Berlinerisch

Berliner Schnauze - Berlinerisch für Anfänger

Berliner Fahne
dpa
Beim Bäcker sind die Schrippen alle und nach Feierabend wird in der Pinte eine Molle getrunken - dabei aber bloß keine Fisimatenten machen! Kein Wort verstanden? Für Neu-Berliner und Hauptstadtbesucher gibt es hier zur reibungslosen Verständigung oder zur Auffrischung für Alteingesessene den Berliner Jargon zum Nachschlagen: Die Berliner Schnauze im Überblick. Die wichtigsten Begriffe des Berliner Dialekts wurden von der Berliner Sparkasse in Zusammenarbeit mit dem Sprachwissenschaflter Peter Schlobinski im "kleinen Berlin Lexikon" zusammengefasst. Das Wörterbuch erklärt die Bedeutung und den Ursprung typischer Berliner Begrifflichkeiten.
Siegessäule
© picture-alliance/ dpa

Berliner Sehenswürdigkeiten und ihre Spitznamen

Goldelse, Hohler Zahn oder Waschmaschine - für alle, die dabei nicht sofort an Berliner Sehenswürdigkeiten gedacht haben, gibt es hier eine Auswahl der kreativen Spitznamen zum Nachlesen. mehr

Postkarten - Berliner Schauze
© RN/BerlinOnline

Berliner Mundart und Sprüche

Berliner nehmen kein Blatt vor den Mund, doch sagen sie es gerne auch mal durch die Blume: Acht Berliner Sprüche und ihre Bedeutungen im Überblick. mehr

Köpenick - Altstadt
© Franziska Delenk

Berliner Originale

Was wäre Berlin ohne Berliner? Vor allem im 19. und 20. Jahrhundert prägten Berliner Originale das Bild der Stadtbewohner, wie es bis heute besteht. mehr