Inhaltsspalte
Die Stadtbibliothek Berlin-Mitte: offen für alle
- Mit 7 Standorten im Herzen der City und drei Fahrbibliotheken sind wir nur ein paar Minuten von Ihnen entfernt. Mit 51,5 Öffnungsstunden pro Woche in der Bruno-Lösche-Bibliothek, Bibliothek am Luisenbad, Schiller-Bibliothek und in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek sind wir bequem erreichbar, auch am Samstag von 10.00-14.00 Uhr.
- Für nur 10 EUR im Jahr erhalten Sie einen Benutzerausweis, der Ihnen Zugriff auf mehr als eine halbe Million Medien in Mitte bietet sowie auf rund 7,6 Millionen Medien in allen Berliner Öffentlichen Bibliotheken inklusive der Zentral- und Landesbibliothek Berlin im Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (www.voebb.de)
- Wir kooperieren mit Schulen, Kindertagesstätten, freien Bildungsträgern und dem Jugendamt, mit Trägern des Quartiers- und Stadtteilmanagements, Vereinen, Verbänden und den Berliner Stadtbibliotheken. Verlage und andere Unternehmen sind wichtige Sponsoringpartner.
Deine Idee, Dein Ding, Dein Ort. Angebote der Stadtbibliothek Berlin-Mitte

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an MovingImage übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Lernort Bibliothek
Die Bibliothek ist als sekundäre Bildungseinrichtung ein frequentierter Standort für die außerschulische Leseförderung. Wir bieten Klassenführungen und Bibliotheksunterricht innerhalb und begleitend zu den Rahmenlehrplänen.
Dank unseres Partners Lesewelt e.V. bieten wir regelmäßige Vorlesestunden in den Bibliotheken an.
Verbindliche Kooperationsverträge und Vereinbarungen mit Schulen sichern eine partnerschaftliche, zielorientierte Lese- und Sprachförderung an den Grund- und Oberschulen des Bezirks.
Lehrer, Eltern und Erzieher können aus einem modular aufgebauten Sprach- und Leseförderangebot im von „McKinsey bildet“ ausgezeichneten Programm „Kinder werden Wortstark“ wählen.
Wir bieten Hausaufgabenhilfe und Veranstaltungen zur Vermittlung von Medienkompetenz.
Unsere drei Fahrbibliotheken fahren alle Grundschulen des Bezirks ohne eigene Schulbibliothek regelmäßig an.
Jede 2. und 3. Klasse wird zum Schuljahresbeginn in der Schule aufgesucht. Benutzerausweise für Schulkinder sind kostenlos
Ratgeber und Wissensnavigator
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir bilden jährlich fünf Auszubildende zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste aus.
Unter www.voebb.de haben Sie Zugriff auf digitale Informationen aus Datenbanken und elektronischen Informationsquellen.
Ein Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Neuigkeiten, neue Angebote und Veranstaltungen.
In allen Bibliotheken bieten wir Computerarbeitsplätze mit Standardsoftware und Internet-Zugang per schneller DSL-Anbindung.
Wir bieten Internet-Einführungen – auch für Senioren, z.B. in der Hansabibliothek.
Wir abonnieren 548 Zeitschriften und 55 Zeitungen für Sie.
Dienstleister Bibliothek
Wir liefern für Sie gegen Entgelt jedes gewünschte Buch im Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins aus anderen Bibliotheken in eine Bibliothek Ihrer Wahl oder nach Hause.
In unserem Servicecenter können Sie wochentags von 10.00-19.30 Uhr sowie Samstags von 10.00-14.00 Uhr telefonisch, per E-Mail oder Fax Fristverlängerungen beantragen, Kontoauskünfte einholen, Bestellungen durchführen – egal in welcher Bibliothek Sie sonst lesen.
In allen Bibliotheken können Sie bargeldlos bezahlen mit EC-Karte.
Abholbenachrichtigungen für bestellte Medien senden wir Ihnen auf Wunsch per SMS auf’s Handy.
In allen Bibliotheken finden Sie Kopierer.
Unser Beschwerdemanagement nimmt Ihre Kritik, Anregungen und Hinweise gern entgegen.
Die begehrtesten Titel der Spiegel-Bestseller-Liste – wir haben sie alle!
Und wer ob der großen Nachfrage und der Vielzahl von Vormerkungen nicht warten mag, hat die Möglichkeit gegen eine Servicepauschale von 2,00 € für 2 Wochen die TOP-Titel im Rahmen des Bestsellerservices in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek, der Bibliothek am Luisenbad, der Bruno-Lösche-Bibliothek und in der Schiller-Bibliothek mit @hugo Jugendmedienetage in der Regel sofort zu bekommen.
Treffpunkt Bibliothek
Unsere Einrichtungen kooperieren eng mit dem Quartiers- und Stadtteilmanagement im Rahmen gemeinsamer Projekte; so ist z.B. die Stadtteilbibliothek Tiergarten Süd in den Lokalen Bildungsverbund Tiergarten (LBV) integriert.
Die Schiller-Bibliothek mit @hugo Jugendmedienetage ist Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene mit einem speziellen Angebot auch an PC- und Konsolenspielen, Mangas und Animes sowie interessanten Veranstaltungen.
In der Hansabibliothek, der Bibliothek am Luisenbad, der Philipp-Schaeffer-Bibliothek und der Bruno-Lösche-Bibliothek laden Lesegärten zum Verweilen ein.
Wir laden Sie herzlich zu Veranstaltungen, Lesungen, Ausstellungen ein. Ankündigungen finden Sie in unserem monatlichen Programmflyer, auf unserer Website oder in der Presse. In unserer jährlichen Hörgut-Aktion stellen wir Ihnen über 1500 neue Hörbücher von über 90 Verlagen vor.
Ausgezeichnet und vernetzt
Die Stadtbibliothek Mitte nimmt seit Jahren an einem bundesweiten Leistungsvergleich für Bibliotheken teil, dem BIX-Der Bibliotheksindex
Sie belegte dabei zum Start des BIX den 1. Platz und befindet sich seit vielen Jahren mit drei Goldwertungen in vier Kategorien unter den ausgezeichneten Öffentlichen Bibliotheken in der Größenklasse von Bibliotheken in Städten über 100.000 Einwohnern.
- 2015 Stadtbibliothek Berlin-Mitte ist „TOP“ bei Angebot, Nutzung und Effizienz im Bibliotheksvergleich BIX
- 2014 Stadtbibliothek Berlin-Mitte ist „Sternebibliothek“ bei Angebot, Nutzung und Effizienz im Bibliotheksvergleich BIX 2014
Die Bibliothek ist Mitglied im Deutschen Bibliotheksverband und in der Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg e.V..
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Allgemeine Auskunft und Medienverlängerung:
(030) 9018-24411
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID19
Chatbot Bobbi
Quick-Links
- Digitale Angebote
- Escape Game
- Facebook: Stadtbibliothek Berlin-Mitte
- Facebook: Schiller-Bibliothek mit @hugo-Jugendmedienetage
- Der Förderverein Stadtbibliothek Mitte e.V.
- Hausordnung der Stadtbibliothek Berlin-Mitte
- Ihre Meinung ist uns wichtig
- MakerMobil
- Makerspace
- Mobiler Bücherservice
- Der Neue Newsletter
- Pressemitteilungen
- Schließtage
- Berliner Bibliotheksverzeichnis
- Kinder und Jugendliche
-
Kinder und Jugendliche Deutsch/Englisch
- Mitarbeiter von Schulen, Horte. Kindergärten, Krippen etc.
- Mitarbeiter einer Institution