Auszug - Bericht aus dem Bezirksamt  

 
 
6. öffentliche Sitzung des Sportausschusses
TOP: Ö 5
Gremium: Sportausschuss Beschlussart: vertagt
Datum: Di, 20.05.2003 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 18:05 Anlass: ordentliche Sitzung
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr BzStR Balzer informiert die Ausschussmitglieder, dass das Cité Foch Bad am 31

Herr BzStR Balzer informiert die Ausschussmitglieder, dass das Cité Foch Bad am 31.03.2003 an das Bundesvermögensamt rückübertragen wurde. Dies geschah durch die Senatsverwaltung für Finanzen, der ihrerseits das Bad durch die Berliner Bäder Betriebe übertragen wurde. Das Bundesvermögensamt hat dem Bezirksamt mitgeteilt, dass das Bad nur mit ganz erheblichem finanziellem Aufwand zu sanieren ist und angefragt, ob auf dem Grundstück auch eine Wohnbebauung erfolgen kann. Herr Balzer merkt an, dass für das betreffende Grundstück kein Bebauungsplan vorhanden ist. Er gibt zu Bedenken, dass der Bezirk sich eine Übertragung des Grundstückes nicht leisten kann, da der finanzielle Aufwand zu hoch ist. Daher ist das Bezirksamt der Ansicht, dass die Erbauung von Wohnungen auf dem Gelände erfolgen kann. Der Verlust des Standortes Cité Foch Bad macht sich vor allem in der sinkenden Mitgliederzahl der Schwimmvereine bemerkbar.

 

Herr Städing fragt nach, ob Herr BzStR Balzer Angaben zum Zustand des Hallenbades im Märkischen Viertel machen kann.

 

Dazu äußert sich Herr BzStR Balzer dahingehend, dass sowohl die Fassade, das Dach als auch die Technik im MV-Bad problematisch ist. Das Bad sei inzwischen auch schon 25 Jahre in ständigem Betrieb.

 

Herr Leschnitzer merkt an, dass das Schulschwimmen bei einer eventuellen Schließung des Bades im Märkischen Viertel total zusammenbrechen würde.

 

Herr Mazatis hinterfragt, ob der Rasenplatz in der Cité Foch nur aufgrund von Verkehrsproblemen nicht genutzt werden kann.

 

Herr BzStR Balzer erläutert, dass zusätzlich zu dem bestehenden Verkehrsproblem weiterhin hohe Kosten für eine Herrichtung, Instandhaltung und Personal hinzukommen würden. Außerdem ist der Bund für diesen Rasenplatz zuständig.

 

Frau Elliesen ergänzt, dass der Bund auf Nachfrage des Bezirkes den Platz nur gegen Pacht abgeben wollte, welches der Bezirk aufgrund der dann entstehenden Kosten abgelehnt hat.

 

Herr Balzer gibt den Ausschussmitgliedern anschließend folgende Termine bekannt:

 

1.)        Am 20.06.2003 findet die bezirkliche Meisterehrung auf dem Sportgelände Hatzfeldtallee

statt. Die Einladungen dazu erfolgen noch.

 

2.)        Am 26.06.2003 tagt die bezirkliche Sport-AG. Einladungen hierzu erfolgen ebenfalls in

Kürze.

 

Dann teilt Herr BzStR Balzer den Ausschussmitgliedern mit, dass Frau Elliesen zum 01.06.2003 eine neue Tätigkeit in der Pressestelle wahrnimmt.

 

Herr Städing fragt nach, ob Herrn Balzer bekannt ist, dass einige Vereine beabsichtigen, sich zu einer eigenen Sport-AG zusammenzuschließen.

 

Herr BzStR Balzer bejaht dies und bewertet den Entschluss als positiv, wenn sich die Vereine zwecks einer besseren Durchsetzung ihrer Interessen zusammenschließen möchten.

 

Herr Winkler bittet Herrn BzStR Balzer um Äußerung seiner Ansicht zu dem Thema “Quartiere für die WM 2006 in Tegel”.

 

Darauf erwidert Herr BzStR Balzer, dass es sich um eine politische Aktion handelt, die für Reinickendorf Werbung macht. Es wäre ein sehr schönes Ereignis; ob es umsetzbar ist, liegt jedoch beim Bund.

 

Herr Städing bedankt sich abschließend im Namen seiner Fraktion für die gute Zusammenarbeit bei Frau Elliesen.


 


 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnete Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Reinickendorf

BVV-Büro

Verkehrsanbindungen