Inhaltsspalte
Graustufen - Innenansichten aus der DDR
Mit Fotos von Jürgen Hohmuth, Texten und Objekten
Ausstellung vom 07.06.2019 bis 19.01.2020 | Museum Pankow – Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Ausstellungshalle
Eine Ausstellung des Berliner Geschichtsverein Nord-Ost e.V. in Kooperation mit dem Museum Pankow
Gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Die Geschichte der DDR ist 30 Jahre nach ihrem Ende von Klischees und dem Streit um Deutungshoheit geprägt. Unstrittig ist, dass der lange Arm des Staates durch die Kontrollmechanismen seiner Organisationen bis tief in das private Leben reichte. Der Alltag war der Rahmen für Anpassung, Duldung oder Widerstand seiner Bürgerinnen und Bürger in allen Abstufungen.
Die Ausstellung zeigt den Alltag der DDR aus drei Perspektiven: dokumentarische Fotos, literarische Texte und die Installation historischer Objekte.
Die schwarz-weißen Fotos des Fotografen Jürgen Hohmuth aus den 80er Jahren dokumentieren Innenansichten des DDR-Alltags, zeigen Wohnungen, Läden, Arbeitsstätten, Freizeitplätze und Menschen in komischen und ernsten, privaten und politisch geprägten Alltagsszenen. Von diesen Fotos haben sich bekannte und unbekannte Autorinnen und Autoren aus der DDR zu Gedichten, Anekdoten und Erzählungen inspirieren lassen, die in der Ausstellung zu hören und zu lesen sind.
In Wechselwirkung dazu treten Installationen mit Alltagsgegenständen, die heute besonders erscheinen, in der DDR aber allgegenwärtig waren.
Weitere Informationen unter: www.graustufen-ausstellung.de
Vernissage am 06.06.2019 – Pressemitteilung vom 24.05.2019
Finissage am 16.01.2020 – Pressemitteilung vom 14.01.2020
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Museum, Standort Prenzlauer Allee 227
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner
- Tel.:
- (030) 90295-3917
- Fax:
- (030) 90295-3905
Das Museum ist seit dem 20.03.2021 wieder geöffnet!
Zeitfensterbuchung
für Ihren Besuch im Museum
Hinweis: Aktuell benötigen Sie einen tagesaktuellen, negativen Coronatest.
Fachbereichsleiter:
Bernt Roder
Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG |
(Das Sekretariat ist in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr telefonisch erreichbar.)
Tel.: (030) 90295-3917
Fax: (030) 90295-3905
E-Mail
Öffnungszeiten
Ausstellungen:
Halle und Haupthaus |
Dienstag bis Sonntag
10.00 – 18.00 Uhr
(feiertags geschlossen)
Archiv / Lesesaal
Haupthaus, Raum 208 |
Tel.: (030) 90295-3951
Um Nachforschungen bestmöglich unterstützen zu können, benötigen wir konkrete Angaben zu Ihrem Recherchethema. Nutzen Sie hierfür das Kontaktformular, oder rufen Sie uns an. Zur persönlichen Einsichtnahme vereinbaren wir dann individuell einen Termin.