Escape Game

Frau sitzend im Escape Game

Die Bibliothek am Luisenbad bietet ein Live Escape Game mit dem Titel „Das verschollene Manuskript“ an.

Das Spiel entführt ins Berlin der 30er Jahre. Auf den Spuren des Schriftstellers Kurt Tucholsky müssen die Spieler*innen die im Raum versteckten Rätsel lösen und kombinieren, um den Code für den Tresor zu knacken und somit das verschollene Manuskript zu finden.

Das Spiel eignet sich für Gruppen von 3 bis zu maximal 6 Personen und die Spielteilnahme ist ab 14 Jahren möglich. Im Kreis der Familie (mindestens 2-3 Erwachsene) können aber auch jüngere Kinder mitspielen. Der Rätselspaß nimmt etwa eine Stunde in Anspruch. Die Teilnahme ist kostenlos.

QR-Code zur Anmeldung des Escape Game

QR-Code zur Anmeldung des Escape Game

Es kann jeweils freitags um 16.30 Uhr oder 18 Uhr gespielt werden.

Nur nach vorheriger Anmeldung unter: https://pretix.eu/bibliothek-am-luisenbad/escape/

Bücherstapel mit Schachfiguren darauf

Escape Games (auch bezeichnet als Exit-Room) werden von kleinen Gruppen mit ca. 6 Teilnehmern gespielt. Diese sind in einem realen Raum gefangen, den sie nur verlassen können, nachdem eine Anzahl von Aufgaben oder Rätsel gelöst und damit das Spiel gemeistert wurde. Von den Spielern sind Ausdauer, Geschicklichkeit und logisches Denken gefordert. Die Spielform, die sich aus dem Computer-Adventure-Game entwickelt hat, fördert in einem spannenden Plot Teamgeist und Wissenserwerb gleichermaßen.

Verschlüsselungsrolle im Escape Game

Während sich kommerzielle Escape Games thematisch oft im Ambiente von Krimi, Spionage oder Fantasy bewegen, entführt das Bibliotheksgame ins Berlin der 30er Jahre. Aufgabe ist es, den Code eines Tresors zu knacken, in dem sich das verschollene Manuskript des bekannten Schriftstellers Kurt Tucholsky befindet, der im Zuge der Bücherverbrennung vor den Nazis ins Exil flüchten musste. Mehr darf hier nicht verraten werden.

Escape Game in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte

Mit dem Escape Room, greift die Stadtbibliothek Berlin-Mitte erstmals einen aktuellen Trend bei der Freizeitgestaltung auf und überträgt ihn in die Veranstaltungsarbeit und Leseförderung der Bibliothek. Ob gemeinsam mit Freunden, Kollegen oder historisch Interessierten – das Angebot bietet einen ganz ungewohnten und spannenden Zugang zu einer interessanten Zeit.

Das Spiel wird seit Januar 2019 kostenlos in der Bibliothek am Luisenbad für Jugendliche und Erwachsene angeboten.

Escape Game in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte

Aufbau und Idee des Spiels wurden in Kooperation mit ExitVentures von der Firma Paperdice verwirklicht.

Kurzer Film zum Escape Game in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte
Live Escape Game in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an MovingImage übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: movingimage