigen, die sich mit ihrem Engagement für das Gemeinwohl in unserem Bezirk einsetzen.

Ich lade Sie herzlich ein, Ihre Vorschläge für die Ehrung besonders engagierter Mitmenschen einzureichen. Die Kriterien für die Auszeichnung finden Sie nachfolgend auf dieser Seite.

Die festliche Veranstaltung zum „Tag des Ehrenamtes“ wird am 5. Dezember 2025 stattfinden.

Bitte senden Sie bis zum 31. Mai 2025 bis zu zwei Vorschläge über die bereitgestellten Formulare auf dieser Seite.

Achten Sie bitte darauf, jeden Vorschlag sorgfältig und ausführlich zu begründen, damit wir die Leistungen der Ehrenamtlichen angemessen würdigen können.

Für weitere Informationen steht Ihnen das Büro der BVV gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer (030) 90293 5814 oder per E-Mail unter bvv@ba-mh.berlin.de.

Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!

Stefan Suck
Vorsteher der BVV

Voraussetzungen für Ihren Vorschlag

  • Kriterien „Dank der BVV für Ehrenamtliches Engagement“

    PDF-Dokument (13.2 kB)

Formulare zum Einreichen Ihrer Vorschläge zum "Tag des Ehrenamtes 2025"

Gesamtübersicht aller Ehrungen von 2003 bis 2024

Ehrungen 2024

Einzelpersonen:

1. Claudia Ahlrep (Elternvertreterin)
2. Norbert Nießen (Elternvertreter)
3. Christiane Fischer (Sozialkommission, Besuchsdienst)
4. Martina Ries (Übungsleiterin Gruppe Callenetics)
5. Kersten Streit (Übungsleiter im Kindersport)
6. Andrea Böhme (Sozialkommission, Besuchsdienst)
7. Gabriele Zwerschke (Quartier Hellersdorfer Promenade, Besuchsdienst der SOKO)
8. Karin Dalhus (hilft Menschen mit Fluchterfahrung, sorgt für Sauberkeit im Kiez)
9. Manfred Guhl (betreut Bücherstube im Puppentheater, organisiert Spiel- und Bastelnachmittage)
10. Sigrid Smolka (Sozialkommission, Besuchsdienst)
11. Wolfgang Brauer (Förderung der Kultur im Bezirk)

Insgesamt wurden 31 Personen geehrt, davon haben 11 Personen der Veröffentlichung ihrer Namen nicht zugestimmt.

Gruppen:

1. Team der Lebensmittelausgabe „Laib und Seele
Torsten Seekamp, Anita Biskupski, Wolfgang Karow, Barbara Mieth, Karin Steek, Jeannette Dost und neun weitere Personen

2. IG Friedenstaube
Sophie Gesau und Annabelle Poltmann
(Durchführung von Workshops zu Themen wie Nachhaltigkeit, Inklusion, Chancengleichheit, Gleichberechtigung, Antisemitismus oder Antidiskriminierung für alle Jahrgänge des Otto-Nagel-Gymnasiums)

Archiv

Kontakt

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

Büro der Bezirksverordnetenversammlung

Leiterin:
Anne Nentwich, BVV L

Postanschrift:
12591 Berlin