Auszug - Visitenkartenpartys Federführung: Wirtschaftsausschuss vertagt: 08.12.2009  

 
 
26. öffentliche Sitzung des Gesundheitsausschusses
TOP: Ö 4.2
Gremium: Gesundheitsausschuss Beschlussart: ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
Datum: Di, 09.02.2010 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 18:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Raum 339, CDU-Fraktionszimmer Rathaus Reinickendorf (Altbau)
Ort: Eichborndamm 215, 13437 Berlin
0956/XVIII Visitenkartenpartys
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktion Bündnis 90/Die GrünenBezirksamt
Verfasser:Anke Petters 
Drucksache-Art:ErsuchenVorlage zur Kenntnisnahme
   Beteiligt:Abt. Wirtschaft und Bauen
 
Wortprotokoll
Beschluss

Frau Petters begründet das Ersuchen seitens der antragstellenden Fraktion und äußert gewisse Skepsis gegenüber den Visitenkartenpartys

Frau Petters begründet das Ersuchen seitens der antragstellenden Fraktion und äußert gewisse Skepsis gegenüber den Visitenkartenpartys. Sie fragt das Bezirksamt, ob es weitere Planungen von Visitenkartenpartys gäbe und ob das Bezirksamt sich dem annehmen müsse.

 

Frau Hiller-Ewers erklärt seitens der SPD-Fraktion Unterstützung für die Visitenkartenpartys und fragt, ob zusätzliche Institutionen einbezogen werden könnten.

 

Herr BzStR Lambert erklärt, dass bisher 3 Visitenkartenpartys im Bereich Gesundheitswirtschaft stattgefunden haben. Im Oktober 2009 habe er selbst an einer Veranstaltung teilgenommen. Die Visitenkartenpartys können kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen, selber aktiv zu werden. Sie seien hilfreich, um Kontakte untereinander aufnehmen zu können. Einzelne Teilnehmer präsentieren sich und ihre Leistungen als Anregung. Die Visitenkartenpartys können Impulse geben für Innovationen. Herr BzStR Lambert bewertet die Visitenkartenpartys als sehr positiv.

 

Frau Münzberg erläutert weitere Details zu den Visitenkartenpartys. Dem Bezirksamt entstehen keine Kosten für diese Veranstaltungen. Bei der letzten Veranstaltung im Oktober 2009 mit dem Thema „Albtraum Pflegemangel“ wurden 200 Akteure eingeladen. 45 Teilnehmer waren anwesend. Sie selbst habe sich überzeugen können, dass nach dem Fachvortrag viele Visitenkarten ausgetauscht wurden. Jedem Teilnehmer wird nach einer Veranstaltung ein Fragebogen ausgehändigt, die nach Rücklauf ausgewertet werden. Bei der letzten Veranstaltung im Oktober haben von 45 Teilnehmern 31 Teilnehmer den Fragebogen zurückgesandt. Davon würden 29 Teilnehmer wieder an einer Visitenkartenparty teilnehmen.

 

Auf Nachfrage von Frau Petters erklärt Herr BzStR Lambert, dass die Gesundheitswirtschaft im Bezirksamt ein wichtiger Bereich sei. Er sei auf dem Wege, weitere Bereiche zu erschließen. Weitere Einzelheiten werde er morgen in der BVV zur Großen Anfrage der Grünen zum Thema „Wirtschaftsförderung“ berichten.

 

Die gestellten Einzelfragen der Ausschussmitglieder werden von Frau Münzberg und Herrn BzStR Lambert beantwortet.

 

Frau Münzberg teilt zum Abschluss mit, dass von anderen Bezirken bereits Nachfragen kommen, ob sie an einer solchen Veranstaltung teilnehmen könnten. Das Bezirksamt Reinickendorf leistet hervorragende Vorarbeit.

 

Herr Leschnitzer dankt Frau Münzberg und Herrn BzStR Lambert für ihr Erscheinen.

Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Die Mitglieder des Gesundheitsausschusses sprechen sich gegenüber dem federführenden Wirtschaftsausschuss einstimmig dafür aus, der Bezirksverordnetenversammlung zu empfehlen, das Ersuchen – Drucksache Nr. 0956/XVIII – anzunehmen.

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnete Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Reinickendorf

BVV-Büro

Verkehrsanbindungen