Inhaltsspalte
Prelude Concerts 2015
Prelude Concerts ist zugleich eine neue Konzertserie in Berlin, ein Kammermusikensemble und ein Verein mit dem Ziel, klassische Musik, Jazz und andere Musikformen aufzuführen und zu erklären. Zugleich werden junge aufstrebende Talente gefördert.
Dieses Projekt beinhaltet monatlich ein grosses Abendkonzert. Internationale Gastkünstler musizieren hier zusammen mit dem Prelude Ensemble.
Zusätzlich ist die jüngere Generation eingeladen, zusammen mit den Künstlern auf dem Prelude Playground Musik zu hören, zu spielen und ein interaktives musikalisches Abenteuer zu erleben. In jedem dieser Konzerte wird zugleich ein junger, talentierter Nachwuchskünstler/in vorgestellt.
Dieses Projekt wird möglich durch die freundliche Kooperation mit dem Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Museum
Ort: Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten!
Für Kartenreservierungen besuchen Sie bitte unsere Website: www.preludeconcerts.com
Dezember
Sonnabend, 12.12.2015, 19.00 Uhr
Abendkonzert
Joseph Haydn • Londoner Trio Nr. 1 Hob IV für Flöte, Violine und Violoncello
Paul Ben-Haim • Musik für Violoncello Solo
Leonard Bernstein • Klaviertrio
Johann Sebastian Bach • A-moll Sonate für Violine Solo „Andante“
Felix Mendelssohn • Klaviertrio Nr. 2 c-moll Op. 66
Sonntag, 13.12.2015
Familienkonzert
11.00 Uhr Konzert 1 [0-5 Jahre] | 12.00 Uhr Konzert 2 [5-99 Jahre] | ab 12.45 Uhr Open stage
Weihnukka das Festkonzert
Unser spezielles Festkonzert: Christliche und jüdische Tradition in Musik und Kultur
Auswahl des Abendkonzerts
Mitwirkende: Michal Friedlander (Piano), Hila Karni (Cello), Rahel Rilling (Violin)
November
Sonnabend, 14.11.2015, 19.00 Uhr
Abendkonzert
Joseph Haydn • Klaviertrio Nr. 39 G-Dur Hob XV:25 “Gipsy”
Ernst von Dohnányi • Serenade C-Dur op. 10 “Marcia”, “Romanza”
Béla Bartók • Lieder aus “Dorfszenen”
Johannes Brahms • Klavierquartett Nr.1 g-moll Op. 25
Sonntag, 15.11.2015
Familienkonzert
11.00 Uhr Konzert 1 [0-5 Jahre] | 12.00 Uhr Konzert 2 [5-99 Jahre] | ab 12.45 Uhr Open stage
all’ungarese Einflüsse der „Gipsy“ in Geschichten, Improvisation und Musik
Auswahl des Abendkonzerts
Mitwirkende: Guy Ben Ziony (Viola), Burak Çebi (Piano), Michal Friedlander (Piano), Emilia-Sophia Hein [16] (Viola), Hila Karni (Violoncello), Rahel Rilling (Violine), Anne Steffens (Sopran)
Oktober
Die nächsten Konzerte dieser lebendigen neuen Gruppe präsentieren ein aufregendes Zusammentreffen von klassischer Kammermusik mit Jazz.
Einige der besten Berliner Jazzmusiker: Tal Balshai (Piano), Michael Griener (Drums), Karl Schloz (Gitarre), stehen Seite an Seite mit Mitgliedern des Prelude Ensemble: Michal Friedlander (Klavier), Hila Karni (Cello), Rahel Rilling (Violine), Roy Amotz (Flöte)
Als Gäste erscheinen Karl-Heinz Steffens (Klarinette) und Moderation, Lukas Zepf [16] (Gitarre) und Elam Friedlander (Bass)
Sonnabend, 10.10.2015, 19.00 Uhr
Abendkonzert
Franz Schubert – Notturno für Klaviertrio • Alban Berg – 4 Stücke für Klarinette und Klavier • Schlager aus der Weimarer Republik • Heitor Villa Lobos – Duo für Flöte und Cello • Béla Bartók – Kontrasten für Klarinette Violine und Klavier • Claude Bolling – “Round Midnight” Musik • Thelonius Monk • Charles Mingus • Frank Bridge • Charlie Parker
Sonntag, 11.10.2015
11.00 Uhr [0 bis 5 Jahre] | 12.00 Uhr [6 bis 99 Jahre] | 12.45 Uhr Open stage
All That Jazz
Zwei Familienkonzerte (Prelude Playground) mit einem spannenden ersten Einblick in die Musik des Jazz. Gastgeber ist der Pianist Tal Balshai.
Mitwirkende: Abdullah Ismail [13] (Violine), Muhammad Ismail [11] (Gitarre), Michal und Elam Friedlander und spontane Gäste.
September
-
Klassischen Musik am 12./13.09.2015
Juni
-
Galakonzert am 05.06.2015
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Museum, Standort Prenzlauer Allee 227
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner
- Tel.:
- (030) 90295-3917
- Fax:
- (030) 90295-3905
Das Museum ist seit dem 20.03.2021 wieder geöffnet!
Zeitfensterbuchung
für Ihren Besuch im Museum
Hinweis: Aktuell benötigen Sie einen tagesaktuellen, negativen Coronatest.
Fachbereichsleiter:
Bernt Roder
Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG |
(Das Sekretariat ist in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr telefonisch erreichbar.)
Tel.: (030) 90295-3917
Fax: (030) 90295-3905
E-Mail
Öffnungszeiten
Ausstellungen:
Halle und Haupthaus |
Dienstag bis Sonntag
10.00 – 18.00 Uhr
(feiertags geschlossen)
Archiv / Lesesaal
Haupthaus, Raum 208 |
Tel.: (030) 90295-3951
Um Nachforschungen bestmöglich unterstützen zu können, benötigen wir konkrete Angaben zu Ihrem Recherchethema. Nutzen Sie hierfür das Kontaktformular, oder rufen Sie uns an. Zur persönlichen Einsichtnahme vereinbaren wir dann individuell einen Termin.