Lange Nacht der Bilder Lichtenberg

Höhepunkt im Berliner Kulturjahr: Die 13. Lange Nacht der Bilder Lichtenberg am Freitag, 4. September 2020

Anfang September ist es wieder soweit: Ateliers, Werkstätten, Ladengeschäfte und weiteren Kunstorten des nordöstlichen Berliner Bezirks öffnen von 18 Uhr bis Mitternacht ihre Türen.
Besucherinnen und Besucher können die Vielfalt der Kunst- und Kulturszene Lichtenbergs entdecken, traditionelle oder unbekannte, historische und ganz neue Kunstorte, Künstlerinnen und Künstler kennenlernen.
Wieder im Programm sind die inzwischen sehr beliebten geführten Touren: Entweder zu Fuß durch die Kunstkieze, per Fahrrad durch die Stadtteile oder mit dem Bus quer durch den Bezirk.

Wenn Sie mit Ihrer Einrichtung an diesem Höhepunkt im Lichtenberger Kulturjahr teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte bis zum 31. März 2020 an.

Die Lange Nacht der Bilder wird vom Bezirksamt Lichtenberg, Fachbereich Kunst und Kultur in Kooperation mit dem Kulturring in Berlin e.V. veranstaltet.
Koordinationsbüro
GISELA – Freier Kunstraum Lichtenberg
Giselastraße 12, 10317 Berlin
Telefon 030 51 65 60 04

Alle Informationen gibt es auf der Internetseite: www.langenachtderbilder.de
_____________________________________________________

Rückblick auf die 11. Lange Nacht der Bilder 2018

Quelle: Lokaler Server
Formate: video/mp4

Zum elften Mal fand am 14. September 2018 die Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg statt.

Galerien, Ateliers und Künstlerwerkstätten im Bezirk öffneten für einen Abend, für eine Nacht ihre Türen, um Kunstinteressierten Einblick in die kreative Arbeit von Künstlerinnen und Künstlern zu gewähren, Kunst in vielfältiger Weise zu präsentieren und Kunstgenuss bei Künstlergesprächen, Vernissagen, Konzerten, Kunstaktionen zu bieten.
Von der Eröffnung in der Jugendkunstschule Lichtenberg mit Künstler*innen, Akteuren, Vertreter*innen aus der Kulturpolitik und mit “Lüül & Band” starteten einige Gäste gleich in die Bustour “Kunst im Bus – mit Christof Düro durch Lichtenberg”.
Diese von der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft gesponserte Tour führte mit Live-Musik, Anekdoten und Geschichten über Lichtenberg durch die kommunalen Galerien des Bezirks: das Studio im HOCHHAUS, das Mies van der Rohe Haus, die Galerie 100, die Galerie im Ratskeller und das Museum Lichtenberg. Es gab drei weitere Bustouren, drei geführte Fahrradtouren und 33 Kunstorte, die ihre Türen für Besucher*innen öffneten.

Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen. Wir freuen uns schon jetzt auf die 12. Lange Nacht der Bilder 2019.

Das war die 11. Lange Nacht der Bilder

Impressionen bietet die Bilderschow mit Fotos von Sebastian Gündel, Nelson Jamal und Anne Winkler.

  • Eröffnung in der Jugendkunstschule Lichtenberg

    Vor der Eröffnung in der Jugendkunstschule Lichtenberg

  • Eröffnung in der Jugendkunstschule mit "Lüül & Band"

    Zur Eröffnung spielten "Lüül & Band"

  • Eröffnung in der Jugendkunstschule mit "Lüül & Band"

    Eröffnung in der Jugendkunstschule mit "Lüül & Band"

  • Eröffnung mit Andreas Prüfer, Senatsverwaltung für Kultur, Catrin Gocksch, Fachbereichsleiterin Kultur im Bezirksamt, Christina Schulz, Leiterin der Jugendkunstschule und Bürgermeister Michael Grunst

    Eröffnung mit Andreas Prüfer, Senatsverwaltung für Kultur, Catrin Gocksch, Fachbereichsleiterin Kultur im Bezirksamt, Christina Schulz, Leiterin der Jugendkunstschule und Bürgermeister Michael Grunst

  • Vor dem "Lange-Nacht-Bus"

    Vor dem "Lange-Nacht-Bus"

  • Christof Düro im Bus

    Christof Düro im Bus

  • Musik im "Lange-Nacht-Bus"

    Musik im "Lange-Nacht-Bus"

  • Vor dem Studio im Hochhaus

    Vor dem Studio im Hochhaus

  • Vor dem Mies van der Rohe Haus

    Im Garten des Mies van der Rohe Hauses

  • Konzert in der Galerie 100 mit Maxim Shagajev und Andrej Ur

    Konzert in der Galerie 100 mit Maxim Shagajev und Andrej Ur

  • In der rk - Galerie für zeitgenössische Kunst

    In der rk - Galerie für zeitgenössische Kunst

  • In der Ausstellung von Nelson Jamal, Dr. Catrin Gocksch im Gespräch mit Nelson Jamal

    Dr. Catrin Gocksch im Gespräch mit Nelson Jamal

  • In der Ausstellung von Nelson Jamal

    In der Ausstellung von Nelson Jamal

  • In der Ausstellung von Nelson Jamal

    In der Ausstellung von Nelson Jamal

  • In der Galerie
  • Vor dem Café im Stadthaus

    Vor dem Café im Stadthaus

  • Im Café im Stadthaus

    Im Café im Stadthaus

  • Im Studio Bildende Kunst

    Im Studio Bildende Kunst

Lange-Nacht-Impressionen

Fotos von Barbara Breuer

  • Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

    Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

  • Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

    Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

  • Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

    Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

  • Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

    Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

  • Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

    Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

  • Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

    Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

  • Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

    Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

  • Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

    Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

  • Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

    Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

  • Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

    Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

  • Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

    Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

  • Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

    Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

  • Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018

    Impressionen von der Langen Nacht der Bilder 2018