Inhaltsspalte
Prelude Concerts 2017
Prelude Concerts ist zugleich eine Konzertserie in Berlin, ein Kammermusikensemble und ein Verein mit dem Ziel, klassische Musik, Jazz und andere Musikformen aufzuführen und zu erklären. Zugleich werden junge aufstrebende Talente gefördert.
Dieses Projekt beinhaltet monatlich ein grosses Abendkonzert. Internationale Gastkünstler musizieren hier zusammen mit dem Prelude Ensemble.
Zusätzlich ist die jüngere Generation eingeladen, zusammen mit den Künstlern auf dem “Prelude Playground” Musik zu hören, zu spielen und ein interaktives musikalisches Abenteuer zu erleben. In jedem dieser Konzerte wird zugleich ein junger, talentierter Nachwuchskünstler/in vorgestellt.
Ein Projekt des Prelude Music for Generations e.V. in Kooperation mit dem Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Museum.
Ort: Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner
Weitere Informationen unter: www.preludeconcerts.com
Dezember
Sonnabend, 16.12.2017
16.30 Uhr
Prelude Playground – Konzert für Kinder
Weihnachtlich barocke Jam-Session für Kinder zum Mitsingen und Mitspielen
Als special guests singen Joseph Adorjan [5] und Romeo Bresser [5]. Sie sind Mitglieder der kleinsten Gruppe des Staats- und Dom Chores Berlin.
Mitwirkende: Rahel Rilling (Violine), Tjadina Wake-Walker (Oboe), Dorel Vaginsky [10] (Flöte), Lir Vaginsky [14] (Violine), Sara Maria Rilling (Viola), Hila Karni (Violoncello)
19.30 Uhr
Abendkonzert – Konzert für Erwachsene
Weihnachtskonzert mit barocken Werken von J.S Bach, G.P. Telemann, G.F. Händel, C.P.E. Bach und J.G. Janitsch
Mitwirkende: Shalev Ad-El (Cembalo), Rahel Rilling (Violine), Tjadina Wake-Walker (Oboe), Dorel Vaginsky [10] (Flöte), Lir Vaginsky [14] (Violine), Sara Maria Rilling (Viola), Hila Karni (Violoncello)
November
Sonnabend, 18.11.2017
16.30 Uhr
Prelude Playground – Konzert für Kinder
Jazzkonzert für die ganze Familie – präsentiert von Tal Balshai
19.30 Uhr
Abendkonzert – Konzert für Erwachsene
IMPRESSIONEN – Kammermusik und Jazz im Kollwitzkiez
Mitwirkende: Tal Balshai, Michal Friedlander, Konrad Chordes (Klavier), Nora Chastain (Violine), Hila Karni (Violoncello), Michael Griener (Schlagzeug), Jan Roder (Bass), Henrik Walsdorf (Saxophon)
Oktober
Sonnabend, 14.10.2017
16.30 Uhr
Prelude Playground – Konzert für Kinder
Der Musiker-Schauspieler Omer Frenkel wird die Kinder mit den Klängen von Dvoraks Musik in die Fantasiewelt der tschechischen Märchen entführen.
19.30 Uhr
Abendkonzert – Konzert für Erwachsene
Antonín Dvorák • “Bagatellen” für zwei Violinen, Violoncello und Klavier, op. 47
Johannes Brahms • Sonate Nr 3 für Klavier und Violine in d-Moll Op. 108
Johannes Brahms • Sonate Nr 1 für Klavier und Violine in G-Dur Op. 78 (erster Satz)
Antonín Dvorák • Klaviertrio in e-Moll Op. 90 Dumky
Mitwirkende: Louis Lortie (Klavier), Kerson Leong (Violine), Lir Vaginsky [13] (Violine), Hila Karni (Violoncello)
September
Sonnabend, 16.09.2017
16.30 Uhr
Prelude Playgro – Konzert für die ganze Familie
“Kinderszenen” – Eine bezaubernde Stunde mit Nellie Thalbach mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Igor Stravinsky, Robert Schumann und dem Kinderbuchautor Paul Maar.
19.30 Uhr
Abendkonzert
Felix Mendelssohn-Bartholdy • Konzertstück Nr.1 f-moll, op.113
Johannes Brahms • Sonate Nr.2 Es-Dur für Klavier und Klarinette, po.120, 2
Igor Stravinsky • Vier Stücke für Klarinette solo
Die Geschichte vom Soldaten (Histoire du soldat) in der Bearbeitung für Violine, Klarinette und Klavier mit ausgewählten Texten aus der Originalversion
Mitwirkende: Katharina Thalbach (Schauspielerin), Nellie Thalbach (Schauspielerin), Kolja Blacher (Violine), Karl-Heinz Steffens (Klarinette), Michal Friedlander (Klavier), Lyuta Kobayashi [14] (Klarinette)
Juni
Sonnabend, 24.06.2017
16.00 Uhr
Prelude Playground Konzert für die ganze Familie
Abschlusskonzert der 2. Saison – Gast: die “Klangclowns” mit Olga und Liza am Klavier.
