Inhaltsspalte
Escape Game

Ab Januar 2019 veranstaltet die Stadtbibliothek Berlin-Mitte ein literarisches Live Escape Game mit dem Titel „Das verschollene Manuskript“.
Achtung!
Unser Escape Room bleibt bis auf Weiteres geschlossen.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an MovingImage übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Escape Games (auch bezeichnet als Exit-Room) werden von kleinen Gruppen mit ca. 6 Teilnehmern gespielt. Diese sind in einem realen Raum gefangen, den sie nur verlassen können, nachdem eine Anzahl von Aufgaben oder Rätsel gelöst und damit das Spiel gemeistert wurde. Von den Spielern sind Ausdauer, Geschicklichkeit und logisches Denken gefordert. Die Spielform, die sich aus dem Computer-Adventure-Game entwickelt hat, fördert in einem spannenden Plot Teamgeist und Wissenserwerb gleichermaßen.
Während sich kommerzielle Escape Games thematisch oft im Ambiente von Krimi, Spionage oder Fantasy bewegen, entführt das Bibliotheksgame ins Berlin der 30er Jahre. Aufgabe ist es, den Code eines Tresors zu knacken, in dem sich das verschollene Manuskript des bekannten Schriftstellers Kurt Tucholsky befindet, der im Zuge der Bücherverbrennung vor den Nazis ins Exil flüchten musste. Mehr darf hier nicht verraten werden.
Mit dem Escape Room, greift die Stadtbibliothek Berlin-Mitte erstmals einen aktuellen Trend bei der Freizeitgestaltung auf und überträgt ihn in die Veranstaltungsarbeit und Leseförderung der Bibliothek. Ob gemeinsam mit Freunden, Kollegen oder historisch Interessierten – das Angebot bietet einen ganz ungewohnten und spannenden Zugang zu einer interessanten Zeit.
Das Spiel wird ab Januar 2019 kostenlos in der Bibliothek am Luisenbad für Jugendliche und Erwachsene angeboten.
Die verbindliche Terminvergabe erfolgt nach Vereinbarung.
Kontakt: 030/9018-45610
escapegame@stb-mitte.de
Aufbau und Idee des Spiels wurden in Kooperation mit ExitVentures von der Firma Paperdice verwirklicht.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Allgemeine Auskunft und Medienverlängerung:
(030) 9018-24411
Bibliothek am Luisenbad
Tel: (030) 9018-45610
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Fr: 13.00-19.30 Uhr
Di, Do, Sa: geschlossen
Schulbibliothekarische Kontaktstelle
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID19
Chatbot Bobbi
Quick-Links
- Digitale Angebote
- Escape Game
- Facebook: Stadtbibliothek Berlin-Mitte
- Facebook: Schiller-Bibliothek mit @hugo-Jugendmedienetage
- Der Förderverein Stadtbibliothek Mitte e.V.
- Hausordnung der Stadtbibliothek Berlin-Mitte
- Ihre Meinung ist uns wichtig
- MakerMobil
- Makerspace
- Mobiler Bücherservice
- Der Neue Newsletter
- Pressemitteilungen
- Schließtage
- Berliner Bibliotheksverzeichnis
- Kinder und Jugendliche
-
Kinder und Jugendliche Deutsch/Englisch
- Mitarbeiter von Schulen, Horte. Kindergärten, Krippen etc.
- Mitarbeiter einer Institution