Bezirkselternausschuss

Zusammenarbeit

Sitzungstermine

Die Sitzungen finden immer um 19:00 Uhr statt.
Jeweils im Wechsel in Präsenz und als Video-/Telefonkonferenz

nächste Termine: 06.11.2023 Video-/Telefonkonferenz
  • Kennenlernen und Themensammlung

27.11.2023 “Frag den Stadtrat”
————————————————

16.10.2023
  • konstituierende Sitzung: Schuljahr 2023/2024
    Neuwahlen für den Vorstand und die weiteren Gremien
04.09.2023 Video-/Telefonkonferenz
  • Start ins neue Schuljahr
    • Personalausstattung – Welche Maßnahmen nutzen die unzureichend ausgestatteten Schulen?
    • Auswertung der Teilzeitquote in Marzahn-Hellersdorf
    • Welche Themen sind zum Schuljahresstart noch aktuell?
    zu Gast: Cathrin Braun, Referatsleitung, SenBJF, Außenstelle MaHe

03.07.2023 “Biergartensitzung”

12.06.2023 Präsenz
  • Zusammenarbeit Lehrkräfte und Schulsozialarbeit
    zu Gast: Cornelia Pantzer, BA MaHe, Koordinatorin Jugendhilfe -Schule
08.05.2023
  • Schulbauoffensive (BSO) und Schulplatzversorgung
    zu Gast: Dr. Torsten Kühne, SenBJF, Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung
17.04.2023
  • Inklusion: Schulwahl, Austattung, Status-Beantragung
    zu Gast: Mathias Wulff, Schulrat, SenBJF, Außenstelle MaHe
06.03.2023
  • Fachkräftemangel an Schulen: Wie Schulen im Bezirk attraktiv für Fachkräfte machen?
    zu Gast: Cathrin Braun, Referatsleitung, SenBJF, Außenstelle MaHe
06.02.2023
  • Schulessen
    • Grundlagen und Müllvermeidung
    • Vorstellung DGE-Standards
    • Aufgaben Mittagessenausschuss
    • anstehende Ausschreibung
    zu Gast:
    Sabine Schulz-Greve, Leiterin Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung e.V.
    Petra Hottenroth, Leiterin Qualitätskontrolle Schulessen
09.01.2023
  • Die Einhaltung des Rahmenlehrplans bei schwierigen personellen Bedingungen.
    Wie kann das realisiert werden?
    zu Gast: Cathrin Braun, Referatsleitung, SenBJF, Außenstelle MaHe
12.12.2022
  • Möglichkeiten der Gewaltprävention an Schule: besonders Mobbing, Cybermobbing und Diskriminierung
    zu Gast:
    • Anke Seidenschnur, Leiterin des SIBUZ MaHe
    • Irina Weber, Koordinatorin Schulische Prävention im Fachbereich Schulpsychologie im SIBUZ
    • Helliwood media & education im fjs e.V.
21.11.2022
  • Kennenlernen und Themensammlung
17.10.2022
  • konstituierende Sitzung Schuljahr 2022/2023
    • Neuwahlen für den Vorstand und die weiteren Gremien

Gesetzliche Grundlage

Laut Schulgesetz (§110) dient der Bezirkselternausschuss der Wahrnehmung der Interessen der Eltern in Angelegenheiten der allgemein bildenden Schulen im Bezirk sowie der Vorbereitung und Koordinierung der Arbeit im Bezirksschulbeirat (BSB).

Dem Bezirkselternausschuss gehören die Elternvertreter*innen an, die in ihren Schulen durch die Gesamtelternvertretung (GEV) für diese Funktion gewählt wurden. Sofern an staatlich anerkannten Ersatzschulen (Privatschulen) Elternvertreter*innen für den BEA gewählt worden sind, gehören je zwei von ihnen dem Bezirkselternausschuss mit beratender Stimme an.

Informationen

Der Bezirkselternausschuss ist ein wichtiges schulexternes Gremium. Die Mitglieder und die stellvertretenden Mitglieder treffen sich während der Schulzeit einmal im Monat am Abend (montags). Die Termine werden für das ganze Jahr festgelegt, sodass Sie langfristig planen und sich bei einer Termindopplung rechtzeitig mit Ihrer Vertretung abstimmen können.

Als BEA-Mitglied sind Sie die Informations-Schnittstelle zwischen den Eltern Ihrer Schule. Sie erhalten wichtige Informationen von der Schulaufsicht (Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie), aus dem Schul- und Sportamt, aus den Landesgremien mit Elternbeteiligung (Landeselternausschuss und Landesschulbeirat) und aus dem Bezirksschulbeirat, die Sie bitte an die Eltern, bzw. GEV Ihrer Schule weitergeben.

Kommen Sie bitte regelmäßig zu unseren Versammlungen, um sich mit den anderen Mitgliedern auszutauschen und um dann über die Themen in Ihrer GEV zu berichten. Nur so kann der BEA viele Eltern mit wichtigen Informationen versorgen, die den Eltern helfen sich für ihre Kinder einzusetzen.

Falls Sie Ihr Engagement beenden wollen oder müssen, lassen Sie bitte eine Vertretung nachwählen und informieren Sie uns über den Wechsel der BEA-Vertretung Ihrer Schule.

Nutzen Sie uns auch persönlich. Wenn Sie Fragen haben, zusätzliche Informationen benötigen oder Unterstützung bei Problemen oder Konflikten brauchen, dann rufen Sie uns an oder schreiben eine E-Mail an vorstand@beas-mh.de.

  • Internetauftritt des Bezirkselternausschusses
    Auf unserer Internetseite stellen wir Ihnen News, wichtige Informationen, unsere Aktionen und alle Termine zur Verfügung. Auf der Seite können Sie sich ebenfalls für unseren Newsletter eintragen. So verpassen Sie keine Einladung und keine spannenden und interessanten Neuigkeiten rund um das Thema Schule. Damit es nicht in Vergessenheit gerät, melden Sie sich am besten noch heute an.
  • Elternvideos
    Auf der Internetseite finden Sie ein Informationsangebot, das Sie mit den Mitwirkungs- und Beteiligungsrechten für Eltern und Elternvertreter bekannt machen möchte. Es sind kurze Videos zu den unterschiedlichen Themen.
  • Elternfortbildung
    In Berlin gibt es seit ein paar Jahren Elternfortbildnerinnen und Elternfortbildner für Mitwirkungsfragen. Diese kommen an Ihre Schulen und geben Seminare von Eltern für Eltern.
  • Leitfaden für Elternvertreter*innen
    Wer sich ausführlich mit den Aufgaben von Elternvertreterinnen und Elternvertretern beschäftigen möchte, ohne das Schulgesetz komplett zu lesen, findet hier den Leitfaden für Elternvertreter*innen