Aktuelle Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Inhaltsspalte
Sucht und Drogen
Sucht ist eine Krankheit, die jeden Menschen in jedem Lebensalter treffen kann. Sie hat immer mehrere Ursachen und entsteht meist allmählich – in einem längeren Prozess.
Wir wissen, dass es keine Patentrezepte gibt, aber wir wissen auch, dass bestimmte Einstellungen und Verhaltensweisen eine Sucht eher verhindern können, wohingegen andere eher suchtfördernd sind.
Die bezirklichen Kinder- und Jugendeinrichtungen haben als Ziel ihrer inhaltlichen Arbeit:
- die Lebenssitutation von Kindern und Jugendlichen durch unterstützende Maßnahmen zu verbessern
- Fähigkeiten zu eigenverantwortlicher Lebensgestaltung zu fördern
- persönliche Kompetenzen und soziale Integration zu erhöhen
- Lebenskompetenzen zu stärken und
- Risikofaktoren zu verringern.
Längerfristig wirksame Prävention kann jedoch niemals in vereinzelten Aktionen liegen. Sie kommt vielmehr im persönlichen wie auch gesellschaftlichen Verhalten aller Menschen zustande, die privat wie beruflich mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben.
In der Jugend- und Familienförderung hat der Bereich Suchtprävention einen hohen Stellenwert und wird als Bestandteil der gesetzlichen Aufgaben im Rahmen des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes betrachtet.
Sucht- und Drogenberatungsstellen im Berliner Norden: Stiftung SPI – Drogenberatung Nord
Alt Reinickendorf 23-24, 13407 Berlin
Tel.: (030) 4938088 Fax: (030) 4938010 E-Mail:
Sprechzeiten:
Mo-Do 10.00 – 17.00 Uhr, Fr 10.00 – 14.00 Uhr
Offene Beratung: Do 14-16 Uhr;
Telefonzeiten: Mo-Do 10-16 Uhr; Fr 10-14 Uhr Gesprächstermine nach Vereinbarung.
Verkehrsverbindungen: U-Bahn-Station Paracelsusbad, S-Bahn-Station Alt Reinickendorf, Bus 120, 122, 322, 327
NORDPASSAGE – Ein Angebot für junge Menschen mit riskantem Alkoholkonsum www.nordpassage-berlin.de
Psychosoziale Betreuung bei Substitution: Projekt Nordimpuls
Alt-Reinickendorf 23-24, 13407 Berlin
Tel.: (030) 4938088 Fax: (030) 4938010 E-Mail
Verkehrsverbindungen: U-Bahn-Station Paracelsusbad, S-Bahn-Station Alt-Reinickendorf, Bus 120, 122, 127, 228, 322
Reinickendorfer Beratungsstelle für Alkohol-/Medikamentenabhängige und Angehörige – Reinickendorfer Zentrum für ambulante Entwöhnungsbehandlung Rettungsring e.V.
Backnanger Str. 9, 13467 Berlin
Tel: (030) 40533177 oder (030) 40582440, Selbsthilfe: (030) 40582441, Fax: (030) 40533178 E-Mail
- Informationsgespräche
- Aufzeigen von Hilfsmöglichkeiten
- Motivationsarbeit (Einzeln/ Gruppe)
- Erstellung eines Behandlungsplans
- Vermittlung in Entgiftung
- Entwöhnung
- Selbsthilfegruppen
- spezialisierte Hilfeangebote
- Krisenintervention
- Therapeutische Gruppen- und Einzelsitzungen
- Nachsorge
Verkehrsverbindungen: S1 Hermsdorf, Bus 125 – Hermsdorf
Sozialpädagogischer Dienst der Regionen:
Sprechstunden Di 9 – 13 Uhr, Do 16 – 18 Uhr
Die Erziehungs- und Familienberatung (EFB) des Jugendamtes ist ein Angebot, das Eltern und Kinder oder Jugendliche bei allen familienbezogenen Problemen in Anspruch nehmen können. Sie können einen Beratungstermin vereinbaren, die Gespräche sind vertraulich und kostenfrei.
Tel.: (030) 90294-6349, Nimrodstr. 4 – 14, Aufgang B, 13509 Berlin, Verkehrsverbindungen: S-Bahn S1, S85 bis Waidmannslust, Bus 222, 322
Erziehungs- und Familienberatung in Trägerschaft des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Reinickendorf und des Deutschen FamilienVerbandes,
Tel.: (030) 415 25 73 Wilhelmsruher Damm 159, 13439 Berlin, Verkehrsverbindungen: Bus M 21, X 21, X 33, 124 und Markstr. 4, 13409 Berlin
Suchtberatung ist ein spezielles Angebot für Menschen, die ein Suchtproblem haben oder die gefährdet sind, ein solches Problem zu entwickeln, sowie für deren Angehörige und Bezugspersonen. Rettungsring e.V., Alkoholberatungsstelle,
Tel.: (030) 405 33 176 – 8 Backnanger Str. 9, 13467 Berlin, Verkehrsverbindungen: S-Bhf. Hermsdorf, Bus 125
Drogenhilfe Nord
Stiftung Sozialpädagogisches Institut „Walter May“
Tel.: (030) 493 80 88 Erstberatung: Mo – Mi nach Vereinbarung, Do 14 – 16 Uhr offene Sprechstunde Alt Reinickendorf 23-24, 13407 Berlin, Verkehrsverbindungen: U-Bhf Paracelsusbad, S-Bhf. Alt Reinickendorf, Bus 120, 122, 320, 322
Weitere Links
Glücksspielsucht
Computerspielsucht
Zurück zum Jugendamt Reinickendorf
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Reinickendorf
Jugendamt – Region Nord
- Tel.:
- (030) 90294 - 6636
- Fax:
- (030) 90294 - 6669
Berliner Notdienste
Krisendienst-Kinderschutz Reinickendorf:
Mo – Fr 08.00-18.00 Uhr
Telefon: (030) 90294-5555
Der Krisendienst für die ganze Stadt- rund um die Uhr!
Kinderschutz-Hotline
Telefon: (030) 610066
Kindernotdienst
Telefon: (030) 610061
Jugendnotdienst
Telefon: (030) 610062
Mädchennotdienst
Telefon: (030) 610063