Wichtige Informationen zur Aktuellen Situation: COVID-19 (Coronavirus)
Sehr geehrte Bürger:innen, der Pandemiestab des Bezirksamtes Lichtenberg diskutiert regelmäßig in seinen Sitzungen über die Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 (Coronavirus). Im Ergebnis gelten vorerst folgende Regelungen:
Info-Seite Bezirksamt Lichtenberg | Allgemeinverfügung | WARN-APP | WirbleibenzuHause | Hilfsangebote
Inhaltsspalte
rk - Galerie für zeitgenössische Kunst im Ratskeller

Aktuell
Aufgrund des Senatsbeschlusses vom 11.02.2021 werden die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus bis zum 07.03.2021 verlängert. Entsprechend gelten folgende Maßnahmen:
Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg*
An der Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg finden derzeit keine Lehrangebote in Präsenz statt. Daher bietet die Musikschule alternative Lern- und Unterrichtsangebote. So kann der Musikschulunterricht auch online und per Video fortgesetzt werden.
Margarete-Steffin-Volkshochschule Berlin-Lichtenberg
An der Volkshochschule finden derzeit keine Lehrangebote in Präsenz statt. Die online-Kurse sind über die Lernplattform vhs.cloud mit vielen Angeboten weiterhin zugänglich.
Die in den Einrichtungen geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen sind unbedingt einzuhalten. Die Regelungen finden Sie in den Einrichtungen jeweils ausgehängt.
Stadtbibliothek Lichtenberg
Die vier Standorte der Stadtbibliothek Lichtenberg bleiben bis 20. Februar geschlossen. Ab 22. Februar 2021 öffnen die Bibliotheken wieder für den Leihbetrieb. Informationen zu Öffnungszeiten, der telefonischen Erreichbarkeit und den Digitalen Angeboten finden Sie auf der Webseite der Stadtbibliothek.
Kunst- Kultur
Folgende kommunale Kultureinrichtungen bleiben für den Publikumsverkehr geschlossen:
• Museum Lichtenberg im Stadthaus
• Mies van der Rohe Haus
• Kulturhaus Karlshorst
• Studio im Hochhaus
• rk- Galerie für zeitgenössische Kunst
• Galerie 100
• Keramikatelier
Der Ratskeller im historischen Rathaus an der Möllendorffstraße 6 wurde denkmalsgerecht saniert. Er wird heute für Ausstellungen und Kulturveranstaltungen, Konzerte, Lesungen, Diskussionsrunden und Vorträge genutzt. Als Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst zeigt die Galerie Gruppen- und Einzelausstellungen sowie Themenausstellungen.
Bitte informieren Sie sich in der Galerie über das aktuelle Ausstellungsprogramm.
Lesen Sie auch die Kultur-Pressemitteilungen
Ausstellungen 2021 - Zeiträume unter Vorbehalt
25.05. – 09.07.2021
Zeichenraum – Auf Empfang
Arbeiten auf Papier
Anna Roberta Vattes, Jana Troschke, Jochen Schneider
20.07.- 10.09.2021
Spitting diamonds – Junge Malerei
Aneta Kajzer, Marta Vovk, Daniel Ewinger, Okka-Esther Hungerbühler
21.09.- 05.11.2021
WAS BLEIBT
Malerei, Fotografie der Lichtenberger Künstlerinnen
Luise Wagener und Ursula Wagener
16.11.- Januar 2022
Die unbekannte Stadt: LICHTENBERG
Fotografie, Installation, Video u.a.
Kurator: Dr. Tim Weber
Jan Berger, Jana Debrodt, Tiziana Jill Beck, Kevin Fuchs, Isa Melsheimer und weiter Künstler/innen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Leitung
Silvia Eschrich
Telefon: 030 90296-3712
Telefon: 030 90296-3713
E-Mail: Ratskeller
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
10:00 – 18:00 Uhr
An Wochenenden und Feiertagen geschlossen.
Der Eintritt ist frei.
- Tel.:
- (030) 90296-3712
- Tel.:
- (030) 90296-3713
Nahverkehr
- Tram
-
-
0km
Berlin, Rathaus Lichtenberg
- 16
- M13
-
0km
Berlin, Rathaus Lichtenberg
Kultur in Lichtenberg
Amt für Weiterbildung und Kultur
Überblick über alle Fachbereiche und Verantwortlichkeiten im Behördenwegweiser