19.00 Uhr
Abendkonzert
Mit Werken von Ludwig van Beethoven, Maurice Ravel und Robert Schumann
Mitwirkende: Michal Friedlander (Klavier), Callum Hay Jennings (Kontrabass), Hila Karni (Violoncello), Susan Knight (Viola), Jonáš Rattle [10] (Kontrabass), Rahel Rilling (Violine), Lir Vaginsky [10] (Violine)
Mai
Sonnabend, 27.05.2017
16.00 Uhr
Prelude Playground Konzert für die ganze Familie
“Im wunderschönen Monat Mai” – Eine bezaubernde Musik- und Liederstunde zur Frühlingszeit.
19.00 Uhr
Abendkonzert
Carl Philipp Emanuel Bach • Sonate für Flöte solo a-Moll, Wq 132
Carl Maria von Weber • Trio in g-Moll für Klavier, Flöte und Violoncello op. 63
Robert Schumann • Klavierquartett in Es-Dur op. 47
Mitwirkende: Ori Wissner-Levy (Violine), Hila Karni (Violoncello), Michal Friedlander (Klavier), Silas Zschocke (Bratsche), Gili Schwarzman (Flöte)
April
Sonnabend, 08.04.2017
16.00 Uhr
Prelude Playground Konzert für die ganze Familie
“Eine musikalische Weltreise”
Präsentiert von: Anne Steffens
19.00 Uhr
Abendkonzert
AŞik Veysel und Şevki Bey – Türkische Lieder
Riad Elsumbati, Omar Elnakishbandi und Nabil Arbaain: Ausgesuchte Stücke für Oud
Francis Poulenc – Sonate für Flöte und Klavier
Franz Schubert – Lieder: Gretchen am Spinnrade, Seligkeit, Die Junge Nonne, Im Frühling
Sergei Prokofjew – Sonata no.2, D-Dur für Violine und Klavier
Mitwirkende: Nabil Ibrahim (Oud), Burak Çebi (Klavier), Anne Steffens (Sopran), Michal Friedlander (Klavier)
Moderation: Karl-Heinz Steffens
März
Sonnabend, 04.03.2017
16.00 Uhr
Prelude Playground – Konzerte für Kinder
Musikalisches Portrait: Ludwig van Beethoven und viel mehr!
19.00 Uhr
Abendkonzert
Alexander Borodin – Streichtrio in g moll: Variationen über ein russisches Volkslied
Ludwig van Beethoven – Klaviertrio Nr. 11 G dur :”Kakadu Variationen” op.121a
Lili Boulanger – D’un matin de printemps für Klaviertrio
Johannes Brahms – Ungarischer Tanz Nr.1
Johannes Brahms – Klaviertrio Nr. 3 in c – moll op.101
Mitwirkende: Michal Friedlander (Klavier), Hila Karni (Violoncello), Rahel Riling (Violine), Mirella Ziegler [11] (Violine)
Januar
Sonnabend, 14.01.2017
16.00 Uhr
Prelude Playground – Konzerte für Kinder
19.00 Uhr
Abendkonzert – Schumann, Mozart, Dvorak, Handel, Tartini and more!
Mitwirkende: Michal Friedländer (Klavier), Saschka Laura Haberl (Violine), Zvi Emanuel-Marial (Countertenor), Julia Kasperzak [8] (Violin), Maya Kasperzak [11] (Violin), Megumi Ito (Klavier)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Museum, Standort Prenzlauer Allee 227
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner
- Tel.:
- (030) 90295-3917
- Fax:
- (030) 90295-3905
Das Museum ist seit dem 20.03.2021 wieder geöffnet!
Zeitfensterbuchung
für Ihren Besuch im Museum
Hinweis: Aktuell benötigen Sie einen tagesaktuellen, negativen Coronatest.
Fachbereichsleiter:
Bernt Roder
Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG |
(Das Sekretariat ist in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr telefonisch erreichbar.)
Tel.: (030) 90295-3917
Fax: (030) 90295-3905
E-Mail
Öffnungszeiten
Ausstellungen:
Halle und Haupthaus |
Dienstag bis Sonntag
10.00 – 18.00 Uhr
(feiertags geschlossen)
Archiv / Lesesaal
Haupthaus, Raum 208 |
Tel.: (030) 90295-3951
Um Nachforschungen bestmöglich unterstützen zu können, benötigen wir konkrete Angaben zu Ihrem Recherchethema. Nutzen Sie hierfür das Kontaktformular, oder rufen Sie uns an. Zur persönlichen Einsichtnahme vereinbaren wir dann individuell einen Termin.