Wichtige Informationen zur Aktuellen Situation: COVID-19 (Coronavirus)
Sehr geehrte Bürger:innen, der Pandemiestab des Bezirksamtes Lichtenberg diskutiert regelmäßig in seinen Sitzungen über die Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 (Coronavirus). Im Ergebnis gelten vorerst folgende Regelungen:
Info-Seite Bezirksamt Lichtenberg | Allgemeinverfügung | WARN-APP | WirbleibenzuHause | Hilfsangebote
Inhaltsspalte
Zentrum für tuberkulosekranke und -gefährdete Menschen
Überregionaler Gesundheitsdienst, zuständig für alle Berliner Bezirke (ehemals Tuberkulosefürsorge in den Bezirken)
- Wir beraten Sie in allen ärztlichen, seuchenhygienischen und sozialen Belangen, die Tuberkulose oder andere Lungenkrankheiten betreffend.
- Wir untersuchen Sie bei einem Tuberkuloseverdacht und betreuen Sie während und nach einer Tuberkuloseerkrankung.
- Wir beraten und untersuchen Sie nach einem möglichen Kontakt mit Tuberkulose.
- Wir bieten Ihnen eine soziale wie auch gesundheitspädagogische Beratung im Umgang mit der Krankheit Tuberkulose und begleiten Betroffene sowie auch deren Angehörige.
- Wir führen die Gesundheitskontrolle gemäß dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) bei Kontaktpersonen von Erkrankten durch, um eine Ausbreitung der Tuberkulose zu verhindern.
- Wir stellen ärztliche Tuberkulose-Atteste für Auslandsaufenthalte aus (diese Leistung ist kostenpflichtig).
- Gerne beraten wir Betroffene bei der Antragstellung an Ämter und Stiftungen und vermitteln Hilfen zum Beispiel nach dem Wohngeldgesetz, Sozialgesetzbuch II und Sozialgesetzbuch XII, Schwerbehindertengesetz, Pflegeversicherungsgesetz, Krankenversicherungen.
- Wir sind für die Organisation und Durchführung der Tuberkuloseuntersuchung für Gemeinschaftsunterkünfte und Wohnheime nach § 36 IfSG verantwortlich.
Flyer des Zentrums für tuberkulosekranke und -gefährdete Menschen
Die Anschrift und Telefonnummer des Zentrums für tuberkulosekranke und -gefährdete Menschen in Berlin finden Sie auch im Behördenwegweiser .
Informationen für Ärztinnen und Ärzte
Das Zentrum für tuberkulosekranke und -gefährdete Menschen ist für alle Berliner Bezirke zuständig. Bitte übersenden Sie Ihre Meldung der Tuberkulose nicht an Ihr regionales Gesundheitsamt, sondern per Fax (Fax-Nr.: 030 90296 4979) an das Zentrum.
-
Informationsblatt zur ärztlichen Meldepflicht bei Tuberkuloseerkrankung in Berlin
Dateigröße: 173KB -
Individualisiertes Berliner ärztliches Meldeformular
Dateigröße: 593KB
Informationen für Erkrankte, Kontaktpersonen und Interessierte
-
Informationsblatt zur Tuberkulose
Dateigröße: 139KB -
Informationsblatt für Kontaktpersonen
Dateigröße: 238KB -
Informationsblatt für an Tuberkulose Erkrankte
Dateigröße: 160KB -
Merkblatt Gemeinschaftsunterkünfte
Dateigröße: 376KB
Weiterführende Links
- DEUTSCHES ZENTRALKOMITEE ZUR BEKÄMPFUNG DER TUBERKULOSE – Informationsschriften für Patientinnen und Patienten sowie weitere Expertisen, nationale und internationale Linksammlung
- ExplainTB – Mehrsprachige Informationsschriften für Patienten – App für Android und iPhone mit Vorlesefunktion
- BVÖGD – Bundesverband der Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes
- DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.
- Kuratorium Tuberkulose in der Welt
- Deutsches Tuberkulose-Archiv
- Lungenärzte im Netz
- tuberkulose-ratgeber.de – RIEMSER Arzneimittel AG
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bürgertelefon 115
Die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Ereignisse führen zu einem hohen Anrufaufkommen und leider zu Einschränkungen der Erreichbarkeit des Bürgertelefons 115. Bitte nutzen Sie auch die schriftlichen Kontaktwege der Behörden.
Telefon: (030) 115
Montag – Freitag von
07:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
Postanschrift
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Postfach
10360 Berlin
Vermittlung
Telefon: (030) 90296-0
Kinderschutz-Hotline
(030) 610066