Umwelt- und Naturschutzamt

Leitung

  • Herr Masius
    Telefon: (030) 90296-4230

    Amtsleiter

  • Herr Holtz
    Telefon: (030) 90296-4250

    Fachbereichsleiter Umweltschutz

  • Frau Christoph
    Telefon: (030) 90296-4280

    Fachbereichsleiterin Naturschutz und Landschaftsplanung

  • Frau Weidlich
    Telefon: (030) 90296-6361
    Telefax: (030) 90296-776361

    Geschäftszimmer
    Auskünfte an Bürger,
    Vermittlung an die zuständigen Mitarbeiter im Amt

  • Frau Reiter
    Telefon: (030) 90296-6332

    Stellv. Amtsleitung, Haushaltswesen, Kosten- und Leistungsrechnung

Die Gestaltung gesunder, nachhaltiger und familienfreundlicher Lebensbedingungen in Lichtenberg sowie die biologische Vielfalt der Natur zu erhalten und zu fördern ist Zielstellung im Umwelt und Naturschutzamt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen als kompetente Ansprechpartner gern zu Verfügung.

Sprechzeiten

Dienstag 09:00-12:00 Uhr
Terminvereinbarungen sind außerhalb der Sprechzeit per E-Mail oder telefonisch möglich.

Fachbereich Naturschutz und Landschaftsplanung

Sachgebiet Landschaftsplanung

  • Vorbereitung und Durchführung der Landschaftsplanverfahren im Bezirk
  • Fortschreibung des Landschaftsrahmenplans
  • Erarbeitung thematischer Konzepte (Freiraum, Grünflächen und andere)
  • Ansprechpartner für die Erarbeitung von landschaftspflegerischen Begleitplänen, Umweltverträglichkeitsstudien und Verträglichkeitsprüfungen
  • Stellungnahmen zu förmlichen und nicht förmlichen Verfahren
  • Kinderspielplatzplanung, Naturerfahrungsräume
Merkbatt

Ansprechpartner:innen

  • Frau Sager
    Telefon (030) 90296-4283

    Stellv. Fachbereichsleiterin, Gruppenleiterin,
    Landschaftsplanung

  • Herr Quinger
    Telefon: (030) 90296-4293

    Landschaftsplanung

  • Frau Müller-Nilsson
    Telefon: (030) 90296-4284

    Landschaftsplanung

  • Frau Spreen
    Telefon (030) 90296- 4281

    Landschaftsplanung

  • Frau Zurek
    Telefon: (030) 90296-4285

    Kinderspielplatzplanung

Sachgebiet Artenschutz und Baumschutz

  • Entgegennahme und Prüfung von Anmeldungen und Abmeldungen besonders geschützter Arten für das bezirkliche Artenschutzregister
  • Ausstellung von Nachzuchtbescheinigungen besonders geschützter Arten
  • Kontrolle von Einrichtungen mit einem Bestand besonders geschützter Arten (Zirkusse, Ausstellungen, Märkte, Tierheim, Betriebe, Einrichtungen, Geschäfte)
  • Entgegennahme und Prüfung von Meldungen zu Gebäudebrütern bei Bauvorhaben vor Beseitigung geschützter Niststätten an Gebäuden
  • Erteilung von Genehmigungen für Tiergehege außerhalb von Wohn- und Geschäftsgebäuden
  • Bereitstellung von artenschutzfachlichen Information bei Bauvorhaben und Bebauungsplänen
  • Entgegennahme und Prüfung von Meldungen invasiver Arten (z.B. Waschbär, Schmuckschildkröten, Grauhörnchen)
  • Erteilung von Betriebsgenehmigungen für Zoos und anderen Einrichtungen mit öffentlich zur Schau gestellten Tieren
  • Bearbeitung von Anträgen zu Schnittmaßnahmen und Fällungen geschützter Bäume auf privaten Flächen
  • Befreiung von der Verordnung zum Schutz von Naturdenkmalen in Berlin für den Bezirk Lichtenberg

Ansprechpartner:innen

  • Frau Gruppe
    Telefon: (030) 90296-4294

    Gruppenleiterin,
    Freiland- und Handelsartenschutz, Baumschutz

  • Frau Thiele
    Telefon: (030) 90296-4295

    Freiland- und Handelsartenschutz

  • Frau Kellermann
    Telefon: (030) 90296-4296

    Freiland- und Handelsartenschutz

  • Herr Salenger-Hellmann
    Telefon: (030) 90296-4291

    Baumschutz I, Naturdenkmale

  • Frau Richter
    Telefon: (030) 90296-4292

    Baumschutz II

  • Frau Veth
    Telefon: (030) 90296-4287

    Baumschutz III

Ansprechpartner/innen für andere Bezirke finden sie hier

Sachgebiet Naturschutz und Gewässer

  • Genehmigungen an stehenden Gewässern II. Ordnung, Gewässer- u. Eisaufsicht an stehenden Gewässern II. Ordnung
  • Genehmigung von Sportbootstegen
  • Vorkaufsrechte nach NatSchG
  • Befreiung vom Streusalzverbot
  • Genehmigungen in Schutzgebieten und Ausnahmegenehmigungen für geschützte Biotope bei genehmigungsfähigen Vorhaben und Projekten
  • Befreiung vom Sommerrodungsverbot nach BNatSchG
  • Betreuung der Naturschutzwächter*innen
  • Eingriffsgenehmigung für bauliche Anlagen im Außenbereich, soweit sie nicht nach der Bauordnung Berlins genehmigungsbedürftig sind

