Inhaltsspalte
Historie Veranstaltungen

2020
12.09. / 13.09.2020
Tag des offenen Denkmals 2020: Virtueller Rundgang im Museumsstandort Heynstraße 8
12.09.2020
Tag des offenen Denkmals 2020: Erinnern. Erhalten. Neu denken. – Gelebte Geschichte – Führungen in der Kastanienallee 12
03.09.2020
Finissage der Ausstellung Moskau ist nicht Berlin – »Grenzpunkt Null Live – Sympathy For The Devil«
27.08.2020
Begleitveranstaltung zur Ausstellung Moskau ist nicht Berlin – »Manuskripte brennen nicht«
10.03.2020
Ausstellungseröffnung: Moskau ist nicht Berlin – Schicksal eines Romans: Michail Bulgakows »Der Meister und Margarita«
20.02.2020
Ausstellungseröffnung: Wer war Immanuel Kirch? – 125 Jahre Kirchengeschichte in Prenzlauer Berg
25.01.2020
Rundgang: Mauergeschichten aus Ost und West
2019
19.12.2019
Myer‘s Hotel: Die Metzer Straße und um zu ! – Geschichte in Bildern und Kommentaren mit Beate Boehnisch und Bernt Roder
15.06. / 19.06. / 30.06. / 05.09. / 19.09. / 26.09. / 24.10. / 31.10. / 07.11.2019
Begleitprogramm zur Ausstellung: Graustufen – Innenansichten aus der DDR
08.09.2019
Tag des offenen Denkmals 2019: Fontane in Berlin-Buch – Szenische Führungen
06.06.2019
Eröffnung der Ausstellung: Graustufen – Innenansichten aus der DDR
21.05. / 25.05. / 16.06. / 30.06.2019
Begleitprogramm zur Ausstellung: OST-BERLIN – Die halbe Hauptstadt. Erkundungen in Berlin-Pankow
06.06.2019
Ausstellungseröffnung: Graustufen – Innenansichten aus der DDR
16.05.2019
Podiumsdiskussion: Zettelfalten oder frei wählen? Die Aufdeckung der gefälschten Kommunalwahlen vom 7. Mai 1989 und ihre Folgen
05.05.2019
Ausstellungseröffnung: Die Heyns – Es stehen Fragen im Raum
11.04.2019
Vortrag – Dr. Jörn Schütrumpf: »Spartakusaufstand«
04.04.2019
Lesung mit Nadja Engel: »Bleiben Sie tapfer und lassen Sie sich nicht niederdrücken« Rosa Luxemburgs Briefe an Sophie Liebknecht
28.03.2019
Vortrag: Dominik Juhnke – »Karl Liebknecht, das Berliner Schloss und die Ausrufung der sozialistischen Republik«
21.03.2019
Diskussionsveranstaltung: Sebastian Haffners Thesen über die “verratene Revolution”.
28.02.2019
Diskussionsveranstaltung: »Legenden der Novemberrevolution«
17.01.2019
Ausstellungseröffnung: Der Verrat?! Legenden der Novemberrevolution
17.01.2019
Einweihung einer Gedenk- und Informationstafel in Erinnerung an Schuldirektor und Schulreformer Carl Louis Albert Pretzel (1864-1935), Journalist und Publizist Sebastian Haffner (1907-1999)
2018
16.10.2018
Einweihung der Gedenkstele für Marianne Schadow und Johann Gottfried Schadow
07.10.2018
Cellosturm auf das Museum Pankow
25.09.2018
Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung »125 Jahre Immanuelkirche«
09.09.2018
Tag des offenen Denkmals 2018
09.09.2018
Lesung mit der argentinischen Schriftstellerin Alicia Dujovne Ortiz
25.08.2018
Lange Nacht der Museen im Museum Pankow
05.07.2018
Ausstellungseröffnung: schön, solide – Märkische Ziegel für den Berliner Nordosten
02.07.2018
Ausstellungseröffnung: Leben und Wirken der Käthe Kollwitz
25.06. bis 29.06.2018
Projektwoche: Die Künstlerin Käthe Kollwitz
27.05.2018
Finissage der Ausstellung mit Vergabe des artspring berlin awards
17.05.2018
Begleitveranstaltung zur Ausstellung artspring central | Podiumsdiskussion zur Situation der Ateliers und Atelierhäuser mit Release der Festivalzeitung
08.05.2018
Diskussionsveranstaltung: »wir müssen miteinander reden!« – 30 Jahre Friedliche Revolution
24.04.2018
Ausstellungseröffnung: artspring central
15.03.2018
Finissage: Hasan in Pankow | Auf Wiedersehen Hasan
08.03.2018
Begleitveranstaltung zur Ausstellung: Hasan in Pankow | Zainab, Hamid und Alireza – Zufluchtsort Pankow
01.03.2018
Begleitveranstaltung zur Ausstellung: Hasan in Pankow | Kiều, Hiền und Sung – vietnamesisches Pankow – Filmvorführung: »Obst und Gemüse«
22.02.2018
Begleitveranstaltung zur Ausstellung: Hasan in Pankow | Filmvorführung: »Das sind wir – Irgendwann«
15.02.2018
Begleitveranstaltung zur Ausstellung: Hasan in Pankow | Immer wieder zu Fremden gemacht – Sinti und Roma in Pankow
