Aktuelle Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Inhaltsspalte
Kostenfreie Beratungs- und Therapieangebote für Reinickendorfer Familien
Erziehungs- und Familienberatung
- EFB der Abteilung Jugend, Familie, Schule und Sport
- EFB des Diakonischen Werkes.
Ein Leben ohne Probleme und Konflikte gibt es nicht. Auch in der Familie muss man sich immer wieder auseinandersetzen und Schwierigkeiten überwinden.
Die EFB unterstützt Eltern durch psychologische Beratung bei Entwicklungs- und Erziehungsproblemen, bei Konflikten in der Partnerschaft oder Familie, bei Trennung und Scheidung, Gewalt und sexuellem Missbrauch.
Sie können mit uns Ihre Fragen und Nöte allein oder zusammen mit Familienmitgliedern besprechen. Gemeinsam überlegen wir, wie es weitergehen kann.
Wenn es erforderlich ist, bieten wir auch längerfristige Beratungen oder psychotherapeutische Hilfe an.
Zu uns kommen Mütter, Väter, Pflegeeltern, Paare, Kinder, Jugendliche oder auch die ganze Familie.
Jugendliche und junge Erwachsene können sich mit ihren Problemen auch unabhängig von ihren Eltern an uns wenden. Wir sind für Probleme jeglicher Art für euch zu sprechen. Egal ob es sich um Schule, Familie, Freundschaften oder auch um Alltagssorgen handelt: Wir sind für euch da.
Alle Mitarbeiter/innen stehen unter Schweigepflicht.
Bürozeiten für Ihre / eure Anmeldung:- Mo – Mi 9 – 16,
- Do 9 – 17,
- Fr 9 – 14 Uhr
- Telefon: (030) 90 294 6349
- Nimrodstr. 4-14, Aufgang B, 1 Treppe bzw. 2. Etage (Fahrstuhl)
- Märkisches Viertel, Wilhelmsruher Damm 142c, im Fontanehaus, Eingang Rückseite links
Beratungsangebot: NULL bis DREI - Frühe Hilfen für Eltern mit Babys und Kleinkindern
Ein Beratungsangebot der Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Säuglinge und Kleinkinder sind nicht immer leicht zu verstehen. Schon in den ersten Wochen und Monaten nach der Geburt kommt es häufig zu Krisen und Belastungen in der Beziehung zwischen den Eltern und ihrem Baby.
Etwa 15 % aller Säuglinge schreien in den ersten Monaten extrem viel, sind nur schwer zu beruhigen, entwickeln Krämpfe, haben Probleme beim Ein- und Durchschlafen oder verweigern das Essen.
Später kann der Übergang vom Säuglings- ins Kleinkindalter schwierig und mit Schlafstörungen, Trennungsängsten und Machtkämpfen belastet sein.
Eltern sind in dieser Zeit auf eine harte Probe gestellt. Gereiztheit, Ärger, Verunsicherung und Erschöpfung belasten die gesamte Familienatmosphäre. Ratschläge und Vorwürfe aus der Umgebung machen das Problem zumeist eher schlimmer als besser und die Verunsicherung ist kaum noch erträglich.
“Null bis Drei” ist ein speziell auf diese frühe Zeit der Eltern-Kind-Beziehung ausgerichtetes Beratungsangebot für Reinickendorfer Eltern. Hier finden Sie Entlastung und Unterstützung. Ein Team besonders geschulter Berater hilft Ihnen, die Signale Ihres Kindes besser zu verstehen, und sucht gemeinsam mit Ihnen nach Ursachen und Lösungsmöglichkeiten für die vorhandenen Schwierigkeiten.
Damit wir uns genügend Zeit für Sie und Ihr Kind nehmen können, bitten wir Sie, einen Termin mit uns zu vereinbaren. Terminvereinbarungen sind zu folgenden Zeiten möglich:- Mo-Mi 09 – 16 Uhr
- Do 9 – 17 Uhr
- Fr 09 – 14 Uhr
Auch dieses Beratungsangebot der EFB ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.
Gruppe für Jugendliche
- Möchtest du über deine Träume und Sehnsüchte reden, über die Schwierigkeiten, sie zu leben?
- Hast du es schwer, dich durchzusetzen mit deinen Ideen, akzeptiert zu sein, wenn du anderer Meinung bist?
- Fühlst du dich manchmal hilflos, bist du wütend oder traurig, unverstanden oder allein?
- Fehlen dir manchmal die guten Freunde, eine Freundin, ein Freund?
- In unserer Gruppe kannst du über alles reden, was dich beschäftigt. Andere in der Gruppe werden darauf reagieren.
- Du kannst dich erleben im Miteinander, im Lachen, im Weinen und Schimpfen. In der Gruppe kannst du dir klar werden, wie es für dich weitergeht.
- wöchentlich mittwochs von 16:30 – 18:00 Uhr.
- Ort: Nimrodstr. 4 -14, 13469 Berlin, Aufgang B,
- Anmelden unter Tel.: 90294 63 49
- Leitung der Gruppe: Claudia von der Haar, Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Gruppe für Junge Erwachsene ab 18 Jahren
- Fühlen Sie sich überfordert, unsicher oder allein in Ihrer jetzigen Lebenssituation?
- Haben Sie Probleme mit Beziehungen oder familiären Bindungen?
- Fühlen Sie sich Ihrer Familie gegenüber besonders verpflichtet, und haben Sie Probleme, auch mal „Nein“ zu sagen?
- Trauen Sie sich nicht Ihren eigenen Weg zu gehen, oder fragen Sie sich, wo Sie beruflich hinwollen?
- Oder fragen Sie sich manchmal, welchen Sinn das Leben für Sie hat?
- In unserer Gruppe können Sie über alles reden, was Sie beschäftigt. Sie können sich selbst kennenlernen und die Erfahrung machen, wie andere Sie erleben und auf Sie reagieren.
- Sie können über Ihre Lebensthemen sprechen und sich so zeigen, wie Sie sich gerade fühlen.
- In der Gruppe können Sie Wege aus verwirrenden Gefühlen, Konflikten oder Bindungen finden.
- Leitung der Gruppe: Johannes Buchholz, (Analytischer Psychotherapeut)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Berliner Notdienste
Krisendienst-Kinderschutz Reinickendorf:
Mo – Fr 08.00-18.00 Uhr
Telefon: (030) 90294-5555
Der Krisendienst für die ganze Stadt- rund um die Uhr!
Kinderschutz-Hotline
Telefon: (030) 610066
Kindernotdienst
Telefon: (030) 610061
Jugendnotdienst
Telefon: (030) 610062
Mädchennotdienst
Telefon: (030) 610063