Inhaltsspalte
WortStark / Schule

WortStark / Schule
Bild: Christian Schwier - Fotolia.com
Sprach- und Leseförderung für Schulkinder:
Grundlagen des sprachlichen Verstehens, Begreifens und Wissen werden geübt.
für Schulkinder der ersten und zweiten Klasse
Angebote / Beschreibung:
- Mit Hilfe von ausgewählten Büchern tauchen die Kinder in die Welt des Erzählens ein und bekommen erste Kontakte zur Schriftkultur, Gegenstände aus den Geschichten dienen dabei als Sprechanlässe.
- Ein ganzheitlicher Ansatz (Vorlesen, Sprechen, Spielen, Singen, Bewegung) macht Literatur und Sprache als sinnliche Erfahrung erlebbar.
- Wortschatzkisten als Instrument der Sprachförderung sollen etabliert werden und eine Weiterführung der vorgestellten Themen im Schulunterricht ist angestrebt.
Zielgruppe:
- Schulkinder der ersten und zweiten Klasse
Ziele:
- Die schulische Bildung, auf für Kinder mit Sprachförderbedarf, wird gestärkt
- Die Bibliotheken werden als Teil des Umfeldes der Kinder sichtbar gemacht und die Kontakte zwischen Schulen und Bibliothek intensiviert
Qualitätssichernde Standards:
- regelmäßige einstündige Vormittagsveranstaltung im 14-tägigen Rhythmus|
- Gruppengröße: maximal 15 Kinder
- Projektdauer: 6 Termine innerhalb eines halben Schuljahres bis maximal 2 Schuljahren
- enge, inhaltliche Zusammenarbeit mit den Lehrer/innen
- thematische Orientierung am Rahmenplan der Schulen
- Bearbeitung eines Themas an zwei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen
- Wortschatzkiste als Instrument der Sprachförderung etablieren
- Weiterführung des vorgestellten Themas im Schulunterricht
- Besuch der Bibliothekar/innen in der Schule
- ein Elterntreffen in der Bibliothek
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Allgemeine Auskunft und Medienverlängerung:
(030) 9018-24411