11.02. / 13.05. / 16.06. / 24.11.2018
Prelude Concerts
01.02.2018
Begleitveranstaltung zur Ausstellung: Hasan in Pankow | Ilaria, José und Teresita – junges Europa in Pankow
26.01.2018
Begleitveranstaltung zur Ausstellung: Hasan in Pankow | Aeham Ahmad: »Und die Vögel werden singen. Ich, der Pianist aus den Trümmern« Buchpremiere mit Lesung und Benefizkonzert
18.01.2018
Begleitveranstaltung zur Ausstellung: Hasan in Pankow | Agata, Zbigniew und Krystyna – polnisches Pankow
2017
14.12.2017
Ausstellungseröffnung: Hasan in Pankow
28.11.2017
Ausstellungseröffnung: zwischen PALAST und GASOMETER
19.10. + 02.11.2017
Ausstellungseröffnung: Die Kunsthochschule Weißensee zu Gast im Museum Pankow
10.09.2017
Führungen am Tag des offenen Denkmals im Standort Heynstraße: Bürgerliches Leben um 1900
09.09.2017
Führungen am Tag des offenen Denkmals in der Grundschule am Weißen See: Auf den Spuren Werner Klemkes durch Weißensee
29.08.2017
Begleitveranstaltung zur Ausstellung: »Ich hab gezeichnet, da ist aller Kummer verflogen.« Beatrice Zweig (1892-1971)
22.06. und 13.07.2017
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung: Wechselseitig – Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989
12.05. / 01.06. / 15.06.2017
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung: Kein Mensch kennt dieses Versteck. Die Flucht der Unternehmerfamilie Schoening aus der DDR
04.05.2017
Ausstellungseröffnung: Wechselseitig – Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989
11.04.2017
Finissage der Ausstellung: Blick zurück nach vorn. Eine Chronologie der Geschichte des Kiezladens Zusammenhalt in Bildern und Diskussionsveranstaltung über den Runden Tisch Instandbesetzung Prenzlauer Berg
19.01.2017
Ausstellungseröffnung: Blick zurück nach vorn. Eine Chronologie der Geschichte des Kiezladens Zusammenhalt in Bildern
14.01. / 04.03. / 08.04./ 27.05. / 24.06. / 16.09. / 14.10. / 18.11. / 16.12.2017
Prelude Concerts
2016
08.12.2016
Ausstellungseröffnung: Kein Mensch kennt dieses Versteck. Die Flucht der Unternehmerfamilie Schoening aus der DDR
29.11.2016
Gedenken an Christa Wolf – Feierstunde und Enthüllung einer Skulptur und Gedenktafel
29.04./23.11.2016
Enthüllung und Anbringung einer Gedenktafel in Erinnerung an Fritz Erler (1913-1967)
21.10.2016
Ausstellungseröffnung: quitt.
10.09.2016
Führungen am Tag des offenen Denkmals
07.07. / 14.07. / 11.08. / 01.09.2016
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung: organische verbindungen – threads of connection
21.06.2016
Benennung »Selma-und-Paul-Latte-Platz« und Einweihung der Gedenk- und Informationsstele zu Selma und Paul Latte und der Umschichtungsstelle Niederschönhausen 1934-1941
04.06.2016
Ausstellungseröffnung: organische verbindungen – threads of connection
22.05.2016
Finissage: Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben. Das Stadtgut Blankenfelde im Norden Berlins
Donnerstag, 17.03.2016
Geboren in Blankenfelde – Im Gespräch: Viktoria Jemez
19.01. / 26.01. / 02.02. / 09.02.2016
Prenzlauer Berg-Filmreihe 2016
16.+17.01. / 20.+21.02. / 12.+13.03. / 02.+03.04. / 14.+15.05. / 04.+05.06. / 10.+11.09. / 08.+09.10. / 12.11. / 10.12.2016
Prelude Concerts
2015
22.09.2015
Eröffnung der Ausstellung: KLASSENTREFFEN – Berliner Lebenswege 1961–2015
02.09.2015
Benennung der Grünfläche am Kreuzpfuhl in Jürgen-Kuczynski-Park
18.07.2015 bis 14.01.2016
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung: Natur entdecken in Berlin-Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee`
14.07.2015
Präsentation der Audioapp: Jüdische Geschichte(n) in Prenzlauer Berg – Ein Audiorundgang
05.06. / 12.+13.09. / 10.+11.10. / 14.+15.11. / 12.+13.12.2015
Prelude Concerts
17.05.2015
Internationaler Museumstag und Eröffnung der Ausstellung: Sehenswert. Die Sammlung Willy Manns
07.05.2015
Eröffnung der Ausstellung: Skulpturen und Denkmäler. Kinder malen das historische Pankow
26.02.2015
Eröffnung der Ausstellung: Peter Fritz – Stadt- und Menschenbilder aus fünf Jahrzehnten
