Tag der offenen Tür in der Gartenarbeitsschule Lichtenberg

Pressemitteilung vom 19.03.2025

Am Mittwoch, 30. April 2025 lädt das Bezirksamt Lichtenberg von 10:00 bis 17:00 Uhr in die Gartenarbeitsschule Lichtenberg (Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin) zum Tag der offenen Tür ein. Mit dem thematischen Schwerpunkt „130 Jahre Karlshorst“ bietet die Veranstaltung ein buntes Programm beginnend mit der feierlichen Eröffnung mit Imke Dubrau, Leiterin der Gartenarbeitsschule, Vertreterinnen und Vertretern des Bezirks sowie dem Ehrengast Birvaa Mandakhbileg, Botschafter der Mongolei in der Bundesrepublik Deutschland. Dabei wird auch eine Jurte feierlich eingeweiht. Musikalisch begleiten wird die Eröffnung das Schulblasorchester „Otto und die Windmacher“.

Die Gartenarbeitsschule Lichtenberg befindet sich auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei. Diese wurde bereits um 1900 erbaut und gehört damit zu den ältesten Institutionen von Karlshorst. Seit 1968 wurde das Gelände als Schulgarten genutzt. Ins ehemalige Wohnhaus der Gärtnerei zogen Unterrichtsräume ein. Heute befinden sich auf dem Gelände neben Klassenbeeten verschiedene didaktisch aufbereitete Lebensräume, die Natur mit allen Sinnen spürbar machen.

Martin Schaefer, Bezirksbürgermeister (CDU): „Junge Menschen schon frühzeitig an Natur- und Umweltthemen heranzuführen und für Arten- und Klimaschutz zu sensibilisieren wird immer wichtiger. Und wo kann dies besser geschehen als im Garten? Oft sind es die kleinen Dinge, die jeder von uns im Alltag leisten kann, um einen Beitrag zu mehr Umweltschutz gerade hier in der Stadt zu leisten. Angeleitet durch unsere erfahrenen Kolleginnen und Kollegen wecken wir Neugier und Lust auf mehr und legen bestimmt schon heute den Samen für die nächste gartenbegeisterte Generation.“

Sandy Mattes, Bezirksstadträtin für Schule und Sport (SPD): „Ich freue mich sehr, dass die Gartenarbeitsschule als außerschulischer Lernort unsere Schullandschaft in Lichtenberg bereichert. Hier haben wir eine großartige Möglichkeit, theoretische Inhalte praktisch erfahrbar zu machen. Daher ist es besonders wichtig, dass wir auch dieses Haushaltsjahr die Finanzierung wieder sicherstellen konnten.“

Filiz Keküllüoğlu, Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz (Bündnis90 / Die Grünen): „Die Gartenarbeitsschule ist ein wichtiger Lernort für Umweltbildung und vermittelt Kindern und Erwachsenen, wie wertvoll und schützenswert unsere Natur ist. Besonders in Zeiten des Klimawandels und des Artensterbens ist es entscheidend, früh ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge zu schaffen. Hier können Interessierte – ob Jung oder Alt – hautnah erleben, wie Artenvielfalt gefördert wird – sei es durch naturnahes Gärtnern, den Bau von Nisthilfen oder die Pflege vielfältiger Lebensräume. Ich freue mich sehr, dass dieser besondere Ort im Rahmen des Tags der offenen Tür erlebbar wird und hoffe, dass viele Menschen die Gelegenheit nutzen, sich inspirieren zu lassen.“

Im Anschluss an die Eröffnung finden bis 13:00 Uhr Angebote für Schulen nach vorheriger Anmeldung statt. Ab 14:00 Uhr ist die Gartenarbeitsschule für alle Interessierten geöffnet. Gemeinsam können Besucherinnen und Besucher basteln oder lernen, wie man Nisthilfen baut. Für große Gäste wird unter anderem ein Pflanzenbasar, ein Kuchenbasar, Frisches vom Grill sowie eine Fachberatung zur gärtnerischen Fragen geboten. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei. Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind zur Eröffnung herzlich willkommen.