Zu Ihrer und unserer Sicherheit: Wir empfehlen das Tragen einer Maske!
Bibliothek am Luisenbad: Zur Geschichte

Bild: Stadtbibliothek Berlin-Mitte
Bibliothek am Luisenbad
Ende der 70iger Jahre wurden die Vorderhäuser in der Badstraße im Bereich der Bibliothek saniert, die Gebäude im Hof sollten nicht erhalten bleiben. Der Kinosaal war bereits abgerissen, als mit Unterstützung der Denkmalpflege beschlossen wurde, die Gebäude zu erhalten und einer neuen Nutzung als Bibliothek zuzuführen.
Das vor dem Abriss bewahrte Eingangsgebäude des ehemaligen Kinosaals, das „Vestibül“, und ein kleineres freistehendes Gebäude zur Straße hin, das „Comptoir“ wurden unter Denkmalschutz gestellt. Die beiden selbständigen Gebäude sollten erhalten, erweitert und miteinander verbunden werden. 1988 wurde ein Wettbewerb für das Bauvorhaben ausgeschrieben, der von den Architekten Rebecca Chestnutt und Robert Niess (www.chestnutt-niess.de) gewonnen wurde. Nach der Grundsteinlegung 1993 und dem Richtfest 1994, konnte die Bibliothek am 01.11.1995 für den Publikumsverkehr geöffnet werden. 1996 wurden die Architekten mit dem Architekturpreis des BDA Berlin / Anerkennung für „Die Bibliothek am Luisenbad” ausgezeichnet.
Bibliothek am Luisenbad
Tel: (030) 9018-45610
Öffnungszeiten:- Mo, Di, Mi, Do, Fr: 10.00-19.30 Uhr
- Sa: 10.00-14.00 Uhr
Schulbibliothekarische Kontaktstelle
- E-Mail luisenbad@stb-mitte.de
- Homepage https://www.berlin.de/stadtbibliothek-mitte/bibliotheken/bibliothek-am-luisenbad/
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Uferstr.
- N8
-
0.2km
U Pankstr.
- N8
-
0.1km
Uferstr.