16.01. / 20.01. / 20.02.2015
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung: Unerkannt durch Freundesland – РИЛОДЕД
2014
30.11.2014
Finissage zur Sonderausstellung: Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme
29.10.2014
Eröffnung Sonderausstellung: Entlang der Schönhauser durchs zwanzigste Jahrhundert
02.10.2014
Eröffnung der Sonderausstellung: Karl-Ludwig Lange – Der Photograph in seiner Zeit. Berliner Jahre 1973-2004 | Entlang der Mauer zwischen Wedding und Prenzlauer Berg 1973-2004
12.09.2014
Eröffnung der Ausstellung: Schülerexpedition im Humannquartier
03.07. – 28.09.2014
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung: Jetzt wird`s Ernst – Die Vision Thälmann-Park
17.05.2014
Museumsfest: 40 Jahre Museum in der Heynstraße | Lange Nacht der Museen
Ausstellungseröffnung: Pankow als Motiv. Max Skladanowsky – Filmpionier und Fotograf
16.04. / 27.04.2014
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung: Night Flight to Berlin
2013
18.12.2013
Einweihung Kommentartafel in Erinnerung an die Hans Fallada-Schule
10.11.2013
Ausstellungseröffnung: Night Flight to Berlin. Eine deutsch-englische Familiengeschichte
01.10 2013
Ausstellungseröffnung: Verraten und Verkauft. Jüdische Unternehmen in Berlin 1933-1945
31.08.2013
Lange Nacht der Museen
22.08.2013
Einweihung einer Ausstellungsstele: Fernsehpionier Paul Nipkow
17.06.2013
Ausstellungseröffnung: Das Frauengefängnis von Hoheneck
26.05.2013
Ausstellungseröffnung: Die Jüdische Schule Rykestraße lebt – damals und heute.
08.04.2013
Finissage: Dinge des Lebens. Sammlungsstücke aus Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee
10.01. / 24.01. / 14.02. / 28.02. / 14.03.2013
Konzerte zur Ausstellung: Zwischentöne. Geschichten aus 65 Jahren öffentlicher Musikschule in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee
2012
01.11. / 15.11. / 29.11. / 13.12.2012
Konzerte zur Ausstellung: Zwischentöne. Geschichten aus 65 Jahren öffentlicher Musikschule in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee
25.10.2012
Ausstellungseröffnung: Zwischentöne. Geschichten aus 65 Jahren öffentlicher Musikschule in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee
08.09.2012
Museumspädagogisches Schülerprojekt zum Tag des offenen Denkmals im Schlosspark Schönhausen
25.08.2012
Lange Nacht der Museen, Führungen zur Ausstellung: Dinge des Lebens unter dem Motto: »Auf dem Holzweg«
17.06.2012
Ausstellungseröffnung: Dinge des Lebens. Sammlungsstücke aus Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee
07.06.2012
Podiumsdiskussion anlässlich des Erscheinens des Begleitbandes »Gegenentwürfe, Der Prenzlauer Berg, vor nach und während des Mauerbaus«
28.01.2012
Lange Nacht der Museen im Rahmen Ausstellung: Der erste Riss im Eisernen Vorhang.
19.01. / 28.01. / 23.02. / 01.03. / 22.03. / 19.04. / 10.05.2012
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung: Der erste Riss im Eisernen Vorhang.
2011
29.01.2011
Lange Nacht der Museen mit der Ausstellungseröffnung: Verkörperung. Rolf Biebl – Plastik, Skulptur, Malerei aus drei Jahrzehnten
2010
10.09.2010
Tag des offenen Denkmals in der Kurt-Schwitters-Oberschule
28.08.2010
Lange Nacht der Museen “Verzauberte Nacht in Nord-Ost”
21.04.2010
Paul Nipkow. Erfinder des Fernsehens (1860-1940)
2009
02. – 06.11.2009
Projektwoche: 20 Jahre Mauerfall in Blankenfelde
05.11.2009
Ausstellung und Konzert mit Lesung: Ikaros …ist Delphin geworden und jetzt bei den Tiefseetauchern beschäftigt
10.07.2009
Projektpräsentation: Auf Spuren des ehemaligen Krankensammellagers Blankenfelde
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Museum Pankow
Fachbereichsleiter:
Bernt Roder
Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG |
(Das Sekretariat ist in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr telefonisch erreichbar.)
- Tel.:
- (030) 90295-3917
- Fax:
- (030) 90295-3905
Corona-Präventionsmaßnahme
Das Museum bleibt bis einschließlich 7. März 2021 geschlossen.