Inhaltsspalte
Schülerexpedition im Humannquartier
Langfristdokumentation (2010 – 2015) der Heinrich-Schliemann-Oberschule (Gymnasium) im Förderprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz
Projektergebnisse 2012/2013
Ausstellung vom 03.02. bis 27.04.2014
Museum Pankow – Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, 1. OG

Über einen Zeitraum von fünf Jahren dokumentieren die Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums an der Dunckerstraße 64 im Prenzlauer Berg in verschiedenen Teilprojekten die Sanierungsmaßnahmen an und in ihrer Schule sowie im Quartier in Text, Bild und Ton. Im Rahmen des Förderprogramms Städtebaulicher Denkmalschutz werden mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt jährlich die Ergebnisse des seit 2010 laufenden Dokumentationsprojektes in einer Ausstellung präsentiert.
2014 geht das Projekt bereits in die vierte Runde. Die aktuelle Ausstellung zeigt die interessanten und vielfältigen Ergebnisse aus den letzten beiden Projektjahren 2012 und 2013. In den Teilprojekten „Fotosafari“ und „Humannreport“ setzten sich die Schülerinnen und Schüler 2012 und 2013 auf ganz unterschiedliche Art und Weise, von klassisch bis kreativ, mit den Sanierungsfortschritten im Humannquartier sowie mit weiteren interessanten Orten und Themen im Gebiet auseinander. 2013 befassten sich die Schülerinnen und Schüler in einem weiteren Teilprojekt mit dem geplanten Umbau des Straßenraums vor dem Schuleingang und entwickelten eigene Vorschläge.
Mehr Informationen zum Förderprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz und zum Fördergebiet Humannplatz auf www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/foerderprogramme/denkmalschutz/
Ausstellungseröffnung | Pressemitteilung vom 05.09.2014
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Museum Pankow
Fachbereichsleiter:
Bernt Roder
Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG |
(Das Sekretariat ist in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr telefonisch erreichbar.)
- Tel.:
- (030) 90295-3917
- Fax:
- (030) 90295-3905
Das Museum ist seit dem 20.03.2021 wieder geöffnet!
Zeitfensterbuchung
für Ihren Besuch im Museum
Hinweis: Aktuell benötigen Sie einen tagesaktuellen, negativen Coronatest.
Der Museumsstandort Dunckerstraße bleibt geschlossen.