Der Bezirk Lichtenberg hat im Jahr 2024 konsequent Maßnahmen zur Graffiti-Entfernung umgesetzt. Mit 83.333 Euro, bereitgestellt durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt im Rahmen des Sonderprogramms Graffiti-Entfernung, wurden zahlreiche Flächen von unerwünschten Schmierereien befreit – darunter unter anderem im Rathauspark und im Türrschmidtpark. Durch den Einsatz spezieller Reinigungstechniken konnten diese Graffiti effektiv entfernt werden.
Filiz Keküllüoğlu, Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz (Bündnis 90/Die Grünen): „Ein sauberer öffentlicher Raum trägt wesentlich zur Lebensqualität in unserem Bezirk bei. Die Graffiti-Entfernung war ein wichtiger Schritt, um Lichtenbergs Parks und Plätze wieder ansprechend und einladend zu gestalten. Mit den imprägnierten Flächen wollen wir ermöglichen, dass Verschmutzungen schnell und leicht entfernt werden können.“
Um künftige Verschmutzungen besser zu kontrollieren, wurden zahlreiche Flächen mit Schutzimprägnierungen behandelt. Diese verhindern das tiefe Eindringen von Farbpigmenten und erleichtern zukünftige Reinigungen. Auch für das Jahr 2025 sind weitere Maßnahmen zur Graffiti-Entfernung geplant, für die erneut 83.333 Euro aus dem Sonderprogramm der Senatsverwaltung zur Verfügung stehen.