Die feierliche Übergabe der neuen Integrierten Sekundarschule (ISS) Am Breiten Luch 3, 13053 Berlin-Hohenschönhausen, findet am Mittwoch, 14. Mai 2025 statt. Gemeinsam mit dem Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, Dr. Torsten Kühne, und Lichtenbergs Bezirksstadträtin für Schule und Sport, Sandy Mattes, werden Vertreterinnen und Vertreter der HOWOGE den Schulneubau bei einem Rundgang besichtigen und im Anschluss mit einem kleinen Empfang die Übergabe an das Bezirksamt Lichtenberg feiern. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich.
Dr. Torsten Kühne, Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung (CDU): „Mit diesem neuen Schulgebäude für 725 Schülerinnen und Schüler stellen wir im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive dringend benötigte Schulplätze an den weiterführenden Schulen in Lichtenberg zur Verfügung – und verbessern somit auch die Platzsituation berlinweit. Innerhalb von nur zweieinhalb Jahren hat die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE als bewährter Partner in der Berliner Schulbauoffensive diese neue Schule nach dem Compartmentprinzip errichtet. Compartmentschulen sind moderne Gebäude mit flexiblen Lernlandschaften, die beste Voraussetzungen für gute Ganztagsangebote und eine inklusive Bildung schaffen. Gemeinsam mit unseren Partnern bringen wir die Berliner Schulbauoffensive voran. Ich danke allen Beteiligten!“
Sandy Mattes, Bezirksstadträtin für Schule und Sport (SPD): „Dass ich nun schon die zweite neue Schule in meiner Amtszeit feierlich übernehmen darf, macht mich sehr stolz und glücklich. Als Bezirk sind wird beim Bau neuer Schulen ganz vorne mit dabei, vergessen darüber aber natürlich auch die Bestandsschulen nicht. Die neue ISS wird für Hohenschönhausen eine ganz wunderbare Ergänzung sein und die Schullandschaft sehr bereichern.“
Ulrich Schiller, Geschäftsführer der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH: „Die erfolgreiche Fertigstellung dieses Schulbaus ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengung unter herausfordernden Bedingungen. Neben komplexen baulichen Anforderungen hatten wir auch mit den Auswirkungen der Pandemie und des Ukraine-Krieges zu kämpfen. Dass wir das Projekt dennoch planmäßig abschließen konnten, ist alles andere als selbstverständlich. Es zeigt, was möglich ist, wenn alle Beteiligten verlässlich zusammenarbeiten. Dafür möchte ich allen Mitwirkenden ausdrücklich danken.“
Jens Wadle Leiter Schulbau und Prokurist der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft: „Mit dem Schulbau Am Breiten Luch zeigen wir erneut, dass die HOWOGE liefert. Wir bauen moderne, zukunftsfähige Lernorte und übergeben sie zuverlässig und termingerecht – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Dass wir dabei nicht nur an eine Schule denken, sondern gleich einen vielfältigen Mehrwert für den ganzen Kiez schaffen, ist uns ein besonderes Anliegen.“
Der Schulbau wurde im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive von der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE in nur zweieinhalb Jahren Bauzeit errichtet und ist Standort für die 16. Schule (ISS). Die Schulgemeinschaft wurde bereits gegründet und war vorübergehend in der 15. Schule (ISS) in der Allee der Kosmonauten untergebracht. Der Umzug der Schulgemeinschaft und Start des Schulbetriebs am neuen Standort startet zum Schuljahr 2025/2026. Bis die Schule ihre volle Kapazitätsauslastung erreicht, wird es einige Jahre dauern.
Insgesamt bietet die Einrichtung Platz für 725 Schülerinnen und Schüler, bestehend aus einer fünfzügigen Sekundarstufe I sowie einer dreizügigen Sekundarstufe II. Neben dem Unterrichtsgebäude in moderner Compartmentbauweise gehören zum Neubauprojekt auch zwei übereinanderliegende Sporthallen mit je drei Hallenteilen. Die Schule entspricht damit den neuesten Anforderungen an pädagogische und schulfachliche Konzepte. Das Campartementprinzip beinhaltet, dass Unterrichtsräume und Teambereiche für Lehrkräfte sich um zentrale Foren gruppieren, die als offene Lern- und Aufenthaltsflächen dienen.