Tagesordnung - 38. öffentliche Sitzung des Schulausschusses  

 
 
Bezeichnung: 38. öffentliche Sitzung des Schulausschusses
Gremium: Schulausschuss
Datum: Do, 02.06.2016 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 19:10 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Raum 230, SPD-Fraktionszimmer Rathaus Reinickendorf (Altbau)
Ort: Eichborndamm 215, 13437 Berlin
Anlagen:
Anlage 38. Schul-A. vom 02.06.2016

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Mitteilungen und Festsetzung der Tagesordnung      
Ö 2  
Genehmigung der Niederschriften der 36. Sitzung vom 03.03.2016 und der 37. Sitzung vom 17.03.2016      
Ö 3     Beratung von Drucksachen      
Ö 3.1  
Geeignete Angebote für Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten entwickeln vertagt: 03.03.2016 vertagt: 17.03.2016
0913/XIX  
Ö 3.2  
Barrierefreiheit  
1238/XIX-01  
Ö 3.3  
Digitalwerkstatt - Mehr digitale Bildung für Kinder  
1240/XIX  
Ö 3.4  
Präventive Zusammenarbeit zwischen Schulen und Polizei verstärken  
1266/XIX  
    11.05.2016 - Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf
    Ö 13.7 - überwiesen
   

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Gemäß Konsensliste Überweisung an den Schulausschuss

 

Sachverhalt:

 

Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich dafür einzusetzen, dass die bestehende Zusammenarbeit der Reinickendorfer Schulen mit den zuständigen Polizeiabschnitten und die an den Schulen allgemein stattfindende Präventionsarbeit verstärkt wird. Hierzu soll insbesondere das “Anti-Gewalt-Training” und Verhaltensweisen für Schüler bei “Cyber Mobbing” im Vordergrund stehen.

   
    02.06.2016 - Schulausschuss
    Ö 3.4 - ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
   

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Die Mitglieder des Schulausschusses beschließen einstimmig, der Bezirksverordnetenversammlung zu empfehlen, die Empfehlung – Drucksache Nr. 1266/XIX

 

Sachverhalt:

 

Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich dafür einzusetzen, dass die bestehende Zusammenarbeit der Reinickendorfer Schulen mit den zuständigen Polizeiabschnitten und die an den Schulen allgemein stattfindende Präventionsarbeit verstärkt wird. Hierzu soll insbesondere das “Anti-Gewalt-Training” und Verhaltensweisen für Schüler bei “Cyber Mobbing” im Vordergrund stehen.

 

anzunehmen.

Abstimmungsergebnis:

 

dafür: 14 (CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen)     dagegen: 0     Enthaltung: 0

   
    13.07.2016 - Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf
    Ö 10.14 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
   

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Gemäß Konsensliste Annahme

 

Sachverhalt:

 

Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich dafür einzusetzen, dass die bestehende Zusammenarbeit der Reinickendorfer Schulen mit den zuständigen Polizeiabschnitten und die an den Schulen allgemein stattfindende Präventionsarbeit verstärkt wird. Hierzu soll insbesondere das “Anti-Gewalt-Training” und Verhaltensweisen für Schüler bei “Cyber Mobbing” im Vordergrund stehen.

Ö 4     Mitberatung von Drucksachen      
Ö 4.1  
Aufbau eines Lokalen Bildungsverbunds Weitere Mitberatung: Ausschuss für Sozialraumorientierung Federführung: Jugendhilfeausschuss  
Enthält Anlagen
1217/XIX  
Ö 4.2  
Statusbericht des Sanierungsbedarfs Reinickendorfer Schulen Federführung: Haushaltsausschuss  
Enthält Anlagen
1250/XIX  
Ö 5     Besprechungspunkte      
Ö 5.1  
Sachstand Gemeinschaftsschule auf dem Campus Hannah Höch      
Ö 5.2  
Sachstand Situation der Willkommensklassen im Bezirk      
Ö 5.3  
Aktuelle Datenlage SEP - Wie stellen sich die aktuellen Zahlen in den einzelnen Regionen dar? - Welche Konsequenzen haben die Daten für den gesamten Bezirk? - Gibt es aktuelle Informationen aus der Senatsverwaltung zum Neubau einer Grundschule in Reinickendorf-Ost, aufgrund der aktuellen Datenerhebung?      
Ö 6     Berichte      
Ö 6.1  
Bericht der Außenstelle der Senatsbildungsverwaltung      
Ö 6.2  
Bericht aus dem Bezirksamt      
Ö 7  
Verschiedenes      
                 
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnete Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Reinickendorf

BVV-Büro

Verkehrsanbindungen