Inhaltsspalte
WortStark

WortStark
Bild: PhotoSG - Fotolia.com
Mit Hilfe von Bibliotheksmaterialien werden Grundlagen
des sprachlichen Verstehens, Begreifens und Wissen eingeübt.
Für Vorschulkinder.
Angebote / Beschreibung:
- Sprachförderung in der Bibliothek: Mit Hilfe ausgewählter Bücher werden
- Grundlagen des sprachlichen Verstehens, Begreifens und Wissens eingeübt
- Ein ganzheitlicher Ansatz (Vorlesen, Sprechen, Spielen, Singen, Bewegen) macht Literatur und Sprache als sinnliche Erfahrung erlebbar.
Zielgruppe:
- Kinder im Vorschulalter (Alter: 4 – 5 Jahre)
Ziele:
- Die vorschulische Bildung, auf für Kinder mit Sprachförderbedarf, wird gestärkt
- Die Bibliotheken werden als Teil des Umfeldes der Kinder sichtbar gemacht und die Kontakte zwischen Kindergarten/Vorschule und Bibliothek intensiviert
Qualitätssichernde Standards:
- einstündige Vormittagsveranstaltung im 14-tägigen Rhythmus
- Gruppengröße: maximal 10 Kinder
- Projektdauer: ca. 6 Monate ( 10 Termine)
- thematische Orientierung am Vorschulrahmenplan
- pädagogische Begleitung durch die bezirkliche Koordinierungsstelle für frühe Bildung und Erziehung
- Dokumentation der Sprachentwicklung der Kinderdurch die Erzieher/innen, z.B. durch Sprachlerntagebücher
- weitergehende Beschäftigung mit den vorgestellten Büchern in der Kindertagesstätte/Vorschule
- einmaliger Besuch der Bibliothekarinnen in der Kindertagesstätte/Vorschule
- ein Elterntreffen in der Bibliothek
- Informationen der Eltern durch die Erzieher/innen (Kindertagesstätte/Vorschule)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Allgemeine Auskunft und Medienverlängerung:
(030) 9018-24411