Coronavirus
- Informationen zu Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz
- Informationen zu steuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
- Informationen zur Soforthilfe der Investitionsbank Berlin
- Informationen zum Thema Beihilfen auf der Seite des Landesverwaltungsamtes
Inhaltsspalte
Geld- und Kreditgeschäft
Inhaltsverzeichnis

Aufgabe des Geld- und Kreditgeschäftes ist es, die Finanzierung des Landeshaushaltes sicherzustellen und zu gewährleisten, dass das Land Berlin jederzeit zahlungsfähig ist.
Zu diesem Zweck werden verschiedene Mittel eingesetzt: Längerfristige Kredite zur Deckung des Haushalts werden am Kapitalmarkt aufgenommen. Zur Feinsteuerung der Liquidität werden Geldmarktgeschäfte getätigt, zur Absicherung gegen Zinsänderungsrisiken werden sogenannte derivative Finanzinstrumente eingesetzt. Zu allen drei Bereichen finden Sie hier Informationen.
Informationen zum Finanzierungsbedarf am Kreditmarkt 2021
-
gepl. Nettokreditaufnahme
0,0 Mio. €
-
gepl. Tilgungen
5.713,8 Mio. €
-
gepl. Bruttokreditaufnahme
5.713,8 Mio. €
-
Schuldenstand am 31.12.2020
63.704,7 Mio. €
Stand: 01.03.2021
In unserer Investorenpräsentation sind die wichtigsten Argumente für Berlin zur Unterstützung Ihrer Anlageentscheidungen zusammengestellt.
Investorenpräsentation
Kreditermächtigung
Zur Kreditaufnahme für die Refinanzierung fälliger Darlehen wird die Senatsverwaltung für Finanzen durch das Abgeordnetenhaus von Berlin im jeweils geltenden Haushaltsgesetz ermächtigt (siehe Haushaltsplan 2021)