Noteingang Lichtenberg

An diesem Schild erkennen Sie die teilnehmenden Einrichtungen der Aktion Noteingang Lichtenberg. Der Text 'Wir bieten Schutz vor Gewalt und Diskriminierung' wurde in verschiedene Sprachen übersetzt.

Was ist die Aktion Noteingang?

Mit der Aktion Noteingang Lichtenberg zeigen Lichtenberger Einrichtungen, Geschäfte, Gastronomiebetriebe und Bürger:innen, dass sie Diskriminierung und Gewalt nicht tolerieren. Ein Schild oder Plakat der Aktion Noteingang im Fenster oder an der Tür signalisiert, dass diese Einrichtungen Betroffene im Notfall unterstützen und Ihnen einen ersten Schutzraum anbieten wollen. Unterschiedliche Akteur:innen aus dem Bezirk nehmen bereits teil.

Wie kann ich als Einrichtung oder Geschäft mitmachen?

Wir freuen uns, wenn auch Sie bei der Aktion Noteingang mitmachen! Damit setzen Sie in Ihrer Nachbarschaft ein sichtbares Zeichen für ein vielfältiges Lichtenberg und gegen Gewalt und Diskriminierung. Um einen Noteingang anzubieten ist wichtig, dass Sie über öffentlich zugängliche Räumlichkeiten verfügen.

Mitmachen ist in wenigen Schritten möglich:

  • Bereiten Sie sich auf den Fall vor, dass jemand Ihre Unterstützung benötigt. Die Koordinierungsstelle der Aktion Noteingang Lichtenberg bietet bei Bedarf kostenlose Workshops für Ihre Einrichtung an.
    Außerdem gibt es eine Broschüre mit praktischen Handlungsempfehlungen und Kontaktadressen von Beratungsangeboten für Betroffene von Gewalt und Diskriminierung.
  • Teilnehmende Einrichtungen unterschreiben eine symbolische Selbstverpflichtungserklärung.
  • Dann erhalten Sie den Aufkleber oder das Plakat der Aktion Noteingang Lichtenberg und bringen diese gut sichtbar in Ihrer Einrichtung an. So signalisieren Sie, dass Sie eine erste Anlaufstelle für Menschen bieten, die von physischer oder verbaler Gewalt im öffentlichen Raum betroffen sind.

Melden Sie sich bei der Koordinierungsstelle und machen Sie mit!

Ihre Räumlichkeiten befinden sich nicht in Lichtenberg? Die Aktion Noteingang gibt es auch in anderen Bezirken. Unter diesem Link finden Sie Informationen zum berlinweiten Netzwerk der Aktion Noteingang: https://www.aktion-noteingang-berlin.de/

Kann ich die Aktion Noteingang Lichtenberg unterstützen, auch wenn ich keine öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten habe?

Ja, auch ohne eigene Räume können Sie die Aktion Noteingang Lichtenberg unterstützen. Helfen Sie bei der Gewinnung neuer Noteingänge in Ihrem Kiez! So zeigen Sie, dass es in Ihrer Nachbarschaft keinen Platz für Rassismus, LGBTIQ*-Feindlichkeit, Antisemitismus, Antiziganismus, Sozialdarwinismus und andere Diskriminierung gibt.

Die Koordinierungsstelle der Aktion Noteingang Lichtenberg stellt Ihnen gerne Informationsmaterial zur Verfügung und bietet Ihnen fachliche Unterstützung. Sie informiert Sie über Engagementmöglichkeiten und Veranstaltungen der Aktion Noteingang und vernetzt Sie mit anderen Aktiven im Kiez. Melden Sie sich und machen Sie mit!

Wo bekomme ich Material?

Die Materialien der Aktion Noteingang Lichtenberg erhalten Sie im Büro der Koordination des Projekts in Friedrichsfelde oder per Post.

Melden Sie sich bitte vor der Abholung per E-Mail oder telefonisch an. Sie erreichen die Koordinatorin der Aktion Noteingang unter Seraphina_Siebert@pad-berlin.de oder unter 0152 33720597.

Motiv- und Material-Vorschau

  • Bild des Infoflyers zur Aktion Noteingang. Der Infoflyer stellt das Projekt vor und motiviert zum Mitmachen. Er steht in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.

    Bild des Infoflyers zur Aktion Noteingang. Der Infoflyer stellt das Projekt vor und motiviert zum Mitmachen. Er steht in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.

  • Plakat der Aktion Noteingang Lichtenberg. Das Schild der Aktion Noteingang Lichtenberg gibt es in verschiedenen Größen und Formaten.

    Plakat der Aktion Noteingang Lichtenberg. Das Schild der Aktion Noteingang Lichtenberg gibt es in verschiedenen Größen und Formaten.

Informationsbroschüre zur Aktion Noteingang zum Download in verschiedenen Sprachen

  • Broschüre zur Aktion Noteingang

    PDF-Dokument (214.8 kB)

  • Infoflyer Deutsch

    PDF-Dokument (135.6 kB)

  • Infoflyer für Jugendliche

    PDF-Dokument (140.5 kB)

  • Infoflyer Arabisch

    PDF-Dokument (99.9 kB)

  • Infoflyer Englisch

    PDF-Dokument (92.4 kB)

  • Infoflyer Einfache Sprache

    PDF-Dokument (94.2 kB)

  • Infoflyer Farsi

    PDF-Dokument (83.0 kB)

  • Infoflyer Französisch

    PDF-Dokument (97.9 kB)

  • Infoflyer Kurmandschi

    PDF-Dokument (93.3 kB)

  • Infoflyer Ukrainisch

    PDF-Dokument (99.2 kB)

  • Infoflyer Russisch

    PDF-Dokument (98.9 kB)

  • Infoflyer Romanes

    PDF-Dokument (87.2 kB)

  • Infoflyer Vietnamesisch

    PDF-Dokument (81.1 kB)

Wir sind Noteingänge!

Diese Institutionen, Vertreter:innen des Einzelhandels und Unternehmen machen bereits mit bei der Aktion Noteingang.

Galerie folgt!

Kontakt

Bei Fragen zur Aktion wenden Sie sich bitte an

Frau Seraphina Siebert