Ansprechpartner:innen

  • Herr Schwabe
    Telefon (030) 90296-6352

    Gruppenleiter,
    Gewässeraufsicht u. -Genehmigung;
    Vollzug Naturschutz, Fördermaßnahmen

  • Frau Kalisch
    Telefon (030) 90296-4282

    Naturschutz, Eingriffsregelung, Schutzgebiete und geschützte Biotope

  • Frau Pelz
    Telefon (030) 90296-4288

    Vorkaufsrechte nach NatSchG, OWI- und Verwaltungsverfahren, Genehmigung von Sportsbootstegen, Befreiung vom Streusalzverbot, Befreiung vom Sommerrodungsverbot

  • Frau Berger
    Telefon (030) 90296-4290

    Gewässeraufsicht u. -Genehmigung

  • Frau Anders
    Telefon (030) 90296-4286

    Gewässerschutz/-entwicklung

Fachbereich Umwelt

Sachgebiet Bodenschutz und Wasserschutz

  • Erfassen und Überwachen von Flächen mit schädlichen Bodenverunreinigungen
  • Entgegennahme von Meldungen über Boden- und Grundwasserverunreinigungen
  • Durchführung/Veranlassung von Boden- und Grundwasseruntersuchungen beim Vorliegen konkreter Verdachtsmomente
  • Bewertung der Ergebnisse von Boden- und Grundwasseruntersuchungen für andere Behörden, Ämter, Bürger oder Firmen
  • Durchführung/Veranlassung von Boden- und Grundwassersanierungen, Erarbeitung von Nutzungsempfehlungen oder Sanierungskonzepten
  • Beurteilung der Einbaufähigkeit von Böden zur Herstellung einer durchwurzelbaren Bodenschicht
  • Erteilung von Auskünften über Altlastenverdacht nach Umweltinformationsgesetz (UIG)

Ansprechpartner:innen

  • Herr Tafelski
    Telefon (030) 90296-4264

    Boden- und Wasserschutz

  • Herr Xiang
    Telefon (030) 90296-4255

    Boden- und Wasserschutz

  • Frau Alschner
    Telefon (030) 90296-4263

    UIG-Auskünfte

Sachgebiet Integrativer Umweltschutz

  • Überwachung von Gewerbebetrieben hinsichtlich:
    • Ordnungsgemäßer Abfallentsorgung
    • Lärmschutz
    • Luftreinhaltung
    • Lagerung und Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
    • Erteilung von Genehmigungen zur Einleitung gefährlicher Stoffe in Abwasseranlagen und Überwachung der Anforderungen
  • Entgegennahme von mündlichen und schriftlichen Beschwerden/Anzeigen bei
    • illegalen Abfalllagerungen und anderen Umweltgefährdungen
    • Lärm von Gewerbebetrieben und Gaststätten
    • Geruchsbelästigungen und Luftschadstoffen
    • Belästigungen durch Lichtimmissionen in Wohnräumen
  • Erteilung von bezirklichen Auskünften
    • zu Anforderungen an Heizölanlagen
    • über Standorte von Mobilfunkanlagen
    • über Lärm durch Straßenverkehr an Hauptstraßen und ausgewählten Nebenstraßen
    • Weitergabe von umwelt- und gesundheitsrelevanten Fragen und Problemen entsprechend Zuständigkeit anderer Behörden und Ämter
  • Bearbeitung von Anträgen auf Ausnahmezulassung / Genehmigung von den Lärmschutzvorschriften nach Landes-Immissionsschutzzgesetz

Ansprechpartner:innen

  • Herr Röber
    Telefon: 90296-4252

    stellv. Fachbereichsleiter, Bebauungsplanung, Gutachten Immissionsschutz

  • Herr Michalski
    Telefon: 90296-4254

    Planvorhaben Immissionsschutz „wachsende Stadt“, Schallpegelmessungen

  • Herr Dünzl
    Telefon: 90296-4266

    Technische Anlagenüberwachung

  • Herr Trützschler
    Telefon: 90296-4265

    Technische Anlagenüberwachung

  • Frau Schmidt
    Telefon: 90296-4256

    Technische Anlagenüberwachung

  • Frau Thienelt
    Telefon: 90296-4258

    OWiG, Verwaltungsverfahren, Ausnahmezulassungen von den Lärmschutzvorschriften

  • Frau Harder
    Telefon: 90296-4260

    OWiG, Verwaltungsverfahren, Ausnahmezulassungen von den Lärmschutzvorschriften

  • Frau Bischoff
    Telefon: 90296-4267

    OWiG, Verwaltungsverfahren, Ausnahmezulassungen von den Lärmschutzvorschriften

  • Herr Zielinski
    Telefon: 90296-4257

    Anlagenkataster Fachanwendung UNIS / wgs 21

Dienstleistungen und Angebote im Bezirk

Lichtenberger Dienstleistungen vom Amt für Umwelt- und Naturschutzamt gefiltert aus der Dienstleistungsdatenbank
Weitere Angebote im Themenportal – Auf einen Blick Bürgerservice – Umwelt und Naturschutz