Am Freitag, 14. Februar 2025 findet die U18-Bundestagswahl statt. Auch Kinder und Jugendliche aus Lichtenberg sind eingeladen, in einem der Wahllokale im Bezirk ihre Stimme abzugeben und anschließend von 16:00 bis 20:00 Uhr zur Wahlparty ins Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6 in 10367 Berlin, zu kommen. Im Mobilen Wahllokal von Gangway e.V. kann auch noch vor Ort gewählt werden. Die Wahlergebnisse werden am Abend veröffentlicht. Schirmpatin der Veranstaltung ist Lichtenbergs Bezirksstadträtin Camilla Schuler, die die Wahlparty eröffnen wird.
Bezirksstadträtin für Jugend Camilla Schuler (Die Linke): „Mit großem Interesse begleite ich das U18-Projekt und bin begeistert, dass auch in der Kürze der Zeit viele Wahllokale in Lichtenberg teilnehmen. Solche Projekte bieten den wichtigen Raum für politische Beteiligung. Diese Initiative stärkt die demokratische Partizipation der Jugendlichen und macht ihre Stimmen hörbar.“
Die vorgezogene Bundestagswahl in diesem Jahr stellte alle Beteiligten der U18-Wahl vor Herausforderungen, um jungen Menschen wie üblich neun Tage vor der Erwachsenenwahl das Projekt der politischen Partizipation anzubieten. Dank engagierter Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Schulen ist es gelungen. Um den Einrichtungen mehr Flexibilität zu ermöglichen, wurde der Zeitraum für die U18-Wahl auf die Woche vom 7. bis 14. Februar 2025 verlängert. Weitere Informationen, auch zu den beteiligten U18-Wahllokalen, gibt es im Netz unter www.u18.org.
Die U18-Wahlparty im Rathaus Lichtenberg bietet unter anderem eine Demokratie-Lounge, in der die jungen Besucherinnen und Besucher durch Quizfragen herausfinden können, welcher Demokratietyp sie sind. Sie können zu einer Figur im großen Demokratie-Spiel werden, es gibt Karaoke, einen Imbiss und Getränke. Ebenfalls im Rahmen der Veranstaltung findet um 15:45 Uhr der Streiktanz „One Billion Rising“ statt, der für ein Ende der Gewalt gegen Mädchen und Frauen sowie für Gleichstellung steht und auf dem Vorplatz des Rathauses zum Mittanzen einlädt, angeleitet vom Mädchensportzentrum Kreafithaus (GSJ).